Eleganti Marian Weihbischof

Vor 20 Jah­ren starb Johan­nes Paul II.

Vor 20 Jah­ren starb Johan­nes Paul II – Wür­di­gung eines Jahrhundertpapstes

Quelle
Home | Marian Eleganti
Referat von Weihbischof Marian Eleganti am Freundeskreis-Treffen von “swiss-cath.ch”: Swiss Cath News
Das Wunder des Karol Wojtyła
Wien: Zahlreiche Feiern zum 20. Todestag von Johannes Paul II.
Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
Johannes Paul II. – Wikipedia

Am 2. April 2005 starb Papst Johan­nes Paul II. Er beein­druckte nicht nur durch sein Leben, son­dern auch durch sein mit Würde und in Demut getra­ge­nes Ster­ben. Per­sön­li­che Erin­ne­run­gen von Weih­bi­schof em. Marian Eleganti

Als Johannes Paul II. Papst wurde, wohnte ich in Castelgandolfo und studierte am Lateran. Ich war 23 Jahre alt. Meine früheste Erinnerung geht also auf die Tage unmittelbar nach seiner Wahl zurück, als er in den Hof des Sommerpalastes in Castelgandolfo hinunterstieg und es sich fügte, dass er ausgerechnet mir seine Hand reichte. Wir waren alle begeistert: Ein für päpstliche Verhältnisse junger, attraktiver und sportlicher Papst trat uns mit viel Ausstrahlung und Charisma entgegen und eroberte unsere Herzen im Nu.

Weiterlesen

Newsletter Marian Eleganti *UPDATE

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ausser durch Mich. Joh 14,6

Newsletter | Quelle
Pius V. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Mut: Frauen in der DDR
Bürgerrechtsbewegung in der DDR: Neues Forum | MDR.DE
*Referat von Weihbischof Marian Eleganti am Freundeskreis-Treffen von «swiss-cath.ch»: Swiss Cath News

Allgegenwärtiges Lügen und Täuschen

Nicht die Wahrheit, die Interessen herrschen. Und ihnen ist jedes Mittel recht

Schon bei Nietzsche wird der Wille zur Wahrheit abgelöst vom Willen zur Macht. Im Anfang ist nun nicht mehr der Logos, das Wort, die Wahrheit, sondern die Tat (das Machwerk). Mit anderen Worten: die Revolution, der Umsturz aller bisherigen Normen und Werte. Eine Tat-Sache (Setzung) ohne Rücksicht (Rück-Bindung) auf die Wahrheit. Interessant dabei bleibt, dass sich die Täter immer noch um den Schein von Wahrheit, um den Anstrich von Freiheit und Gerechtigkeit bemühen. Das Blut, das an ihren Händen klebt, wollen sie nicht zeigen. Am Ende verkaufen sie auch Kriege (Waffen) als Friedenswerke.

Weiterlesen

Kardinal Eijk über Mission, Säkularisierung und die Weltsynode

Kardinal Eijk über Mission, Säkularisierung und die Weltsynode: Die Kirche muss mit einer Stimme sprechen *UPDATE

Quelle
Kardinal Eijk
*Der deutsche Synodale Weg auf dem Prüfstand
Rorate Caeli: Papst Franziskus, die Synode und das Heiligste Herz — von Roberto de Mattei

Einst galt die Kirche in den Niederlanden als besonders progressiv. Es folgten Ernüchterung und Zusammenbruch. Kardinal Willem Jacobus Eijk warnt im Interview: Wiederholt nicht unsere Fehler! In einer extrem säkularisierten Gesellschaft setzt der Erzbischof von Utrecht auf einen neuen missionarischen Aufbruch.

Von Willem Jacobus Eijk, Benjamin Leven, Lambert Hendriks

COMMUNIO: Die Niederlande gelten als eine der säkularsten Gesellschaften in Westeuropa. Wie christlich sind die Niederlande noch?

Weiterlesen

Populus Summorum Pontificum 2024

Populus Summorum Pontificum 2024 – Rom-Wallfahrt 24

28. Oktober 2024

Auch in diesem Herbst fand wieder am letzten Wochenende im Oktober die traditionelle Wallfahrt des Populus Summorum Pontificum nach Rom statt. Zum 13. Mal in diesem Jahr – und einem bemerkenswerten Kontrast zum zeitgleich stattfindenden Ab­schlußmeeting der Synodensynode, die freilich von Franziskus nicht für abgeschlossen erklärt, sondern zu einer Art Dauerveranstaltung erklärt wurde.

Das Programm der Wallfahrt war gegenüber dem Vorjahr noch einmal leicht einge­schränkt, da die für die Basilika der Heiligen Celsus und Julian geplanten Gottesdienste wegen kurzfristig anberaumter “unvorhergesehener Reparaturarbeiten” abgesagt werden mußten.

Weiterlesen

Wenn ich einen Barkeeper statt der Monstranz sehe

Am 9. August 2024 jährte sich zum 100. Mal die Kir­chen­spren­gung und die Flu­tung des Dor­fes Alt-​Innerthal im Wägi­tal zuguns­ten eines Stau­sees. Im Gedenk­got­tes­dienst an die­ses Ereig­nis, bei dem viele Dorf­be­woh­ner ihre Hei­mat ver­lo­ren, pre­digte Weih­bi­schof em. Marian Ele­ganti über die dama­lige Spren­gung der Kir­che und die heu­tige Flu­tung des christ­li­chen Glaubens

Quelle

Liebe Brüder und Schwestern

Wie der Tempel in Jerusalem, so ist jede Kirche mit dem Kirchenschiff, dem Allerheiligsten, dem Chorraum usw. ein besonderer Ort. Sie ist ein Ort, von dem der Herr sagt: “Ich habe dieses Haus, das du gebaut hast, geheiligt. Meinen Namen werde ich für immer hierher legen, meine Augen und mein Herz werden allezeit hier weilen” (1 Kön 9,3).

Wenn wir in dieses Haus kommen, ruhen die Augen Gottes, blickt Gott auf uns. Der Himmel öffnet sich über uns. Da ist ein Ort, wo Gott wohnt: im Tabernakel leiblich eucharistisch gegenwärtig. Es ist klar, dass wir mit einem solchen Ort und Gebäude besondere Gefühle verbinden und auch Erinnerungen: Hier wurden wir getauft, gefirmt. Vielleicht haben wir hier geheiratet. Hier werden wir begraben werden. Auch unsere Vorfahren haben hier gebetet, geweint, eine Kerze entzündet, im Stillen gebetet. Die Geschichte der Familie spiegelt sich und ist mit dem Heiligtum verbunden. Und so ist es klar, dass die Sprengung eines solchen Hauses etwas mit uns macht. Es ist auch ein drastisches Bild, wenn ein Heiligtum gesprengt oder geflutet wird.

Weiterlesen

Eleganti über christliche Athleten bei Olympia

Eleganti über christliche Athleten bei Olympia: “Sie haben in ihrem Leben keine doppelte Wahrheit”

Quelle

Von Alexander Folz

Chur – Mittwoch, 7. August 2024

In seinem jüngsten Blogbeitrag schreibt der emeritierte Churer Weihbischof Marian Eleganti über die vielen Zeugnisse christlicher Athleten bei den Olympischen Spielen: “Zeugen strahlen aus. Religiöse Wahrheit wird nicht bewiesen. Sie wird bezeugt.”

Er bezieht sich dabei auf Novak Ðokovic, der am Sonntag den “Golden Slam” im Tennis perfekt gemacht hat. CNA Deutsch berichtete, dass der 37-jährige Serbe alle vier Grand-Slam-Turniere des Jahres gewann und sich zusätzlich die olympische Goldmedaille sicherte.

Weiterlesen

Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene

Hier finden Sie die Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene, die das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre am Freitag veröffentlicht hat, im offiziellen deutschen Wortlaut *UPDATE

Quelle
Neue Normen über Erscheinungen zerreißen die Apologetik – The New Daily Compass (lanuovabq.it)
Schweizer Weihbischof Eleganti beschreibt neue Normen zu Erscheinungen als “problematisch” (catholicnewsagency.com) (catholicnewsagency.com)
*Unterscheidung der Geister – kathPedia
Notae de miraculis – Editionen von Geschichte und Literatur (storiaeletteratura.it)
Benedikt XIV. (vatican.va)
Unterscheidung der Geister

Sämtliche Wortmeldungen des Papstes und der Vatikanbehörden im offiziellen deutschen Wortlaut werden auf der Internetseite des Heiligen Stuhls publiziert.

Dikasterium für die Glaubenslehre – Normen für das Verfahren zur Beurteilung mutmsslicher übernatürlicher Phänommene

Präsentation

Im Hören auf den Geist, der im gläubigen Volk Gottes wirkt

Gott ist gegenwärtig und handelt in unserer Geschichte. Der Heilige Geist, der dem Herzen des auferstandenen Christus entspringt, wirkt in der Kirche mit göttlicher Freiheit und gewährt uns viele kostbare Gaben, die uns auf unserem Lebensweg helfen und unser geistliches Reifen in Treue zum Evangelium fördern. Dieses Wirken des Heiligen Geistes schließt auch die Möglichkeit ein, unsere Herzen durch bestimmte übernatürliche Ereignisse zu erreichen, wie Erscheinungen oder Visionen von Christus oder der Heiligen Jungfrau und andere Phänomene.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel