“Jesus Christus – die Sonne meines Lebens” *UPDATE
“Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”

*Vorbild im Glauben, Hoffen und Lieben
Bischof Voderholzer (89)
Gottesliebe ist der Schlüssel zur Persönlichkeit Anna Schäffers, die am Sonntag heiliggesprochen wird. Von Monsignore Georg Schwager
Die Tagespost, 19. Oktober 2012
In Anna Schäffers (1882–1925) Aufzeichnungen findet sich ein Wort, das uns wie ein Resümee ihre Persönlichkeit erschliesst: “Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”. Wir begegnen in ihr einem Menschen, der trotz furchtbarer körperlicher Schmerzen infolge eines tragischen Unfalls und äusserer Armut ein Leben tiefer Gottes- und Nächstenliebe führte. Das Geheimnis ihrer irdischen Existenz war eine innige Christusverbundenheit, die sie auch in schwerer Krankheit nicht verlor. Und dies, weil jeder Tag ihres Leidens unter den Strahlen der eucharistischen Sonne stand.
Das Kölner Konzept ist stimmig
Der Eucharistische Kongress in Köln zeigt, wie Neuevangelisierung heute Generationen verbindet und Gräben überwindet
23.06.2025
Die vielen erfreulichen Initiativen, die in den letzten Jahren zur Förderung der Neuevangelisierung entstanden sind, haben viel Gutes für den Missionsgeist bewirkt und zugleich eine Lücke spürbar werden lassen. Denn die Pfingstfestivals der Loretto-Gemeinschaft, Zim-Zum, SEEK und die Adoratio-Kongresse sind in erster Linie auf ein junges Publikum zugeschnitten.
Was sie nicht leisten können, ist dem Eucharistischen Kongress “Kommt und seht” in Köln im ersten Aufschlag gelungen: mit einem Glaubensfestival alle Generationen und sozialen Schichten einzubinden. Dazu brauchte es im deutschsprachigen Raum einen neuen Ansatz. Ein Katholikentreffen heute ist keine Gegenbewegung zu Katholikentagen mehr – zum Zentralkomitee der deutschen Katholiken haben viele junge Gläubige heute nicht den leisesten Bezug.
Pontifikalamt zur Zentraltagung ehemaliger päpstlicher Schweizergardisten
Die Vereinigung der ehemaligen Päpstlichen Schweizergardisten feiert ihren Höhepunkt der diesjährigen Zentralversammlung mit einem dreisprachigem Festgottesdienst mit Bischof Peter Bürcher, emeritierter Weibischof von Lausanne-Genf-Fribourg und emeritierter Apostolischer Administrator des Bistum Chur
Quelle

Neueste Kommentare