Die Kronzeugin *UPDATE
Die Kronzeugin: Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft
Wilde Schwäne
*Uiguren
Einhaltung der Sorgfaltspflicht durch Schweizer Unternehmen
Nach Pompeo auch der neue Amerikanische Aussenminister
China weist Aussage von Papst Franziskus über Uiguren zurück
Infolge einer Reihe von Anschlägen in Xinjiang 2014 errichtete die chinesische Regierung in den letzten Jahren dort ein riesiges Netz von Straflagern für ethnische Minderheiten, vorwiegend muslimische Uiguren und Kasachen. 2017 gerät die Staatsbeamtin und Direktorin mehrerer Vorschulen Sayragul Sauytbay selbst in die Mühlen des chinesischen Unterdrückungsapparates, wird mehrmals verhört und schliesslich in ein Umerziehungslager gesteckt, wo sie ihren Mitgefangenen von morgens bis abends die chinesische Sprache, Kultur und Politik beibringen muss. Die Bedingungen sind unmenschlich: Gehirnwäsche, Folter und Vergewaltigung, dazu erzwungene Einnahme von Medikamenten, die die Inhaftierten apathisch macht oder vergiftet.
Burma
Nach “schockierendem Coup”: Kardinal Bo fordert Freilassung von Aung San Suu Kyi
Von AC Wimmer
Rangun, 4. Februar 2021 (CNA Deutsch)
Kardinal Charles Maung Bo hat am Mittwoch das burmesische Militär aufgefordert, Aung San Suu Kyi nach dem “schockierenden” Coup vom 1. Februar freizulassen.
In einer Erklärung, die am 3. Februar auf der Website der Erzdiözese Rangoon veröffentlicht wurde, appellierte der Kardinal an die Streitkräfte, das gewählte Oberhaupt des Landes freizulassen.
Aung San Suu Kyi wurde festgenommen, nachdem das Militär in den frühen Morgenstunden des Montags die Macht übernommen hatte, zusammen mit dem burmesischen Präsidenten Win Myint.
Apostolische Reise nach Myanmar und Bangladesch
Vatikan: Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Myanmar und Bangladesch
Das Abkommen um Bergkarabach entschärft den Konflikt nicht
„Die Armenier fühlen sich von der internationalen Gemeinschaft vergessen und verraten“
Quelle
Armenisch apostolische Kirche
16. November 2020
Am 9. November haben Armenien, Aserbaidschan und Russland ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, um den Krieg in der Region Bergkarabach zu beenden. Viele Armenier sind enttäuscht und wütend über die Bedingungen des Abkommens, das die dauerhafte Abtretung weiter Teile der Region an Aserbaidschan vorsieht. Ein schmaler Landkorridor in die verbliebenen armenischen Gebiete soll für fünf Jahre vom russischen Militär kontrolliert werden.
Nach Angaben der ARD hatten in Bergkarabach bis vor dem Krieg 145 000 Armenier gelebt. Etwa 100 000 Menschen waren bereits in den vergangenen Wochen angesichts massiven Beschusses geflohen.
Die Neuerfindung der Diktatur
Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, aussenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.
Kirche in China
‘Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen’
Kirche in Not – China
“Sie folgen einer ‘Ostpolitik’, einer Politik von Kompromissen mit Kommunisten, einer Politik der Aufgabe”
«In Anbetracht der Verschärfung der Vorschriften über die Ausübung des Glaubens, der Zerstörung von Kirchen, Kreuzen und Grabstätten, der brutalen Unterdrückung der muslimischen Uiguren und der Äusserungen Xi Jinpings zur Rolle der Religion stehen die Aussichten extrem schlecht, dass sich die Lage der Religions- und Glaubensfreiheit in China unter der herrschenden Regierung verbessern wird. Aller Voraussicht nach wird die Unterdrückung noch extremere Ausmasse annehmen.»
Neueste Kommentare