80 Jahre Hiroshima: Kirchen mahnen zu nuklearer Abrüstung
Eine atomwaffenfreie Welt bleibe ein wichtiges Ziel. Dies nicht aus den Augen zu verlieren, dazu haben die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki aufgerufen
Quelle
Hiroshima und Nagasaki
Paul Miki: Märtyrer in Japan
Es sei weiterhin wichtig, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
“Die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki und die vielen Opfer sind für uns Mahnung und Verpflichtung zugleich”, erklären der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Erzbischof Udo Markus Bentz, und der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer.
Papst würdigt Vietnams Katechisten
Anlässlich des 400. Geburtstags des seligen Andreas Phú Yên hat Papst Leo XIV. eine Videobotschaft an Katechisten in Vietnam gerichtet. Darin würdigt er ihren Dienst als unverzichtbaren Teil der Glaubensweitergabe. In Erinnerung an den jungen Märtyrer ermutigt er sie zu einem freudigen, glaubensstarken Zeugnis – in Gemeinschaft, Gebet und kultureller Verwurzelung
Quelle
Videobotschaft des Heiligen Vaters an vietnamesische Katecheten zum 400. Jahrestag der Geburt des seligen Andreas von Phú Yên [26. Juli 2025] – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va/Übersetzung
Andreas Resch: Andreas von Phú Yen |
Märtyrer von Vietnam – Wikipedia
Indonesien: Muslime feiern Marienfest mit Katholiken
Muslime und Christen haben am 9. Juli gemeinsam ein traditionsreiches Marienfest auf der indonesischen Insel Flores eröffnet. Das berichtete die katholische Nachrichtenagentur ucanews. Das Fest eröffnete mehrwöchige Feierlichkeiten, die unter dem Namen Golo Koe als Zeichen interreligiöser Solidarität gelten
Quelle
Kloster: Labuan Bajo – Mission für die Armen: Im Dienst der Menschen in Flores und Timor-Leste
Maksimus Regus – Wikipedia
Muslime und Christen
Die Festprozession mit der Statue der Gottesmutter Maria fand in der Pfarrei St. Martin in Labuan Bajo statt, einer Stadt, in der im Vergleich zum Rest der christlich geprägten Insel Flores mehr Muslime leben. Ucanews zufolge begleiteten Hunderte Gläubige die Statue, darunter auch Muslime in traditioneller Kleidung. Sie schmückten die Straßen mit Bambus und bereiteten der Madonnenstatue einen festlichen Empfang.
Bischof Maksimus Regus sagte in seiner Predigt: “Ihr Besuch erinnert uns daran, dass Gott mit uns geht.“ Die Beteiligung muslimischer Gläubiger zeige den inklusiven Geist des Festes. Auch Diözesanvikar Richardus Manggu betonte: “Es ist eine spirituelle und kulturelle Bewegung des Miteinanders jenseits religiöser und ethnischer Grenzen.”
Papst trauert um Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien
Papst Leo XIV. drückt allen Betroffenen sein Beileid aus und betet für die Opfer eines Air India-Fluges nach London mit 242 Menschen an Bord, der diesen Donnerstag nach dem Start in der indischen Stadt Ahmedabad abstürzte. Es soll keine Überlebenden geben
Papst Leo XIV. übermittelte per Telegramm am Donnerstagnachmittag den Familien und Freunden der bei dem Absturz ums Leben gekommenen Menschen sein “tiefes Beileid”. In dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm erklärt der Papst, er sei “zutiefst betrübt über die Tragödie eines Air India-Flugzeugs bei Ahmedabad”. Weiter heißt es: “Papst Leo versichert allen Betroffenen seine Gebete für die an den Bergungsarbeiten Beteiligten”. Die Seelen der Verstorbenen habe der Papst der Barmherzigkeit Gottes anvertraut.
Papst Leo XIV. richtet erstmals Worte an Chinas Katholiken
Am vergangenen Sonntag hat Papst Leo XIV. sich erstmals öffentlich an die chinesischen Katholiken gerichtet. Leo ist der erste Papst, der – natürlich vor seiner Wahl am 8. Mai – bereits das kommunistisch regierte Land besucht hat
Quelle
China/Asien Osteuropa (966)
Weltgebetstag für die Kirche in China
China – Katholiken begehen Weltgebetstag für die Kirche in China – Agenzia Fides
Papst betet für Kirche in China – und würdigt “Laudato si'” – Vatican News
Von Alexander Folz
Vatikanstadt – Mittwoch, 28. Mai 2025
Am vergangenen Sonntag hat Papst Leo XIV. sich erstmals öffentlich an die chinesischen Katholiken gerichtet. Leo ist der erste Papst, der – natürlich vor seiner Wahl am 8. Mai – bereits das kommunistisch regierte Land besucht hat. Er bat am Sonntag um Gebete für die Katholiken in China, damit sie in Gemeinschaft mit dem Heiligen Stuhl leben können, wie Euronews berichtete.
Georgien – Klosterkultur inmitten einer erhabenen Bergwelt
Die alte “Georgische Heerstraße” führt von Mzcheta in den Kaukasus. Sie beeindruckt durch steinerne Glaubenszeugnisse in atemberaubender Landschaft *UPDATE
Quelle
Georgische Heerstraße – Wikipedia
Dschwari (Kloster) – Wikipedia
Gergetier Dreifaltigkeitskirche – Wikipedia
Amazon.de : Knut Hamsun
*“Voll der Würde”: Ein Besuch bei der Caritas Georgien – Vatican News
05.05.2025
Malte Heidemann
Der Name “Georgische Heerstraße” wirkt martialisch. Historisch gesehen hat die Bezeichnung dieser wichtigen kaukasischen Verkehrsachse aber ihre Berechtigung, war sie doch seit alter Zeit eine für Militär und Handel bedeutende Nord-Süd-Verbindung von Russland in die alte georgische Königsstadt Mzcheta und weiter in die heutige Hauptstadt Tiflis. Mittlerweile hat die Strecke ihre Anmutungen von Armeeaufmarsch und Krieg verloren. Auf ihr eröffnen sich Ausblicke in eine atemberaubende Kaukasuslandschaft. Aber nicht nur das – auch Kulturschätze lassen sich rechts und links der auf georgischer Seite etwa 150 Kilometer langen Straße bewundern.
Neueste Kommentare