Erzbistum Köln

Der seltsame Appell des BDKJ Köln **UPDATE

Ein Boykottaufruf mit unbelegten Vorwürfen, dafür ohne Zeugnis für das Leben, zeigt den Zustand der katholischen Jugendverbände. Der BDKJ Köln gibt ein peinliches Bild ab

Quelle
Mehrere Bischöfe ermutigen Marsch für das Leben in Grußworten (catholicnewsagency.com)
Köln: Abtreibungsbefürworter haben Schäden in Pfarrgemeinde hinterlassen – Christliches Forum
*Bischof Hanke: Einsatz für das Lebensrecht aller Menschen
D: “Marsch für das Leben” erstmals in Berlin und Köln – Vatican News
**Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft

15. September 2023

Peter Winnemöller

Mal wieder macht der Dachverband der katholischen Jugendverbände mit einem unrühmlichen Aufruf von sich reden. Diesmal ist es der BDKJ im Erzbistum Köln, der zu einem Boykott des Marsches für das Leben aufruft. Dieser findet in diesem Jahr erstmals in Berlin und Köln statt. Unter dem plakativen Motto “Keine Demonstration mit rechten Gruppierungen” findet sich aus der Feder der Jugendfunktionäre ein Sammelsurium nicht nachvollziehbarer und nicht belegter Vorwürfe.

Weiterlesen

Kölner Anwalt Brennecke *UPDATE

Kölner Anwalt Brennecke: Berichterstattung über Kardinal Woelki “grenzt an Verleumdung”

Quelle
Kardinal Woelki
*Das Wappen von Erzbischof Woelki – DOMRADIO.DE – Hl. Bruder Klaus

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Donnerstag, 7. September 2023

Der Kölner Rechtsanwalt Carsten Brennecke hat Kardinal Rainer Maria Woelki angesichts der regelmäßigen Berichterstattung in den Medien verteidigt und erklärt, die Berichte seien “in einem Maße einseitig, das grenzt an Verleumdung”. Brennecke vertritt Woelki bzw. die Erzdiözese Köln seit mehreren Jahren in Prozessen gegen derartige Berichterstattung.

“Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass mit Kardinal Woelki ein Protagonist in die Schusslinie geriet, der kein Liebling der Medien war, schon wegen seiner konservativen Positionen”, erläuterte der Anwalt im Interview mit der Wochenzeitung “Die Zeit” am Donnerstag.

Weiterlesen

Kölner Hochschule für Katholische Theologie hat neuen Geschäftsführer **UPDATE

Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) hat ab 2024 in Christoph Konopka einen neuen Geschäftsführer

Quelle
Kölner Hochschule für Theologie
*Christoph Konopka: Ein neuer Weg für die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (catholicnewsagency.com)
**KHKT-Rektor Ohly: “Normalfall”, dass Theologie nicht an staatlichen Unis betrieben wird

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Mittwoch, 19. Juli 2023

Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) hat ab 2024 in Christoph Konopka einen neuen Geschäftsführer. “Die Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung im Erzbistum Köln als Alleingesellschafterin der gemeinnützigen Trägergesellschaft der Hochschule berief den 54-jährigen als Nachfolger von Christian Georg, der die Geschäftsführung als Interimsmanager innehat”, teilte die KHKT mit.

“Wir freuen uns über die Entscheidung”, erklärte der Rektor der KHKT, der Priester und Kirchenrechtler Christoph Ohly. “Christoph Konopka ist hervorragend vernetzt – national und international. Zusammen mit ihm werden wir den Schwerpunkt der Hochschule ‘Dialog – Interkulturalität – Interreligiosität – Digitalisierung’ vertiefen und unser interdisziplinäres und internationales Arbeiten mit anderen Wissenschaften, Gesellschaften und Kulturen unter den gemeinsamen Herausforderungen der Zeit weiter entwickeln.”

Weiterlesen

Die Wahrheit als Massstab **UPDATE

Welch ein Anspruch

Quelle
Die Wahrheit als Massstab
*Fairness in der Kirche
“Banderilleros” – Fragen und Antworten zum Missbrauchsskandal und zum Umgang mit Woelki
**Kesseltreiben gegen Kardinal Woelki | Neuer Anfang

Publizist Martin Lohmann bei Vortrag in Bonn über Erwartungen an den Qualitätsjournalismus in Zeiten der Skandalisierung und was passiert, wenn man im Interview zu differenzieren versuchte in Sachen Tebartz-van Elst.

Bonn, kath.net, 05. Mai 2014

Der katholische Publizist Martin Lohmann hat am 1. Mai bei einer Veranstaltung des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Walberberg in Bonn einen Vortrag gehalten. Kath.net dokumentiert die Rede “Erwartungen an den Qualitätsjournalismus in Zeiten der Skandalisierung” im Wortlaut:

Weiterlesen

‘Euer Ja sei ein Ja’ *UPDATE

Ermittlungen gegen Kardinal Woelki: Durchsuchungen im Erzbistum Köln (catholicnewsagency.com)

Wen die Medien vertuschen
*D: Kardinal Woelki will nach Razzia Anzeige erstatten – Vatican News
D: Fast 21 Millionen Katholiken – eine halbe Million Kirchenaustritte – Vatican News
Negativrekord in Deutschland: Über 500.000 Katholiken haben 2022 die Kirche verlassen (catholicnewsagency.com)
Limburg ist überall (109)

Dogmatiker Tück über Kölner Hochschule für Katholische Theologie

Dogmatiker Tück über KHKT: “Bereicherung des Horizontes an theologischen Möglichkeiten”  *UPDATE

Quelle
Kölner Hochschule für Katholische Theologie – Wikipedia
“Ein Wagnis, das sich lohnt” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Kölner Diözesanrat fordert Ende für KHKT (catholicnewsagency.com)
Der Kampf für den Glauben in einer Kultur der Verwirrung | Evangelium21
Belagerung von Tyros: Der Fall der Uneinnehmbaren – [GEO]

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Donnerstag, 22. Juni 2023

Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück hat die Kölner Hochschule für Katholische Theologie gegen Kritik an der Qualität der Lehre verteidigt. Der als progressiv geltende Münsteraner Dogmatiker Michael Seewald hatte zuvor behauptet, bei der Einrichtung handle es sich nur um ein “als Hochschule getarntes Katechismus-Seminar”.

“Zunächst muss man sagen, dass die Polemik von Professor Seewald im Blick auf die jungen Kollegen der KHKT nicht sehr kollegial ist”, sagte Tück im Gespräch mit dem Kölner Domradio. “Die meisten Professoren, die jetzt in Köln dozieren, sind an staatlichen Fakultäten habilitiert worden. Sie haben dieselben formalen Qualifikationen wie Professor Seewald selbst.”

Weiterlesen

7. April 2023 – 16.55 Uhr Karfreitags-Liturgie

“Christus zu verkündigen, bedeutet zu zeigen, dass an ihn glauben und ihm nachfolgen nicht nur etwas Wahres und Gerechtes, sondern etwas Schönes ist. Der grundlegende Kern des Evangeliums ist die Schönheit der heilbringenden Liebe Gottes, die sich im gestorbenen und auferstandenen Jesus Christus offenbart hat.” Inspiriert von diesen Worten von Papst Franziskus geht die Zusammenarbeit der Vatikanischen Museen mit Vatican News in der Fastenzeit bis zur Osteroktav weiter

Petersdom: Papst Franziskus feiert die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Quelle – Vatikanische Museen. “Nicht mein, sondern dein Wille geschehe”
Karfreitag feiern: Hintergründe, Anregungen und Materialien | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Karfreitag
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Johannes-Baptist de La Salle – Ökumenisches Heiligenlexikon

Giovanni di Paolo, ein berühmter Maler aus Siena, schuf um 1445 dieses Predellen-Fach, das das Gebet Jesu im Garten Getsemani zeigt. Im Vordergrund der nächtlichen Szene ist der kniende Jesus dargestellt, die Hände ausgestreckt, um den Kelch in Empfang zu nehmen, der ihm von einem Engel gereicht wird. Hinter ihm, drei schlafende Apostel; daneben eine weitere Gruppe von Jüngern, die ebenfalls vom Schlaf übermannt wurden. In der Landschaft hinter dem Garten teilt ein Fluss die Szene; in der Ferne kann man Soldaten mit Speeren und brennenden Fackeln erkennen, die sich anschicken, die Brücke zu überqueren und auf Jesus zuzugehen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel