Papst em. Benedikt XVI.
Gebet zu Unserer Lieben Frau von Sheshan
Heilige Jungfrau Maria, Mutter des menschgewordenen Wortes Gottes und unsere Mutter,
du wirst im Heiligtum von Sheshan als “Hilfe der Christen” verehrt,
auf dich schaut mit Andacht und Liebe die ganze Kirche in China,
zu dir kommen wir heute, um dich um deinen Schutz anzuflehen.
Richte deine Augen auf das Volk Gottes und führe es mit mütterlicher Sorge
auf den Wegen der Wahrheit und der Liebe, damit es unter allen Umständen
Sauerteig für ein harmonisches Zusammenleben aller Bürger sei.
Kardinal Tong:
Mit Papst Franziskus für China beten
Weltgebetstag für China: Kirche in Not
Zum Weltgebetstag für China am 24. Mai.
Rom – München, 8. Mai 2013
Der Bischof von Hongkong, John Kardinal Tong Hon, hat zur Beteiligung am Weltgebetstag für China am 24. Mai aufgerufen. Um dieses Anliegen zu unterstützen, gibt das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” unentgeltlich ein Gebets- und Informationsblatt über die Kirche in China heraus.
Ein Gedanke für Venezuela und China
Papst Franziskus
Präsidentschaftswahlen in Venezuela und die damit einhergehenden Unruhen waren an diesem Sonntag in den Gedanken des Papstes. Nach dem Angelusgebet wandte er sich mit einem Appell an die Politiker, der Gewalt eine klare Absage zu erteilen und den Dialog zu suchen. Nach dem Tod des Staatspräsidenten Hugo Chavez war in der vergangenen Woche der Sozialist Nicolás Maduro zum Präsidenten gewählt und am Freitag in sein Amt eingeführt worden, doch die Opposition will die Wahl erst nach einer Neuauszählung der Stimmen anerkennen und hat die Amtseinführung in Caracas lautstark gestört:
Kardinal Filoni: Auf die Stimme Asiens hören
Die Kirche sollte mehr auf die Stimme Asiens hören
Das sagte der Präfekt der vatikanischen Missionskongregation, Kardinal Fernando Filoni, in seinem Grusswort bei dem internationalen Kongress der Päpstlichen Universität Urbaniana an diesem Montagmorgen.
Bei dem Treffen geht es um die Rolle Asiens in der Kirche. Filoni ist auch Grosskanzler der Universität. Der Kongress inspiriere sich an den Grundlinien des noch von Papst Benedikt XVI. ausgerufenen Jahres des Glaubens, so Filoni.
Japan
Kirche für friedliche Beziehungen mit Nordkorea
“Als Japaner und Christen wünschen wir uns friedliche Beziehungen zwischen Nordkorea und den Nachbarländern, einschliesslich des unseren.” Dies sagte der Vorsitzende von Caritas Japan, Salesianerpater Daisuke Narui, dem Fidesdienst. Während internationale Medien über die Stationierung von Raketenabwehrsystemen berichten, erklärte Pater Nairui, dass die Atmosphäre im Land eher ruhig sei. “Die meisten Japaner glauben nicht, dass eine ernsthafte Bedrohung besteht“, so der Salesianer. Ähnliche Drohungen habe es bei jedem Regimewechsel in Nordkorea gegeben. Die Regierung wolle das Land trotzdem vor einer eventuellen Gefahr schützen.
UNO-Chef lädt Papst nach New York ein
Treffen: UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und Papst Franziskus im Vatikan
Quelle
UN-Generalsekretär spricht mit Papst über Syrien und Korea
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon ist am Dienstag im Vatikan zu einem Gespräch mit Papst Franziskus zusammengetroffen
Es sei “eine grosse Ehre” für ihn, den “spirituellen Führer der Welt” zu Beginn seines Pontifikats zu treffen, so der aus Südkorea stammende Ban zum Papst. Die Vereinten Nationen und der Heilige Stuhl hätten “gemeinsame Vorstellungen und Ziele”. Er lud Franziskus zu einer Rede vor der UNO in New York ein.
Unser Papst ist wundervoll
Zunahme von Bekehrungen in Korea
Bischof Msgr. Lazzaro You Heung-sik über die Zunahme von Bekehrungen in Korea
Rom, 27. März 2013, zenit.org
In einem Gespräch mit AsiaNews teilte der Bischof von Daejon, Msgr. Lazzaro You Heung-sik, mit, dass seit der Wahl von Papst Franziskus die Bekehrungen zum Christentum deutlich zugenommen hätten. “Unser Papst ist wundervoll. Seine Einfachheit und sein Charsima haben hier in Korea den Durchbruch verursacht, … wir sind von vielen Nichtchristen kontaktiert worden, die sich bekehren möchten”, so der Bischof von Daejon.
Neueste Kommentare