Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum
Corona-Krise: Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum ***UPDATE
Quelle
Corona: Am Freitag weltweites Gebet
D: “Beistand, Trost und Hoffnung”
Abtei Mariendonk – Wunderbar
*Äbtissin Reemts OSB: “Unsicherheit vieler unserer Bischöfe, ihr Schielen auf öffentliche Meinung”
**Mariendonk
***#209 Christiana Reemts OSB – Von der Atheistin zur Äbtissin – Himmelklar – Podcast
Wenn “Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen”
Corona-Krise: Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum
Die deutsche Benediktiner-Äbtissin Christiana Reemts rät Menschen in der unfreiwilligen Klausur der Ausgangssperre, ihren Medienkonsum zu zügeln. “Schauen Sie nur einmal am Tag, wie die Fallzahlen gestiegen sind, hören Sie nicht ständig, was irgendwelche Experten sagen, sondern tun Sie auch noch etwas, was wirklich gut für Sie ist”, sagte die Äbtissin von Mariendonk. Im Gespräch mit uns erklärt Schwester Christiana Reemts auch, wie die Seuchensituation das Gebet in einer Klausur verändert und eindringlicher macht.
Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 1,16.18-21.24a *UPDATE
Quelle
Joseph von Nazaret
*Wallfahrt Maria Brünnlein Wemding: Gebete und Geistliches
Heiliger Josef, Vorbild der Männlichkeit – Der neue Tageskompass
Papst Franziskus und der heilige Josef – Vatican News
Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird.
Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes.
Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen.
Während er noch darüber nachdachte, erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.
Kein Verhaltenskodex, sondern Offenbarung des Antlitzes Gottes
Die Seite des Evangeliums, die wir heute hören (Lukas 6,27–38), ist sehr bekannt und zugleich äußerst umstritten
Quelle
Die Liebe zum Feind in uns selbst
Predigt: 7. Sonntag im Jahreskreis C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) -Liebe statt Hass, Vergebung statt Vergeltung
Unser Sonntag: Feindesliebe – Vatican News
20. Februar 2025
CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden siebten Sonntag im Jahreskreis.
Die Seite des Evangeliums, die wir heute hören (Lukas 6,27–38), ist sehr bekannt und zugleich äußerst umstritten. Uns trifft die Betonung der Pflicht, die Feinde zu lieben, und die Unentgeltlichkeit dieser Liebe, die uns geboten wird: denen, die uns hassen, Gutes tun; leihen, ohne zu hoffen, etwas zurückzubekommen; den Undankbaren Wohltaten zukommen lassen. Und wir fragen uns, wie es möglich ist, das Gebot Jesu in unsere konkreten Situationen zu übertragen, ohne es zu verfälschen.
Unser Sonntag: Gott ist kein Snob
Pfarrer Ulrich Filler geht es heute um die Eucharistie als vollkommene Entfaltung des Anfangs von Weihnachten – aber auch um einen Gott, der so ganz anders ist: voller Freude, voller Liebe, voller Überfluss
Quelle
Der Gehorsam ist der konkreteste Teil des Glaubens
Predigt: 2. Sonntag im Jahreskreis C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) – Der Wein der Liebe in Überfülle
Pfarrer Ulrich Filler
2. Sonntag im Jahreskreis, Joh 2, 1–11
Weihnachten geht immer weiter. Weihnachten ist erst der Anfang. Was dort geschehen ist im Stall von Betlehem, das entfaltet sich und wächst durch alle Zeiten hindurch, bis heute. Dieser Anfang, der sich bis in unsere Tage und bis ans Ende aller Zeiten erstreckt, ist die Geburt des göttlichen Wortes, das unser menschliches Fleisch angenommen hat, um der neue, endgültige und einzige Weg zum Himmel zu sein, für alle Menschen aller Zeiten.
Heilige unschuldige Kinder *UPDATE
28. Dezember
Quelle
*Unschuldige Kinder – Ökumenisches Heiligenlexikon
Unschuldige Kinder
An diesem Tag steht das Gedenken an die in Betlehem nach dem Bericht des Matthäusevangeliums (2, 16) auf Geheiss von König Herodes ermordeten Kinder im Mittelpunkt. Die Tradition nimmt an, dass es sich um Tausende Kinder gehandelt habe, bis hin zur symbolischen Zahl 144.000 (nach Offbarung 7, 4 und 14, 1); die armenische Kirche verehrt 462 unschuldige Kinder. Historiker gehen aber in Anbetracht der Grösse Betlehems von weit weniger Kindern aus. Genannt werden etwa 6-20.
Zweiter Weihnachtstag: Hl. Stephanus *UPDATE
Der Zweite Weihnachtsfeiertag ist gleichzeitig Festtag des heiligen Stephanus
Quelle
Stephanus – Wikipedia
D: Am Stephanstag Solidarität mit verfolgten Christen
*Hl. Stephanus: Weitere Beiträge
Der Zweite Weihnachtsfeiertag ist gleichzeitig Festtag des heiligen Stephanus. Das gibt dem Weihnachtsfest, das angesichts von Krippe, Ochs und Esel leicht ins Süssliche abzugleiten droht, unversehens einen dramatischen Akzent.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Dabei hat der heilige Stephanus auch bei näherem Hinsehen mit Weihnachten nichts zu tun. Sein Martyrium – das erste christliche Martyrium überhaupt – geschah mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ereignis von Betlehem. Wie dem auch sei: Der liturgische Kalender hat den ersten Blutzeugen des Christentums direkt an das, ja in das Christfest eingerückt. Das eröffnet ein spannendes Interpretationsfeld.
Neueste Kommentare