Mit Prozession und Rosenkranz
Mit Prozession und Rosenkranz: Wie die Katholiken der USA ihr gespaltenes Land vereinen
Quelle
Rosenkranzkönigin
Unite our nation
Von AC Wimmer
San Francisco, 7. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Nach monatelangen Unruhen und Krawallen – und vor dem Hintergrund eines polemischen Wahlkampfes sowie der andauernden Coronavirus-Pandemie – versuchen katholische Christen in den USA, eine tief gespaltene Nation durch Prozessionen, Rosenkranzgebet und die Eucharistie wieder zu vereinen und versöhnen.
In San Francisco vereinte Erzbischof Salvatore Cordileone die Gläubigen mit Prozessionen und Gebeten, bis die Behörden ihre Restriktionen gegen Kirchen endlich lockerten. Bei einer Rosenkranz-Kundgebung und heiligen Messe unter freiem Himmel am 3. Oktober ermutigte der Erzbischof die Katholiken, ihre Achtung vor – und ihre Hingabe an – die Eucharistie zu erneuern, wenn die Messen in den Gotteshäusern wieder überall in der Stadt fortgesetzt werden.
“Haben wir dieses Fasten von der Eucharistie als eine Gelegenheit genutzt, die Gott uns gegeben hat, um unsere Frömmigkeit und Liebe zum Sakrament zu erneuern?”, so Cordileone in seiner Predigt bei der Kundgebung vor der Kathedrale von San Francisco.
Kardinal Kurt Koch: So geht echte Ökumene
Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, hat erneut dazu aufgerufen, in den Bemühungen um eine echte Ökumene nicht nachzulassen
Quelle
Kardinal Kurt Koch (280)
Von Rudolf Gehrig
Heiligenkreuz, 2. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, hat erneut dazu aufgerufen, in den Bemühungen um eine echte Ökumene nicht nachzulassen. Koch betonte, dass das eigentliche Ziel der Ökumene – die Einheit in der Eucharistie – der “zweifellos heikelste Punkt” sei. Doch dies wie auch die echte Einheit der Kirche könne nur dann geschehen, wenn eine generelle Umkehr stattfinde, so der Schweizer Kurienkardinal.
Kardinal Koch sprach am Donnerstagabend an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz im Wienerwald zum 25. Jahrestag der Ökumene-Enzyklika “Ut unum sint” des heiligen Papstes Johannes Paul II. In seinem Vortrag, den der katholische Fernsehsender EWTN.TV live übertragen hatte, würdigte Koch das Engagement des mittlerweile heiliggesprochenen Papstes für die Einheit der Christen.
Italien: Carlos Acutis, der Influencer Gottes
Selig sind die, die im Internet die Frohe Botschaft verkünden
Selig sind die, die im Internet die Frohe Botschaft verkünden: Ab diesem Donnerstag werden in Assisi die sterblichen Überreste des bald seliggesprochenen Internet-Seelsorgers Carlo Acutis ausgestellt. Am 10. Oktober – also eine Woche nach der Visite des Papstes in der umbrischen Kleinstadt – wird Carlo Acutis seliggesprochen. Wir sprachen mit seiner Mutter darüber.
Mario Galgano und Eugenio Bonanata – Vatikanstadt
Um junge Menschen zu erreichen, muss die Kirche auf sie zugehen. Davon war Carlo Acutis überzeugt. Und heute sind viele Jugendliche de facto in der virtuellen Welt des Internets anzutreffen. Carlo Acutis, Jahrgang 1991, starb vor 14 Jahren im Teenager-Alter an Leukämie. Er war dafür bekannt, Eucharistische Wunder auf der ganzen Welt zu dokumentieren und sie auf einer Website zu katalogisieren, die er selbst in den Monaten vor seinem Tod erstellte.
“Cyber-Apostel der Eucharistie”
Zur Verehrung des bald Seligen Carlo Acutis: Überreste in Assisi ausgestellt
Quelle
Kathpedia
Die Eucharistischen Wunder in der Welt
Das Eucharistische Wunder von Ettiswil
Von AC Wimmer
Assisi, 1. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Das Grab des Ehrwürdigen Carlo Acutis ist am heutigen Donnerstag vor der Seligsprechung des “Cyber-Apostels der Eucharistie” zur öffentlichen Verehrung geöffnet worden.
Eine Sprecherin für Acutis’ Seligsprechung sagte CNA, dass der komplette Leichnam zwar ausgestellt sei, der Körper aber “nicht unversehrt” ist. Mehrere Kommentatoren in den Sozialen Medien haben dies behauptet.
Am 1. Oktober wurden die sterblichen Überreste Carlos freigelegt und im Heiligtum in Assisi ausgestellt.
“Heute sehen wir ihn … wieder in seinem sterblichen Körper. Ein Körper, der in den Jahren der Bestattung in Assisi den normalen Prozess des Verfalls durchlaufen hat, der das Erbe des menschlichen Zustandes ist, nachdem die Sünde ihn von Gott, der Quelle des Lebens, entfernt hat. Aber dieser sterbliche Körper ist für die Auferstehung bestimmt”, sagte Erzbischof Domenico Sorrentino von Assisi in einer Messe bei der Öffnung des Grabes am 1. Oktober.
Der Bischof erklärte, dass der Leichnam von Acutis “mit Kunst und Liebe wieder zusammengefügt wurde”.
Acutis, der 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb, war bekannt für seine Fähigkeiten in der Computerprogrammierung und seine Liebe zur Eucharistie und zur Jungfrau Maria.
Vatikan erteilt Einladungen zu Mahlgemeinschaft Absage
Glaubenskongregation kritisiert Dokument des Ökumenischen Arbeitskreises
Quelle
Vatikan: Kongregation für die Glaubenslehre
Glaubenskongregation kritisiert Dokument des Ökumenischen Arbeitskreises
Vatikan erteilt Einladungen zu Mahlgemeinschaft Absage
Vergangenes Jahr hatte der Ökumenische Arbeitskreis für eine wechselseitige Teilnahme an Eucharistie- und Abendmahlsfeiern plädiert. Die Glaubenskongregation kritisiert dieses Votum nun in einem Brief an den DBK-Vorsitzenden – und schliesst eine Mahlgemeinschaft vorerst aus.
Vatikanstadt/Bonn – 20.09.2020
Der Vatikan hat gegenseitigen Abendmahls-Einladungen von Katholiken und Protestanten eine theologisch begründete Absage erteilt. Die Unterschiede im Eucharistie- und Amtsverständnis seien “noch so gewichtig”, dass sie eine Teilnahme katholischer und evangelischer Christen an der Feier der jeweils anderen Konfession derzeit ausschlössen. Auch für eine “individuelle Gewissensentscheidung” gebe es keine Grundlage, heisst es in einem Schreiben der Glaubenskongregation an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, das der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt. Dem Schreiben beigefügt ist ein theologischer Anhang.
Papst Franziskus: „Nicht an die Eucharistie gewöhnen!“
In vielen Ländern, darunter Italien, wird Fronleichnam erst an diesem Sonntag gefeiert. Darum kreisten auch die Überlegungen von Papst Franziskus beim Angelus von diesem Sonntag um das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, wie es offiziell heisst
Der Papst beschäftigte sich mit dem Evangelium von der wundersamen Brotvermehrung (vgl. Lk 9,11-17). Der Herr habe die Jünger aufgefordert, der Menge zu essen zu geben. „Jesus lädt seine Jünger zu einer wahren Umkehr ein – einer Umkehr, die von der Logik des ‚Jeder ist sich selbst der Nächste‘ zur Logik des Teilens führt, beginnend bei dem Wenigen, das uns die Vorsehung zur Verfügung stellt.“
Das Wunder der Brotvermehrung nehme zeichenhaft die Eucharistie vorweg, so Franziskus. Über dieses Geschenk der Eucharistie sollten die Christen sich freuen. „Wir dürfen uns nicht an die Eucharistie gewöhnen – jedes Mal, wenn wir sie empfangen, sollen wir wirklich unser Amen zum Leib Christi erneuern! … Jedes Mal sollte wie die erste heilige Kommunion sein!“
vatican news – sk, 23. Juni 2019
30. August 2020 – 12.00 Uhr
Angelus 30. August 2020 Papst Franziskus – Vom Petersplatz
Neueste Kommentare