Familie

Die vaterlose Gesellschaft

Wenn Männer nicht mehr präsent sind, leidet die ganze Gesellschaft

Wenn Männer nicht mehr präsent sind, leidet die ganze Gesellschaft
Die vaterlose Gesellschaft
Briefe von Männern und Frauen

1963 legte der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich seine Studie über den “Weg zur vaterlosen Gesellschaft” vor. Der Einfluss unmittelbarer Vorbilder gehe verloren. Heute, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Astrid von Friesen, sei der leibliche Vater oft gar nicht mehr präsent.

Die Weihnachtsgeschichte lässt sich auch als die eines vaterlosen Jungen und seines Stiefvaters lesen oder als die einer Patchworkfamilie. Maria, eine junge Magd wird unehelich schwanger, eine extreme Schmach. Gott verschafft ihr deswegen einen etwas einfältigen Ehemann, der im Traum die Botschaft oder den Befehl erhält, Maria, seine Verlobte, zu heiraten.

Weiterlesen

Väter: Eine moderne Heldengeschichte

Wie hat sich die Vaterrolle gewandelt im Laufe der Zeit, welche Lebensmöglichkeiten gibt es heute?

Der Vater hat die Hosen nicht mehr an
Dieter Thomä

Kurzbeschreibung

Wie hat sich die Vaterrolle gewandelt im Laufe der Zeit, welche Lebensmöglichkeiten gibt es heute? Aus der historischen Perspektive liefert Dieter Thomä, unter den Philosophen der Spezialist für Familienfragen, neue Argumente für die unverändert aktuelle Debatte über gutes und schlechtes Vatersein.”Aber dieses eine Gefühl treibt mich um: dass mein Leben als Vater eine Reise ins Extreme gewesen ist, dass ich in heisskalte Gegenden, sozusagen in ein inneres Island, aufgebrochen bin (übrigens ist Island wunderschön). …

Weiterlesen

Gesellschaft für Demokratische Kultur in Berlin

D: Wenn Jugendliche in den “Gotteskrieg” ziehen

Karte der biblischen ErdkundeBundeszentrale für politische Bildung

Ahmad Mansour war früher Islamist. Er weiss, warum sich Jugendliche radikalen, gewaltbereiten, religiösen Gruppen anschliessen und was sie dort suchen. Heute arbeitet unter anderem als Psychologe in der Bratungsstelle Hayat der Gesellschaft für Demokratische Kultur in Berlin. Er hilft dort Eltern, deren Kinder gerade dabei sind, sich zu radikalisieren oder dies bereits getan haben. In einem Interview mit dem Domradio erzählt er über seine Arbeit.

Alles fängt mit der Suche nach dem Sinn des Lebens an – so könnte man den Anfang einer Radikalisierung bei jungen Menschen beschreiben. Über 400 junge Muslime aus Deutschland seien inzwischen als sogenannte Gotteskrieger nach Syrien und in den Irak gereist, um dort in Terrorgruppen für den Islam zu kämpfen – wie etwa auch die Mörder des US-amerikanischen Journalisten James Foley.

Weiterlesen

“Wahnsinnsideologie” zerstört die Zukunft von Kindern

Theologisch Konservative rufen zum Kampf gegen ‘Gender-Mainstreaming’

Studientag: Die “Wahnsinnsideologie” zerstört die Zukunft von Kindern

Schwäbisch Gmünd, kath.net, idea.de, 22. Juli 2014

Zum Kampf gegen das sogenannte “Gender-Mainstreaming” ist bei einem Studientag der theologisch konservativen “Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften” aufgerufen worden. Es besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seinem biologischen Geschlecht wählen kann, als Mann oder Frau zu leben. Die Fixierung auf soziale Rollen, etwa Mutter und Hausfrau, müsse überwunden werden. Nach Ansicht der Schriftstellerin Gabriele Kuby (Rimsting am Chiemsee) zerstört die “Wahnsinnsideologie Genderismus” die Zukunft von Kindern und damit des Landes. An der Tagung am 19. Juli in Schwäbisch Gmünd hatten knapp 300 Pädagogen, Theologen und Interessierte aus allen Teilen Deutschlands teilgenommen. Anlass war die Kontroverse um den künftigen Bildungsplan für Baden-Württembergs allgemeinbildende Schulen.

Weiterlesen

Kardinal Collins

Kardinal Collins: Synode kann Unauflöslichkeit der Ehe nicht aufheben

Quelle
Erzbistum Toronto
Journalistin warnt vor “Ehe auf Probe”

Die Kirche könne die Lehre über die Unauflöslichkeit der Ehe nicht ändern, weil diese von Jesus offenbart worden ist. Das sagt Kardinal Thomas Collins, der Erzbischof von Toronto.

Toronto, kath.net/jg, 03. Juli 2014

“Das Gebot Jesu, dass die Ehe nicht aufgelöst werden kann, ist für die christliche Auffassung der Ehe zentral und kann von der Kirche nicht geändert werden”, sagt Kardinal Thomas Collins, der Erzbischof von Toronto, in einem Interview mit dem katholischen Blog Word on Fire. Die im Oktober stattfindende Synode zur Familie könne daher die Unauflöslichkeit der Ehe nicht aufheben. Sie könne das Verständnis der christlichen Ehe vertiefen und dabei „auf dem Schatz der Lehre in Schrift und Tradition aufbauen“, fügt Collins hinzu und nennt als Beispiel das Apostolische Schreiben “Familiaris Consortio“ von Johannes Paul II.

Weiterlesen

Kapellari: ‘Katholische Scheidung’ wird es nicht geben

Grazer Bischof bei Versammlung des Diözesanrats auf Schloss Seggau

Quelle
Kath. Kirche Steiermark

Graz, kath.net/KAP, 30. Juni 2014

Graz Diözesanbischof Egon Kapellari erwartet sich für das Thema “Kommunionempfang durch geschiedene und wiederverheiratete Katholiken” eine weitere “Entkrampfung und Differenzierung” durch die für Herbst geplante Bischofssynode über “Ehe und Familie”. Es könne zwar nicht einfach um Änderungen der kirchlichen Lehre gehen, “wohl aber geht es um einen anderen Blick auf Menschen in problematischen Situationen und um eine bessere und einfühlsamere Vermittlung der Vorschläge der Kirche für solche Menschen”, so der Bischof in seinen Grussworten bei der 3. Versammlung des Diözesanrates in Schloss Seggau bei Leibnitz. Klar sei aber: Eine “katholische Scheidung” könne man nicht einführen.

Weiterlesen

Welle der Altersarmut in Deutschland ab spätestens 2030

Demographie: Welle der Altersarmut in Deutschland ab spätestens 2030

Quelle

“Wirtschaftswoche“: “Den Deutschen steht … ein Lernprozess auf die harte Tour bevor”, sie werden mit der “schockierenden Erfahrung des Versagens der staatlichen Alterssicherung” konfrontiert sein.

Berlin, kath.net/pl, 27. Juni 2014

“Die Babyboomer wollen eine Rente von Kindern, die sie nicht bekommen haben.” Diesen Gedanken aus einem Vortrag des Präsidenten des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, zitierte Ferdinand Knauss, Redakteur der “Wirtschaftswoche”, in seinem Beitrag “Demografie: Deutschland riskiert die Bevölkerungskatastrophe”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel