Pakistan
Pakistan – Christliche Kirchen im Pakistan bedauern Situation der Rohingya in Myanmar und fordern Waffenruhe
Lahore Fides-Dienst, 12. September 2017
Ärzte ohne Grenzen – Bangladesch: Geflohene Rohingya brauchen dringend humanitäre Hilfe
Video – Die Rohingya – ein Volk ohne Rechte
In einer gemeinsamen Erklärung verurteilen der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz in Pakistan, Erzbischof Joseph Coutts, und der Vorsitzende der “Nationalen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden”, Bischof Joseph Arshad das Vorgehen gegen die Minderheit der Rohingya in Myanmar und erklären sich solidarisch mit der muslimischen Minderheit. In ihrem gemeinsamen Schreiben rufen die katholischen Bischöfe die birmanische Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi auf, “als Leuchtturm der Friedens aufzutreten und die Rechte der Rohingya zu garantieren“. And die demokratische Regierung von Myanmar appellieren sie mit der Bitte um eine „umgehende Beendigung aller militärischen Operationen im Staat Rakhine”.
Papst Franziskus im Zentrum „La Macarena“
Besuch in Medellín am 9. September 2017
Quelle
Kath Tube – Papst Franziskus in Kolumbien – Er trifft sich mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen
Vatikan – Englisch
Papst Franziskus wandte sich gestern, am 9. September 2017, um 16.00 Uhr (Lokalzeit) in einer mit humorvollen Anmerkungen aufgelockerten Ansprache an die Bischöfe, Priester, Gottgeweihten und Seminaristen und ihre Familienangehörigen, die im Zentrum „La Macarena“ in Medellín dem Papst begegneten.
Bei der Begegnung waren die Reliquien der ersten kolumianischen Heiligen, Mutter Laura Montoya , ausgestellt. Sie war am 12. Mai 2013 von Papst Franziskus heiligesprochen worden. Die Heilige bezeichnete der Papst als Werkzeug der Evangelisierung und erinnerte an ihre Lehrtätigkeit bei den indigenen Völkern und ihre Arbeit als spirituelle Leiterin.
Auch Weihbischof Msgr. Elkin Fernando Alvarez Botero hielt eine Ansprache, der Stellungnahmen eines Priesters, einer Karmelitin und einer Familie folgten. Alle mahnte Papst Franziskus, in Gott zu verweilen, um in Freude leben zu können.
Weiterlesen
Koreanische Ausstellung im Vatikan
„Wie im Himmel so auf Erden: Seoul und 230 Jahre katholische Kirche in Korea“ ab 11. September 2017
Zenit.org, 5. September 2017, Britta Dörre
Am 9. September 2017 wird die erste koreanische Ausstellung im Vatikan mit dem Titel „Wie im Himmel so auf Erden: Seoul und 230 Jahre katholische Kirche in Korea“ eröffnet.
Die Ausstellung wurde gemeinsam von der katholischen Kirche in Korea, dem Lobpreisungskomitee der koreanischen Mäyrter der Erzdiözese Seoul, der Erzdiözese Seoul und dem „Seul Museum of History“ organisiert. Anhand 181 kostbarer Ausstellungsstücke aus Korea und dem Vatikan kann der Besucher ab dem 11. September 2017 die Verbreitung des Evangeliums in Korea im Laufe der Jahrhunderte bis in die heutige Zeit verfolgen. Pater James Won Jong-hyun, Vizepräsident des Komitees, erklärte, dass die Ausstellung eine gute Gelegenheit darstelle, Korea kennenzulernen.
Der Ausstellungsbesuch ist kostenlos und bis 17. November möglich. Am Samstag, dem 9. September, wird die Eröffnung mit einer Messe in der Petersbasilika unter dem Vorsitz von Kardinal Andrew Yeom Soo-jung gefeiert.
“Märtyrer rufen uns zu, ‘Christus an erste Stelle setzen'”
Papst feiert Seligsprechung mit einer Million Menschen in Seoul UPDATE
Quelle
KathTube: Papst feiert Seligsprechung mit einer Million Menschen in Seoul
Vatikan – Apostolische Reise von Papst Franziskus in die Republik Korea aus Anlass des 6. Asiatischen Jugendtages (13.-18. August 2014)
Papst betet in “Garten der abgetriebenen Kinder”
Papst Franziskus spricht in Seoul 124 Märtyrer selig. Die Radikalität der Nachfolge. Von Johannes Schidelko.
Die Predigt im Wortlaut + Video von der Hl. Messe
Rom, kath.net/KNA, 16. August 2014
Sichtlich bewegt kniete Papst Franziskus am Samstagmorgen am Heiligtum von Seo So-Mun nieder, der alten Hinrichtungsstätte von Seoul. Ein Kreuz und drei Stelen erinnern an die ersten christlichen Märtyrer, die hier für ihren Glauben starben. Anschliessend erhob er in einer feierlichen Zeremonie 124 weitere Blutzeugen der noch jungen katholischen Kirche in Südkorea zu Seligen. Die Messe vor dem historischen Gwanghwamun-Tor mit knapp einer Million Teilnehmern war das grösste Ereignis und Höhepunkt der fünftägigen Papstreise nach Südkorea.
Myanmar
Myanmar: Randgebiete oft von grosser Armut gekennzeichnet
Quelle
Fidesdienst – Myanmar
Kirche in Not – Myanmar
Sie werden verfolgt, vertrieben und getötet. Der Umgang der Behörden Myanmars mit der muslimischen Minderheit der Rohingya sorgt für internationale Proteste. Auch Papst Franziskus fordert den Respekt gegenüber dieser Volksgruppe. Ob er darüber bei seinem nun angekündigten Besuch in Myanmar Ende November mit der Regierung sprechen wird, ist noch nicht bekannt. Die katholische Kirche ist in dem südostasiatischen Land ebenfalls eine Minderheit, doch kirchliche Hilfswerke helfen und sind vor Ort präsent, wie beispielsweise Malteser International. Malteser International hilft nicht nur den Rohingyas, sondern generell allen Gruppen in Myanmar, darunter befinden sich u.a. auch andere muslimische Gruppen am selben Ort.
Erzbischof von Dhaka
Erzbischof von Dhaka: „Alle werden den Papst hier empfangen“
Quelle
Erzbischof Patrick D’Rozario, der erste Kardinal aus Bangladesch
Franziskus erhob den Erzbischof von Dhaka im November 2016 zum Kardinal.
„Das Land ist bereit, die Bevölkerung ist bereit: Papst Franziskus wird von allen empfangen werden, nicht nur von Christen, sondern auch von Muslimen und Hindus“, sagt Kardinal Patrick D’Rozario, der Erzbischof von Dhaka und damit Gastgeber der Papstreise im November, die neben Myanmar auch Bangladesch zum Ziel haben wird. Der Kardinal ist zuversichtlich, dass es ein guter Besuch werden wird.
Papst besucht Myanmar und Bangladesch
Papst besucht Ende November Myanmar und Bangladesch
Quelle
Geschichte Myanmars
Bangladesch
Papst Franziskus hat die Einladung der Staatsoberhäupter und Bischöfe Myanmars und Bangladeschs angenommen und wird die beiden Länder Ende November besuchen. Wie der vatikanische Pressesaal an diesem Montag mitteilte, wird Papst Franziskus vom 27. bis 30. November in Myanmar die Städte Yangon und Nay Pyi Taw besuchen. Vom 30. November bis 2. Dezember wird Franziskus in Bangladesch erwartet und dort die Hauptstadt Dhaka besuchen. Das genaue Reiseprogramm werde demnächst veröffentlicht, liess der Pressesaal des Vatikans verlauten.
Neueste Kommentare