Japan: Bürgermeister von Nagasaki warnt vor Atomkrieg
Die japanische Stadt Nagasaki hat am Samstag anlässlich des 80. Jahrestages des US-Atombombenabwurfs vor der zunehmenden Gefahr eines Atomkriegs gewarnt
Japan: Bürgermeister von Nagasaki warnt vor Atomkrieg – Vatican News
Gebetswache zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe über Japan – Vatican News
Basilika der sechsundzwanzig heiligen Märtyrer Japans – Wikipedia
“Diese existenzielle Krise der Menschheit ist für jeden Einzelnen von uns auf der Erde unmittelbar bevorstehend”, sagte Bürgermeister Shiro Suzuki während der Gedenkzeremonie. Er sehe eine düstere Zukunft für die Welt, die von einem “Teufelskreis aus Konfrontation und Fragmentierung” geplagt werde.
Suzuki forderte Staatenlenker weltweit auf, einen konkreten Aktionsplan zur globalen Abschaffung von Atomwaffen zu entwerfen. Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba hob in seiner Rede die Verpflichtung seines Landes hervor, keine Atomwaffen zu besitzen, herzustellen oder einzuführen. Man werde sich auch in Zukunft daran halten, versicherte er.
Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein
26 Neupriester: Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein *UPDATE
Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Südkorea
In Seoul starten die Planungen zum Weltjugendtag 2027 – weltkirche.de
Südkorea: “Campieren an der Kathedrale” – Vatican News
Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul – Vatican News
Südkorea: Bischof redet Abgeordneten ins Gewissen – Vatican News
Andreas Kim Tae-gon und Gefährten
*Nächster Weltjugendtag erstmals in nicht-christlichem Land, betont koreanischer Bischof
Von Andrés Henríquez
Redaktion – Sonntag, 16. Februar 2025
Die Erzdiözese Seoul in Südkorea hat das “Zeitalter der 1000 Priester” eingeläutet, nachdem am 7. Februar insgesamt 26 neue Priester für die Ortskirche geweiht wurden. Erzbischof Peter Chung Soon-taick, der der Zeremonie vorstand, rief die neuen Priester auf, ihren Dienst “mit wahrer Liebe und beständiger Freude” zu verrichten.
Gedenkttag: “Licht der Zerstörung” und “Licht der Verklärung”
Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat der Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, in einer Gedenkmesse die Geschehnisse von 1945 als Mahnung an die Menschheit gewürdigt. Die Feier fand am Fest der Verklärung des Herrn statt – ein bewusster Kontrast zwischen zwei Lichtmomenten der Geschichte
Quelle
Wir leben mit der Atombombe | Die Tagespost
Jahrestag von Hiroshima: Papst mahnt zu Frieden – Vatican News
Appell für Frieden und gegen Wettrüstung: Papst Franziskus in Hiroshima und Nagasaki
“Auf dem Berg Tabor hat das Licht unsere Berufung offenbart, in der ewigen Herrlichkeit des Vaters als seine Söhne und Töchter zu leben; in Hiroshima hat das Licht Zerstörung, Dunkelheit und unvorstellbaren Tod gebracht.” Mit diesen Worten begann Kardinal Blase Cupich am Mittwoch seine Predigt in Hiroshima. Anlass war die Feier der Verklärung des Herrn am 6. August, die in diesem Jahr mit dem 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt zusammenfiel.
80 Jahre Hiroshima: Kirchen mahnen zu nuklearer Abrüstung
Eine atomwaffenfreie Welt bleibe ein wichtiges Ziel. Dies nicht aus den Augen zu verlieren, dazu haben die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki aufgerufen
Quelle
Hiroshima und Nagasaki
Paul Miki: Märtyrer in Japan
Es sei weiterhin wichtig, ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
“Die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki und die vielen Opfer sind für uns Mahnung und Verpflichtung zugleich”, erklären der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Erzbischof Udo Markus Bentz, und der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer.
Papst würdigt Vietnams Katechisten
Anlässlich des 400. Geburtstags des seligen Andreas Phú Yên hat Papst Leo XIV. eine Videobotschaft an Katechisten in Vietnam gerichtet. Darin würdigt er ihren Dienst als unverzichtbaren Teil der Glaubensweitergabe. In Erinnerung an den jungen Märtyrer ermutigt er sie zu einem freudigen, glaubensstarken Zeugnis – in Gemeinschaft, Gebet und kultureller Verwurzelung
Quelle
Videobotschaft des Heiligen Vaters an vietnamesische Katecheten zum 400. Jahrestag der Geburt des seligen Andreas von Phú Yên [26. Juli 2025] – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va/Übersetzung
Andreas Resch: Andreas von Phú Yen |
Märtyrer von Vietnam – Wikipedia
Indonesien: Muslime feiern Marienfest mit Katholiken
Muslime und Christen haben am 9. Juli gemeinsam ein traditionsreiches Marienfest auf der indonesischen Insel Flores eröffnet. Das berichtete die katholische Nachrichtenagentur ucanews. Das Fest eröffnete mehrwöchige Feierlichkeiten, die unter dem Namen Golo Koe als Zeichen interreligiöser Solidarität gelten
Quelle
Kloster: Labuan Bajo – Mission für die Armen: Im Dienst der Menschen in Flores und Timor-Leste
Maksimus Regus – Wikipedia
Muslime und Christen
Die Festprozession mit der Statue der Gottesmutter Maria fand in der Pfarrei St. Martin in Labuan Bajo statt, einer Stadt, in der im Vergleich zum Rest der christlich geprägten Insel Flores mehr Muslime leben. Ucanews zufolge begleiteten Hunderte Gläubige die Statue, darunter auch Muslime in traditioneller Kleidung. Sie schmückten die Straßen mit Bambus und bereiteten der Madonnenstatue einen festlichen Empfang.
Bischof Maksimus Regus sagte in seiner Predigt: “Ihr Besuch erinnert uns daran, dass Gott mit uns geht.“ Die Beteiligung muslimischer Gläubiger zeige den inklusiven Geist des Festes. Auch Diözesanvikar Richardus Manggu betonte: “Es ist eine spirituelle und kulturelle Bewegung des Miteinanders jenseits religiöser und ethnischer Grenzen.”
Neueste Kommentare