China/Asien Osteuropa

„Der Katholizismus in China steht vor einer Katastrophe“

Untergrundpriester: „Der Katholizismus in China steht vor einer Katastrophe“

Quelle
Bitterwinter.org – Ein Magazin über Religionsfreiheit und Menschenrechte in China
Das Vatikan/China-Abkommen wird zum Skandalon

Manche Mitglieder des katholischen Untergrundklerus in China denken, dass das Abkommen zwischen China und dem Vatikan die Verfolgung der Untergrundkatholiken noch verschlimmert hat und sehen keine Hoffnung, dass ihre Kirchen überleben.

Bitter Winter hat mit einem Priester der Diözese Zhengding (Provinz Hebei) gesprochen, der aus Angst vor Behördenrepressalien anonym bleiben möchte. Wir haben seinen Namen daher geändert und nennen ihn hier Vater Peng. Seiner Meinung nach werden die Katholischen Untergrundkirchen die acht von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ernannten Bischöfe, die der Papst nach dem Abkommen zwischen China und dem Vatikan anerkannt hat, ihrerseits nicht anerkennen, da diese sich völlig vom Geist des Evangeliums getrennt hätten und „eher Regierungsangestellte sind, als Bischöfe“.

Weiterlesen

China verschärft Kampf gegen Religionen

China verschärft Kampf gegen Religionen: Geld für Denunzianten in Millionenmetropole

Quelle

Guangzhou bezahlt Bürger für Informationen über “religiöse Aktivitäten” – In Hebei wurden ein katholischer Bischof und Generalvikar festgenommen.

Von CNA Deutsch/EWTN News

Guangzhou, 2. April 2019 (CNA Deutsch)

Im Kampf gegen alle Formen von Religionsausübung bezahlt China nun auch Denunzianten. In Guangzhou, der 25-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Guangdong, bekommen Bürger Geldbelohnungen für Informationen über “illegale” religiöse Gruppen.

Das berichtet die “Associated Press”.

Weiterlesen

Trifft Papst Präsidenten von China?

Wird Papst Franziskus diese Woche den Präsidenten von China treffen?

Quelle

Von Courtney Grogan

Vatikanstadt, 21. März 2019 (CNA Deutsch)

Viel wurde darüber spekuliert, ob der chinesische Staatschef Xi Jinping im Rahmen seines Romaufenthalts diese Woche auch Papst Franziksus einen inoffiziellen Besuch abstattet. 

Vor der Ankunft des chinesischen Präsidenten in Italien am 21. März berichtete die “AP”, dass der vatikanische Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, sagte: “Unsere Tür ist immer offen.”

“Die Verkündigung des Evangeliums in China kann nicht von einer Haltung des Respekts, der Wertschätzung und des Vertrauens gegenüber dem chinesischen Volk und seinen legitimen staatlichen Autoritäten getrennt werden”, schrieb Parolin wörtlich in seiner Einführung in das Buch “Die Kirche in China: Eine noch ungeschriebene Zukunft” (The Church in China: A Future Yet to be Written), das anlässlich von Xis Besuch in Italien veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

China-Abkommen des Vatikans

Schlagabtausch unter Kardinälen über das China-Abkommen des Vatikans

Quelle

Schlagabtausch unter Kardinälen über das China-Abkommen des Vatikans

Ist die Vereinbarung mit der Volksrepublik “eine sehr gute Sache”? Diese These von Kardinal Filoni hat entschiedenen Widerspruch von Kardinal Zen kassiert. Dem wiederum wird nun vorgeworfen, er “rudere” nicht im Einklang mit der “Barke Petri”.

Von Courtney Grogan

Hong Kong, 9. März 2019 (CNA Deutsch)

Nachdem sich sowohl Kurienkardinal Fernando Filoni als auch ein von der Kommunistischen Regierung Chinas ernannter Bischof diese Woche für das Abkommen zwischen dem Vatikan und der Volksrepublik China ausgesprochen haben, hat Kardinal Joseph Zen mit einem deutlichen Widerspruch reagiert.

Weiterlesen

„Kirche in Not“ widmet Fastenaktion den Ordensfrauen

Die Fastenkampagne 2019 steht unter dem Motto; „Aussergewöhnliche Frauen. Dank Gottes und Ihrer Hilfe“

Quelle
Starke Ordenfrauen – Heldinnen und “Herz” der Kirche
“Kirche in Not” widmet Fastenaktion den Ordensfrauen
“Wunder gibt es wirklich”: Wie die Fürsprache Mutter Teresa einen Mann heilen half
Indien: Missbrauch an Ordensfrauen, Festnahme nach 20 Jahren

„Kirche in Not“ widmet Fastenaktion den Ordensfrauen

„Kirche in Not“ rückt ab Aschermittwoch den Dienst von Ordensfrauen weltweit in den Fokus und ruft zur Unterstützung ihrer Arbeit auf. Die Aktion, die in allen 23 Nationalbüros des Hilfswerks während der Fasten- und Osterzeit stattfindet, trägt den Titel: „Aussergewöhnliche Frauen. Dank Gottes und Ihrer Hilfe“.

Weiterlesen

Pakistan – Gedenken an Shahbaz Bhatti

Pakistan – Gedenken an Shahbaz Bhatti: “Tiefgläubiger Mensch und furchtloser Politiker”

Quelle

Faisalabad, Fidesdienst, 2. März 2019

“Shahbaz Bhatti war ein tiefgläubiger Mensch und ein furchtloser Politiker. Er hatte Morddrohungen erhalten und denjenigen, die ihm zur Auswanderung rieten, pflegte er zu antworten: ‚Ich bin ein Jünger Christi. Ich werde mein Land und mein Volk niemals verlassen‘. Er wollte mit seinem Engagement vor allem ein Bewusstsein für die Armen und die Stimmlosen schaffen, sie unterstützen und ihre Anliegen bei den Behörden verteidigen. Immer und überall, wo Unrecht geschah, versuchte er, sich für Leidende und Verfolgte einzusetzen”, so Pfarrer Emmanuel Parvez aus Faisalabad in der pakistanischen Provinz Punjab über den katholischen Politiker Shahbaz Bhatti an seinem achten Todestag. Der damalige Minderheitenminister wurde am 2. März 2011 in Islamabad ermordet.
An den Todestag erinnern in Pakistan zwei Gedenkfeiern, die von der “All Pakistan Minorities Alliance” (APMA) und dem vom Bruder des ehemaligen Ministers, Paul Bhatti initiierten NGO “Mission Shahbaz” organisiert werden. Am am 3. März wird im Heimatdorf von Shahbaz Bhatti in Kushpur des Todestages gedacht und am 4. März findet in Islamabad eine offizielle Gedenkfeier mit zivilen und religiösen Autoritäten statt.

Weiterlesen

Vatikan – Kardinal Filoni besucht Taiwan, Macao und Hong Kong

Taiwan – Abschlussfeier des IV. Nationalen Eucharistischen Kongresses

Quelle
Kongregation für die Evangelisierung der Völker

Vatikanstadt, Fidesdienst, 27. Februar 2019

Der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Fernando Filoni, ist auf dem Weg nach Taiwan, wo er am Freitag, dem 1. März als Sondergesandter des Heiligen Vaters der Abschlussfeier des IV. Nationalen Eucharistischen Kongresses vorstehen wird. Danach wird er nach Macao und Hongkong weiterreisen.

Am Donnerstag, den 28. Februar, wird er in Taiwan ankommen und dort von einer Delegation der Ortskirche begrüsst werden. Am Nachmittag sind Höflichkeitsbesuche bei den örtlichen Autoritäten geplant.
Am Freitag, den 1. März, findet in Yunlin eine Begrüssungszeremonie für den Kardinal und am Nachmittag die Eucharistiefeier und die Schlussfeier des Nationalen Eucharistischen Kongresses statt. Es folgt ein Treffen mit den Bischöfen der Regionalen Chinesischen Bischofskonferenz.
Am Samstag, dem 2. März, wird Kardinal Filoni in der Kirche des Heiligen Rosenkranzes eine Messe feiern und das Altersheim “S. Anna” einweihen. Am Nachmittag wird er nach Taipei zurückkehren, wo er das Fu Jen University Hospital, die Theologische Fakultät von S. Roberto Bellarmino und das Priesterseminar besuchen wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel