China/Asien Osteuropa

März 2020: Die Katholiken in China

‘Abkommen des Vatikans mit China “grober Fehler”‘

Lord Patten: Das Abkommen des Vatikans mit China war ein “grober Fehler”

Quelle
Chinesische Katholiken beten vor verschlossenen Kirchentüren in Mindong

Beijing, 3. März 2020 (CNA Deutsch)

Lord Chris Patten, der letzte Gouverneur von Hong Kong, hat das umstrittene Abkommen des Vatikans mit China rundheraus als “groben Fehler” verurteilt.

Natürlich begrüsse er es, wenn der Vatikan alles tue, um es Katholiken und allen Christen in China einfacher zu machen, betont Patten mit britischer Höflichkeit im Gespräch mit dem Magazin “The Tablet“.

Der britische Lord ist unter anderem langjähriger Kanzler der Oxford University und ehemaliger EU-Kommissar – sowie früherer Parteichef der Conversative Party. Er war von 1992 bis 1997 der 28. und letzte Gouverneur von Hong Kong.

Weiterlesen

Pakistan

Pakistan: Muslime helfen beim Bau einer Marienkapelle

Quelle
Pakistan: Regierung hilft bei Restaurierung der Kathedrale

Pakistan: Muslime helfen beim Bau einer Marienkapelle

In der Zwei-Millionen-Einwohner-Stadt Gujranwala in Pakistan leben nur um die 50 christliche Familien, die grosse Mehrheit der Einwohner sind Muslime. Im Stadtviertel Butranwali greifen neuerdings Muslime ihren christlichen Nachbarn beim Bau einer Kapelle unter die Arme. Zarte Wurzeln der Freundschaft haben sich gebildet, an einem Ort, der noch vor wenigen Jahren Schauplatz von Spannungen war.

Anne Preckel / Andrea De Angelis – Vatikanstadt

„Den Beitrag unserer muslimischen Nachbarn für dieses heilige Unterfangen werden wir nie vergessen!“ Mit diesen Worten verleiht Pater Samran Anwar, Pfarrer der örtlichen St. Josef-Gemeinde, gegenüber Radio Vatikan seiner Freude über die interreligiöse Unterstützung Ausdruck.

Der Bau der Kapelle ist seit ein paar Wochen in Gang; die neue Gebetsstätte soll der Heiligen Jungfrau Maria geweiht werden. Der Umbau vorhandener Bausubstanz ist mit Kosten verbunden, und einen Teil davon übernimmt die muslimische Seite.

Weiterlesen

Abkommen mit China

“Der Vatikan hat nichts gewonnen und alles verloren” im Abkommen mit China: Kardinal Zen

Quelle
Kardinal Zen

Von AC Wimmer

Washington, D.C, 17. Februar 2020 (CNA Deutsch)

In einem exklusiven Interview mit der Catholic News Agency (CNA) hat Kardinal Joseph Zen, Bischof emeritus von Hong Kong, über das Abkommen des Vatikans mit dem Regime in China, seine Beziehung zu Papst Franziskus und dessen Verhältnis zum Kommunismus gesprochen. Weitere Themen: Die Rolle von Kardinal Pietro Parolin sowie die Lage der katholischen Christen in der Volksrepublik.

Zen war in Washington, um sich mit Vertretern des US-Kongress zur Situation auszutauschen. Anschliessend sprach er mit Matt Hadro von CNA in Washington.

Weiterlesen

Vatikan und Volksrepublik China

Vatikan und Volksrepublik China: Gespräch am Rand der Münchner Sicherheitskonferenz

Quelle
Fidesdienst – China

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 14. Februar 2020 (CNA Deutsch)

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Erzbischof Paul Richard Gallagher, der als Sekretär des Heiligen Stuhls für die Beziehungen zu den Staaten eine Art “Aussenminister” des Vatikans ist, seinen Amtskollegen der kommunistischen Volksrepublik China getroffen, Aussenminister Wang Yi.

Gallagher und Wang Yi sind Teilnehmer der diesjährigen Konferenz in der bayerischen Landeshauptstadt, die am heutigen Freitag ihren Auftakt nahm, und an der 35 Staats- und Regierungschefs teilnehmen.

Weiterlesen

Damit der Der Tag der Bibel nicht nur “einmal im Jahr” gefeiert wird

Vatikan – Damit der Der Tag der Bibel nicht nur “einmal im Jahr” gefeiert wird: Intiativen der Ortskirchen in aller Welt

Quelle
Apostolischen Schreiben „Aperuit Illis“

Vatikanstadt, Fidesdienst, 25. Januar 2020

“Der der Bibel gewidmete Tag soll nicht „einmal im Jahr“, sondern einmal für das ganze Jahr stattfinden. Wir verspüren nämlich die dringende Notwendigkeit, uns mit der Heiligen Schrift und dem Auferstandenen eng vertraut zu machen, der nie aufhört, das Wort und das Brot in der Gemeinschaft der Gläubigen zu brechen“, wünscht Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben „Aperuit Illis“ (Nr. 8), mit der der Papst den „Sonntag des Wortes Gottes“ eingeführt hat, der jeweils am dritten Sonntag im Jahreskreis und dieses Jahr am 26. Januar gefeiert wird. Der Einladung des Apostolischen Schreibens des Papstes folgen zahlreiche Diözesen und Pfarreien in aller Welt mit dementsprechenden Initiativen, von denen hier nur einige genannt werden sollen.

Weiterlesen

China verbietet christliche Beerdigungen

Um “schlechte Bräuche” abzuschaffen: China verbietet christliche Beerdigungen

Quelle
Maria in China

Von AC Wimmer

Beijing, 3. Februar 2020 (CNA Deutsch)

In mehreren Regionen Chinas sind christliche Beerdigungen verboten worden – im Zuge neuer Massnahmen gegen die freie Religionsausübung chinesischer Bürger.

Wie “UCA News” berichtet, verbieten neue Regeln Priestern in der Provinz Zhejiang sogar, ausserhalb eines “religiösen Ortes” für Verstorbene zu beten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel