Eucharistie

Dienstag der 3. Osterwoche

Evangelium nach Johannes 6,30-35

MannaSie entgegneten ihm: Welches Zeichen tust du, damit wir es sehen und dir glauben? Was tust du?
Unsere Väter haben das Manna in der Wüste gegessen, wie es in der Schrift heisst: Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.

Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Nicht Mose hat euch das Brot vom Himmel gegeben, sondern mein Vater gibt euch das wahre Brot vom Himmel.
Denn das Brot, das Gott gibt, kommt vom Himmel herab und gibt der Welt das Leben.

Weiterlesen

Die Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes

Franziskus bei der Besitzergreifung der römischen Kathedrale:

20130407-notificazioneNotifikation
Vatikan
KathTube: : Predigt Papst Franziskus Lateranbisilika

Verlieren wir niemals das Vertrauen in die geduldige Barmherzigkeit Gottes! Gott ist niemals fern. Für Gott sind wir keine Nummern, wir sind ihm wichtig

Rom, kath.net/as, 7. April 2013

Im Rahmen einer feierlichen heiligen Messe nahm Papst Franziskus heute Nachmittag die Päpstliche Basilika St. Johann im Lateran in besitzt, die Kathedrale des Bischofs vom Rom, “mater er caput omnium Ecclesiarum urbis et orbis”. Vorher hatte der Papst vor der Basilika den neuen “Largo Beato Giovanni Paolo II” eingeweiht.

Weiterlesen

Zentralafrikanische Republik

“Wir haben die Schüsse gehört”

2_0_678726Hl. Messe auf dem Petersplatz:
Papst Franziskus, Ostersonntag 2013: KathTube

Am Ostersonntag rief Papst Franziskus dazu auf, die Gewalt und Plünderungen in Zentralafrikanischen Republik sofort zu stoppen. Es solle schnellstmöglich eine Lösung für die politische Krise gefunden werden. Die Rebellengruppe Seleka hat die Macht an sich gerissen und den Präsidenten in die Flucht geschlagen. Frankreich habe inzwischen sogar Soldaten geschickt.

Die Lage in der Republik Zentralafrika ist zunehmend prekär. Die Vereinten Nationen sind aufgrund der Lage und der Menschenrechtsverletzungen besorgt. Missionarsschwester Eliana ist momentan in der Nähe von Bangui, der Hauptstadt von der Republik Zentralafrika. Sie berichtet Radio Vatikan vor Ostern die Situation vor Ort.

Weiterlesen

Der Papst eröffnet die Riten der Karwoche

Freude, Kreuz, Jugend

Christ's Entry into Jerusalem by Hippolyte Flandrin c. 1842Vatikan: Karwoche 2013
Predigt zum Palmsonntag 2013: KathTube

Palmprozession: KathTube

‘Seid niemals traurige Menschen: ein Christ darf das niemals sein! Lasst euch niemals von Mutlosigkeit überwältigen! Unsere Freude entspringt nicht aus dem Besitzen vieler Dinge, sondern daraus, einer Person begegnet zu sein: Jesus!’.

Rom, kath.net/as, 24. März 2013

Die Predigt

Palmsonntag auf dem Peterspatz: rund 250.000 Menschen waren gekommen, um zusammen mit Papst Franziskus in die Karwoche einzutreten. Freude, Kreuz, Jugend: unter diese drei Worte stellte Franziskus seine Betrachtungen.

Weiterlesen

Heilige Messe, Hochfest des hl. Josef

Predigt von Papst Franziskus

Papst Franziskus VatikanKathTube: Eucharistiefeier
KathTube: Predigt

Heilige Messe Übergabe des Palliums und des Fischerrings zum Beginn des Petrusdienstes des Bischofs von Rom

Petersplatz Dienstag, 19. März 2013 Hochfest des hl. Josef

Liebe Brüder und Schwestern!

Ich danke dem Herrn, dass ich diese heilige Messe zum feierlichen Beginn meines Petrusdienstes am Hochfest des heiligen Josef, des Bräutigams der Jungfrau Maria und Patrons der Weltkirche feiern kann: Es ist ein ganz bedeutungsreiches Zusammentreffen, und es ist auch der Namenstag meines verehrten Vorgängers – wir sind ihm nahe mit dem Gebet voller Liebe und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Die erste öffentliche Messe

Papst Franziskus predigt Barmherzigkeit und nimmt Bad in der Menge

Vor Sankt AnnaPapst Franziskus hat am Sonntag seine erste öffentliche Messe im Amt gefeiert. Am Vormittag begab er sich in die vatikanische Pfarrkirche Sankt Anna direkt neben dem gleichnamigen Eingangstor zum Vatikanstaat.

Das Gotteshaus wird von Vatikan-Angestellten, aber auch von Anwohnern des anliegenden Borgo-Viertels als Pfarrkirche genutzt. In seiner Predigt verwies der Papst mit Blick auf das Tagesevangelium auf die endlose Barmherzigkeit Gottes.

“Für mich stellt die Barmherzigkeit die stärkste Botschaft Christi” und der Kirche dar, betonte Franziskus.

Weiterlesen

Christsein hat mit Patchwork-Religion nichts zu tun

Erzbischof Schick kritisiert diffuse religiöse Vorstellungen

Die Hl. Eucharistie: Zeichen der Einheit

Buddhismus und christliche Nächstenliebe, Räucherstäbchen, Weltverbesserung, Wohlfühlen werden miteinander vermischt.

Bamberg, kath.net/bbk, 27. Oktober 2004

Christsein hat mit Patchwork- oder Mosaikreligion nichts zu tun. Christ wird der Mensch durch das Geschenk des Glaubens und die Berufung zur Kirche, betonte Erzbischof Ludwig Schick bei der 400-Jahr-Feier der Kirche St. Bartholomäus in Rothenkirchen (Dekanat Teuschnitz). Christ sei der Mensch, der Jesus im Denken, Reden und Tun nacheifere. In der Sonntagseucharistie werde die Beziehung zu Christus immer wieder erneuert.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel