Unser Sonntag im Februar
Im Februar begleitet uns bei “Unser Sonntag” Andrzej Dominik Kuciński. Er wurde 1978 in Warschau, Polen, geboren und nach der Priesterausbildung in Bonn und Köln 2009 zum Priester für das Erzbistum Köln geweiht
2017 wurde er zum Thema “Naturrecht in der Gegenwart. Anstöße zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens im Anschluss an Robert Spaemann” promoviert. Nach seelsorgerlichen Einsätzen in zwei Pfarrgemeinden in Düsseldorf und Bonn sowie nach der Zeit als Studienpräfekt und Subregens im Erzbischöflichen Missionarischen Priesterseminar Redemptoris Mater Köln ist er seit 2020 an der Römischen Kurie tätig.
‘Naturrecht ist Antwort auf Diktatur des Relativismus’
Papst Benedikts Rede vom Naturrecht ist Antwort auf Diktatur des Relativismus: KHKT-Tagung
Quelle
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Von Martin Grünewald
Köln – Donnerstag, 25. Januar 2024
Die Würde des Menschen ist unantastbar, sie steht unter dem Schutz des Grundgesetzes. Sie ist allerdings der Deutungshoheit von Mehrheiten oder durchsetzungsstarken Minderheiten ausgesetzt. Diese Interpretationsflexibilität bringt sie zunehmend in Gefahr. “Joseph Ratzinger benannte diese Gefahr stets unmissverständlich”, betonte Theresia Theuke am Dienstag bei der Fachtagung “Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger” an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT).
Novene auf die Fürsprache von Vater Benedikt XVI.
Martin Lohmann schrieb die (vermutlich weltweit erste) Novene mit Bezug auf Papst Benedikt XVI.: “Himmlischer Vater, du hast uns mit Vater Benedikt einen treuen Zeugen deiner Wahrheit und deiner Liebe geschenkt” *UPDATE
Quelle
2011 – Novene zur Vorbereitung des Besuches von Papst Benedikt XVI. im Erzbistum Berlin
Benedikt XVI: Sein Vermächtnis der Hoffnung an die katholische Kirche (catholicnewsagency.com)
*Lebensordnung (herzoglichesgeorgianum.de)
Papst em. Benedikt XVI. (1876)
Kisslegg, kath.net/pl, 16. April 2023
“Der Text ist mir so aus dem Herzen in die Feder geflossen.“ Das antwortet der bekannte Theologe und Journalist Martin Lohmann im kath.net-Interview, als er über das Entstehen dieser Novene auf die Fürsprache von Papst Benedikt XVI. befragt wurde (siehe Link zum Interview). Der Fe-Medienverlag hat diese Novene inzwischen veröffentlicht, kath.net dankt für die freundliche Erlaubnis, den Text in voller Länge übernehmen zu dürfen. – Die Novene wurde vom Erzbistum Köln approbiert.
Prüfet alles, das Gute behaltet
Prüfet alles, das Gute behaltet: Ein Gespräch mit Angelo Scola

Angelo Kardinal Scola zum Abschluss der Domwallfahrt – DOMRADIO.DE
Angelo Scola
Angelo Scola – Wikipedia
Kardinal Scola veröffentlicht Autobiografie – DOMRADIO.DE
Hans Urs von Balthasar
Vor- und nachkonziliare Kirche, Konzil und Krise, Ökumene, Judentum und Christentum, Modernität, Befreiungstheologie – Hans Urs von Balthasar weicht in diesem denkwürdigen Gespräch mit Angelo Scola (1985) keiner der Fragen aus, die die Kirche und uns alle so unmittelbar betreffen. “Vieles, was hart scheinen wird, mußte gesagt werden, man verzeihe es mir und schreibe es, wenn man will, meiner Kurzsichtigkeit zu. Oder meinem Alter oder meiner Rückständigkeit, die für Neues und Neuestes keinen Gusto mehr hat. Oder auch meiner Liebe zu einer Kirche, die zweitausend Jahre lang gedauert hat und immer lebendig war, also nicht plötzlich als ‹postkonziliare› Kirche in die Wiege gelegt worden ist. Das könnte der wahre Grund sein, daß einiges hart klingen wird: man mißt es, wenn man ein wenig die Geschichte der apostolischen und heiligen Kirche kennt, an ihrer Größe, und es erscheint dann in einem für die Katholizität allzu dürftigen Format.” Weiterlesen



Neueste Kommentare