Die Bibel

Regenbogen – Zeichen für die Treue zu Gottes Bund mit Noah

Johannes Hartl kritisiert Missbrauch des Regenbogens und zum Propagieren des Wortes “Stolz” durch die Homobewegung: “celebrate pride” halte er für einen “aussagekräftigen Titel”

Gebetshaus AugsburgQuelle
Holen wir uns den Regenbogen zurück

Augsburg, kath.net, 29. Juni 2015

Der bekannte katholische Theologe Johannes Hartl, Gründer des Gebetshauses Augsburg, hat sich am Montag kritisch zur Homosexuellenbewegung und zum Missbrauch des Regenbogens geäussert. “Ja, auch ich setze jetzt öffentlich und ohne Scham ein Zeichen!! Und zwar für die Treue zu Gottes Bund mit Noah. (Das Symbol dazu wird in jeder Kinderbibel erklärt).” Hartl verwies dazu auf das Buch Genesis in der Heiligen Schrift: “Steht der Bogen in den Wolken, so werde ich auf ihn sehen und des ewigen Bundes gedenken zwischen Gott und allen lebenden Wesen, allen Wesen aus Fleisch auf der Erde.” (Gen 9,16)

Weiterlesen

Befreiende Autoritäten

Der Begriff “postliberal” wird heutzutage verwendet

Quelle
R. R. Reno – Wikipedia
Das Wichtigste – Wikipedia

R.R. Reno 10.6.2024

Der Begriff “postliberal” wird heutzutage verwendet. Zum größten Teil wird es in politischen Debatten verwendet. Aber meines Wissens wurde das Wort zuerst in einem theologischen Kontext geprägt. 1984 veröffentlichte George Lindbeck The Nature of Doctrine: Religion and Theology in a Postliberal Age. Das Buch endet mit einem Aufruf zur Entwicklung einer “postliberalen Theologie”.

Die liberale Theologie hat eine besondere Bedeutung. Seine Ursprünge liegen in der deutschen protestantischen Theologie im frühen 19. Jahrhundert, als das universitäre Studium der Philosophie und Geschichte von der kirchlichen Autorität unabhängig wurde. Gelehrte beanspruchten die Freiheit (daher der Begriff “liberal”), christliche Behauptungen mit den Werkzeugen dieser neuen Wissenschaften zu bewerten.

Weiterlesen

Peter Hahne – Endzeit

Hahne Peter (35)

Peter Scholl-Latour: Die Stimme der sachgerechten Unterscheidung | Corrigenda
Wahrheit

Hl. Rita von Cascia – Johannes 15,19-21 *UPDATE

8000. Post

Hl. Rita von Cascia 1381 - 1457Hl. Rita von Cascia
Hl. Rita Rosenkranz
Novene zur heiligen Rita | Sarto VerlagHelferin in aussichtslosen Anliegen
*Hl. Rita von Cascia
21. /22. Mai – 30. Grosse St. Rita-Feier in Einsiedeln – RADIO GLORIA

19 Wäret ihr von der Welt, so hätte die Welt das Ihre lieb; weil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich habe euch von der Welt erwählt, darum hasst euch die Welt.

20 Gedenket an mein Wort, das ich euch gesagt habe: “Der Knecht ist nicht grösser denn sein Herr.”

Haben sie mich verfolgt, sie werden euch auch verfolgen; haben sie mein Wort gehalten, so werden sie eures auch halten. Weiterlesen

Die Musik der Engel zu Christi Himmelfahrt

Die beiden großen Komponisten Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen vertonten das Himmelfahrtsgeschehen und schufen unvergleichliche, musikalische Theologie

Quelle
Bach – Cantate BWV 43 – Gott fähret auf mit Jauchzen (youtube.com)
Die Besten Werke von Bach (youtube.com)
Bach – BWV 11 “Himmelfahrtsoratorium” | Gaechinger Cantorey | Hans-Christoph Rademann (youtube.com)
Johann Sebastian Bach – Eine Chronologie | Bach-Archiv Leipzig (bach-leipzig.de)

09.05.2024

Wolfgang W. Müller

Das Fest Christi Himmelfahrt ändert sich in der säkularisierten und postmodernen Gesellschaft zu einem Ausflugs- oder Vatertag wohingegen die biblischen Berichte der Auffahrt, die sich in das Ereignis von Ostern und Pfingsten einschreiben, verblassen. Die Schwierigkeit, den biblischen wie spirituellen Gehalt des Berichtes und des Festes zu verstehen, kennt die Theologie seit langem. Rationalistische wie existenzielle Ansätze, wie zum Beispiel das Programm der Entmythologisierung, begleiten die neuzeitliche Theologie.

Weiterlesen

Das Buch der Mitte

Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur

Als Buch der Bücher wurde die Bibel aus der Mitte gedrängt. Sola scriptura – “allein die Schrift”, lehrte einst Martin Luther. Aber die Reformation ist lange her, und längst haben andere Kräfte ihren Alleinstellungsanspruch in den Ring geworfen. Dieser Verlust der Mitte ist heute mit Händen zu greifen. Vishal Mangalwadi hat genau das grossartig dokumentiert. Vor allem aber konzentriert er sich auf die Epochen der Gravitationskraft der Bibel, die über Jahrhunderte hinweg immer wieder Menschen inspirierte und Kultur erschuf. Ob Menschenrechte, technologischer Fortschritt, Musik, Architektur oder Demokratie-Entwicklung: Immer stand die kulturprägende Kraft der Bibel jenen Menschen zur Seite, die die Welt mit neuen Innovationen beschenkten. “Das Buch der Mitte” ist das seltene und glückliche Zusammenkommen von lebendiger Erzählung, nüchterner Beweisführung und überraschenden Einsichten, die uns den Schatz der Bibel wieder vor Augen führen und zerrissene Landkarten wieder zusammensetzen.

Weiterlesen

Nicht diesen, sondern Barabbas!

Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 18.40 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)

Barabbas’ Stunde – Wikipedia
Barabbas – Er lebte, weil Jesus starb | Bibel TV

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel