China/Asien Osteuropa

Indien: Kontroverse Anordnung in Manipur zurückgenommen

Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates Manipur hat eine Anordnung zurückgezogen, die für einen Stammeskonflikt mit 175 Toten und mehr als tausend Verletzten geführt hatte. Der Regierung soll nun doch nicht vorgeschlagen werden, dem mehrheitlich hinduistischen Volk der Meitei den Status eines “eingetragenen Stammes” zu verleihen, der mit zahlreichen Privilegien verbunden ist

Quelle
Indische Bischöfe: Beruhigung Manipurs braucht Zeit – Vatican News
Manipur

Das meldet die Nachrichtenagentur ucanews an diesem Freitag. Die Meitei machen 51 Prozent der Bevölkerung aus, leben aber nur auf 10 Prozent des Territoriums. Der Großteil wird von den christlichen Kuki-Zo und Naga bewohnt, die ihrerseits als Stämme anerkannt sind. Mit der Ausweitung des Status auf die Meitei hätten diese von vielen Minderheitenrechten profitieren können. Allerdings besetzen sie bereits den Großteil der Posten in Staatsverwaltung und Behörden.

Weiterlesen

Wer schweigt macht sich schuldig *UPDATE

Wer schweigt macht sich schuldig: In Chinas Arbeitslagern leiden 8 Millionen Menschen – (ANTIQUARIAT)

Rezension
Harry Wu
Archipel Gulag

Apu
5,0 von 5 Sternen Chinas jüngste Geschichte spannend erzählt!
Rezension aus Deutschland vom 20. Januar 2007
Ich wunder mich das dieses Buch immer noch bestellt werden kann.

Ich selbst habe es mit 14 Jahren(also schon eine Weile her) gelesen.

Das war damals das erste mal das ich mich mit politischen Zusammenhängen beschäftigt habe.

Das Buch ist so emotional und spannend geschrieben das man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Und dabei ist dieses Buch für das Bild über China ebenso wichtig wie “Der Archipel Gulag” für Russland.

Weiterlesen

Rohingya-Flüchtlinge: Opfer eines weltweiten Schweigens

Sieben Jahre nach dem Ausbruch der Gewalt in Myanmar leben die Rohingya-Flüchtlinge weiterhin in Cox’s Bazar in Bangladesch, wo die Bedingungen katastrophal sind und die Aussicht auf eine Rückkehr in die Heimat noch immer in weiter Ferne liegt

Quelle

Von Francesca Merlo – Vatikanstadt

Fast eine Million Rohingya-Flüchtlinge leben in einigen der größten Flüchtlingslager der Welt in der Region Cox’s Bazar in Bangladesch. “Leider spricht niemand mehr über die Rohingya-Flüchtlinge”, aber die Situation innerhalb und außerhalb der Lager wird immer schlimmer.

Weiterlesen

Indien: Ultimatum an christliche Schulen

Eine Hindugruppe hat christlichen Schulen im nordöstlichen Bundesstaat Assam ein Ultimatum gestellt. Sie sollen alle christlichen Symbole, einschließlich religiöser Gewänder und Soutanen, aus der Öffentlichkeit verschwinden lassen

Quelle
Indien: Auf Kaution freigelassen – Vatican News
Indien: Religiöse Zusammenstöße fordern Todesopfer – Vatican News
Basilika Unserer Lieben Frau vom Berge (Mumbai) – Wikipedia
Velankanni – Wikipedia

Mit dieser Maßnahme solle verhindert werden, dass christliche Missionare Schulen für Bekehrungsaktivitäten nutzen, so der Hindu-Verband “Kutumba Surakshya Parishad”. “Christliche Missionare verwandeln Schulen und Bildungseinrichtungen in religiöse Institute. Wir werden das nicht zulassen”, sagte ihr Leiter auf einer Pressekonferenz in Guwahati.

Weiterlesen

Christenverfolgung in Myanmar

Christenverfolgung in Myanmar: “Der internationale Druck muss erhöht werden”

Quelle
3 Jahre nach dem Putsch: Ein Anruf in Myanmar – Vatican News
Myanmar

Von Lothar C. Rilinger

München – Freitag, 9. Februar 2024

Im ehemaligen Birma, dem heutigen Myanmar, wütet seit Jahrzehnten ein katastrophaler Bürgerkrieg, der durch den ultra-buddhistischen Nationalismus einer brutalen Militärelite angeheizt wird. Die Folgen sind für die christliche Minderheit Myanmars verheerend. Die Weltöffentlichkeit scheint das Problem kaum wahrzunehmen. Doch trotz der geringen Medienberichterstattung hat die deutsche Regierung starke wirtschaftliche und politische Interessen in Myanmar. Neue Entwicklungen auf dem Kriegsschauplatz geben Anlass zur Hoffnung, dass ein Frieden in Sicht ist. Lothar C. Rilinger sprach mit Selina Biedermann, Projektleiterin bei der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI), über die aktuellen Entwicklungen in Myanmar.

Weiterlesen

Pakistan – Grundsteinlegung für eine neue Kirche

Pakistan – Zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der Erzdiözese Karatschi: Grundsteinlegung für eine neue Kirche

Quelle
Römisch-katholische Kirche in Pakistan – Wikipedia

Samstag, 3. Februar 2024

Karachi Fidesdienst

In der Gegend von Safoora Goth, einem Bezirk im östlichen Teil der Metropole Karachi, der Hauptstadt der Provinz SIndh, im Süden Pakistans, hat die Zahl der Katholiken zugenommen und die Familien des Bezirks haben den Wunsch nach einer eigenen Kirche geäußert. So konnte dank der Bemühungen von Pfarrer Anthony Abraz und der Unterstützung von Erzbischof Benny Mario Travas ein Grundstück erworben werden, auf dem nach Erteilung der Genehmigung durch die Zivilbehörden die neue, dem heiligen Johannes dem Täufer geweihte Kirche gebaut werden soll.

Weiterlesen

16 Priester und 25 Diakone in Seoul geweiht

Der Weltjugendtag 2027 kann kommen: 16 Priester und 25 Diakone in Seoul geweiht

Quelle
Seoul
Peter Chung Soon-taek – Wikipedia
Apostolische Reise von Papst Franziskus in die Republik Korea aus Anlass des VI. Asiatischen Jugendtags (13.-18. August 2014) | Franziskus (vatican.va)

Erz­bi­schof Peter Chung Soon-​taek von Seoul hat 16 Pries­ter und 25 neue Dia­kone für die Erz­diö­zese geweiht, die im Jahr 2027 den Welt­ju­gend­tag in Süd­ko­rea aus­rich­ten wird

Von Walter Sánchez Silva

Seoul – Dienstag, 6. Februar 2024

Erzbischof Peter Chung Soon- taek von Seoul hat 16 Priester und 25 neue Diakone für die Erzdiözese geweiht, die im Jahr 2027 den Weltjugendtag in Südkorea ausrichten wird.

Mit diesen Weihen steigt die Zahl der Priester in der wichtigsten südkoreanischen Erzdiözese von 969 auf 985. Wenn die 25 Diakone geweiht werden, erhöht sich die Zahl auf 1010.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel