Irak: “Nationale Katastrophe”
Mit Bestürzung reagiert auch die irakische Kirche auf den Brand eines Corona-Krankenhauses in Bagdad, der mindestens 82 Menschen das Leben gekostet und mehr als hundert Menschen verletzt hat
Quelle
Bei uns auf CD: Mit Papst Franziskus im Irak
In Syrien betrat ein Papst vor 20 Jahren erstmals eine Moschee
Mit Bestürzung reagiert auch die irakische Kirche auf den Brand eines Corona-Krankenhauses in Bagdad, der mindestens 82 Menschen das Leben gekostet und mehr als hundert Menschen verletzt hat
Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphael Sako spricht von einer “humanitären, nationalen Katastrophe”. “Die ganze irakische Bevölkerung steht unter Schock von dieser Tragödie”, sagte der Kardinal Montagmorgen zu Radio Vatikan. Er sei selbst noch am Sonntagnachmittag zu dem Krankenhaus gegangen, habe die Zerstörung gesehen und Kerzen für die Verstorbenen angezündet.
“Sie sind ins Krankenhaus gegangen, um gesund zu werden und nicht um zu sterben, es ist ein Schock für alle, auch für uns”. Die Kirche zeige ihre Nähe zu den Angehörigen, er selbst habe 10.000 Dollar für Familien gespendet, die bei dem Brand in Bagdad einen Angehörigen verloren haben.
Coronavirus (COVID-19): Nächste Öffnungsschritte
Schweiz: Ab Montag neue Regelungen für Gottesdienste
16. April 2021
Ab dem 19.4.2021 zu beachtende Regeln für den Gottesdienst und kirchliche Veranstaltungen
(Neuerungen gegenüber vorher sind rot markiert)
Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14.4.2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen, der ab dem Montag, 19.4.2021 in Kraft tritt.
Widerstand und Ergebung
Widerstand und Ergebung: In Memoriam Dietrich Bonhoeffer
Quelle
Dietrich Bonhoeffer. Eine Biographie: Theologe – Christ – Zeitgenoss
Heiligenlexikon – Dietrich Bonhoeffer
Widerstand und Ergebung: In Memoriam Dietrich Bonhoeffer – CNA Deutsch veröffentlicht zum Jahrestag den Aufsatz von Kardinal Gerhard Ludwig Müller*
Von Kardinal Gerhard Müller, 9. April 2021
Heute vor 76 Jahren wurde der evangelische Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenburg hingerichtet. Einen Monat später war der Weltkrieg zu Ende und Deutschland in Trümmern und am Boden. Ihn aber wollten die Nazis nicht überleben lassen und noch unbedingt mit in den Abgrund reissen. Für ihn war es kein Abgrund. Er hat überlebt wie keiner seiner Richter. Bonhoeffer war 39 Jahre alt und in jenem Lebensjahrzehnt, in dem auch Jesus von ungerechten Richtern zum Tode verurteilt worden war, der sein Leben im Gehorsam zum Willen seines himmlischen Vaters hingegeben hat für das Heil der ganzen Welt. Dietrich Bonhoeffer musste seinen Widerspruch zu der mörderischen Ideologie des Nationalsozialismus mit seinem noch jungen Leben bezahlen.
Spring meetings of the World Bank Group *UPDATE
Schreiben des Heiligen Vaters an die Teilnehmer am Frühlingstreffen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank (englisch)
Quelle
Papst: Nach Pandemie globaler Entwicklungsplan notwendig
*Zustimmung und Kritik nach Beschlüssen von Weltbank und IWF
Letter of his Holiness Pope Francis to the Participants in the 2021 Spring Meetings of the World Bank Group and International Monetary Fund – (5-11 April 2021)
To the World Bank Group and International Monetary Fund
I am grateful for the kind invitation to address the participants in the World Bank Group and International Monetary Fund 2021 Spring Meetings by means of this letter, which I have entrusted to Cardinal Peter Turkson, Prefect of the Holy See’s Dicastery for Promoting Integral Human Development.
In this past year, as a result of the Covid-19 pandemic, our world has been forced to confront a series of grave and interrelated socio-economic, ecological, and political crises. It is my hope that your discussions will contribute to a model of “recovery” capable of generating new, more inclusive and sustainable solutions to support the real economy, assisting individuals and communities to achieve their deepest aspirations and the universal common good. The notion of recovery cannot be content to a return to an unequal and unsustainable model of economic and social life, where a tiny minority of the world’s population owns half of its wealth.
‘Der in den Patienten verwandelte Bürger’
Der in den Patienten verwandelte Bürger oder der maskierte Mensch
Quelle
Leviathan
Rom, leer: Fotos aus dem Lockdown
Aldo Maria Valli und das ‘Monstrum’ des sanitären Leviathan. ‘Lieber Untertanen als Tote’ ?? Die despotische Bedrohung der Errungenschaften des Menschseins und des Christentums. Ein neuer Absolutismus.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/RaiCultura/as, 8. April 2021
Leviathan – ein Satan nahestehendes Ungeheuer aus der jüdischen Mythologie, “liwjatan”, “der sich Windende”, das kosmische Seeungeheuer, das am Ende der Welt von Gott besiegt werden soll. In der Moderne wurde dieses hebräische Wort לִויָתָן zum Symbolbegriff und zur gern gebrauchten Metapher für Allmacht. So regte das Ungeheuer Thomas Hobbes zu seiner berühmten staatsphilosophischen Schrift “Leviathan” (1651) an. Die Allmacht des Staates wird da mit der Unbezwingbarkeit des Ungeheuers verglichen. Dabei ist der Mensch für Hobbes kein aristotelisches “animal sociale”, dessen seinsmässige Bestimmung das Gesellschaftliche ist. Dagegen kennzeichnen den Menschen in der Welt eines Hobbes drei Abtriebe: Verlangen, Furcht und Vernunft.
Papst Franziskus spendet den Segen “Urbi et orbi”
Papst Franziskus spendet den Segen “Urbi et orbi” – 27.3.2020 *UPDATE
Quelle
Besondere Andacht
Vatikan-Sonderausgabe: Franziskus‘ Gebet zur Corona-Pandemie
*Unvergesslich: Buch erinnert an Sturmgebet von Rom
Neueste Kommentare