China/Asien Osteuropa

Papst: “Propheten der Gemeinschaft” in gespaltener Welt sein

Bei einer Begegnung mit der indonesischen Gemeinschaft in Rom hat Papst Leo dazu ermutigt, “Brücken zwischen Völkern, Kulturen und Glaubensrichtungen” zu bauen

Quelle
An Indonesier, die in Rom leben – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Indonesien
Myanmar: Bischof besorgt über zunehmende Gewalt an Zivilisten – Vatican News

Anne Preckel – Vatikanstadt

Lobend hob Leo XIV. bei der Audienz am Montagmittag die “praktizierte Solidarität” und “Kultur der Begegnung” hervor, die die indonesische Gemeinschaft Roms lebe: sie nehme neue Migranten auf und tausche sich mit anderen Gemeinschaften geschwisterlich aus.

Gemeinschaft, Dialog, Geschwisterlichkeit

Vor Hintergrund der Weltlage forderte der Papst seine Zuhörer dazu auf, “Propheten der Gemeinschaft zu sein in einer Welt, die oft versucht, zu spalten und zu provozieren. Der Weg des Dialogs und der Freundschaft mag herausfordernd sein, aber er bringt die kostbare Frucht des Friedens hervor”, so Leo XIV..

Weiterlesen

Pakistan: Millionen Menschen haben alles verloren

“Das Ausmaß der Zerstörung ist unbeschreiblich.” Das berichtet Michelle Chaudhry, Präsidentin der “Cecil & Iris Chaudhry Foundation”, über die Überschwemmungen und Erdrutsche in Pakistan

Quelle
Die Cecil & Iris Chaudhry Foundation (CICF) – Leben verändern/Übersetzung
Caritas-Geschäftsführer nach Flutkatastrophe: “Menschliche und wirtschaftliche Kosten sind immens” – Agenzia Fides

In einigen Gebieten sinke der Wasserstand nun allmählich, aber Tausende von Menschen seien gestrandet und wüßten nicht, wohin sie gehen sollen. “Ihre Ernten sind verloren, ihre Häuser und ihr Vieh wurden weggefegt. Ihre Not ist enorm… Wir müssen Millionen von Menschen helfen, wieder auf die Beine zu kommen, nachdem sie alles verloren haben.”

Weiterlesen

Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression

Die Seligsprechung des 1942 in sowjetischer Gefangenschaft verstorbenen Erzbischofs Eduard Profittlich ist aus Sicht des Historikers Jaak Valge von der Universität Tartu auch ein Zeichen gegen die russische Aggression. Die katholische Kirche und der Westen würden damit ihre Unterstützung für Estland demonstrieren, sagte Valge der deutschen katholischen Wochenzeitung “Paulinus”

Quelle
Erzbischof Gänswein würdigt ersten Seligen Estlands – Vatican News
Erzbischof Profittlich war „getragen“ vom Gebet: Kardinal Schönborn bei Seligsprechung
Estland: Märtyrerbischof Eduard Profittlich seliggesprochen – Vatican News
Seligsprechung von Profittlich: Ein Zeichen gegen russische Aggression – Vatican News

Das Land vergesse seine Märtyrer nicht und wisse “die Pflichterfüllung auch bei einer neuen russischen Aggression zu schätzen”, so der Historiker. Die Seligsprechung des aus der deutschen Diözese Trier stammenden Profittlich (1890-1942) findet am kommenden Samstag, dem 6. September, in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Die Feierlichkeiten werden vom Wiener Kardinal Christoph Schönborn als päpstlichem Legaten geleitet. Profittlich wurde 1890 in Birresdorf bei Bonn geboren und wirkte ab 1930 als Pfarrer in Tallinn. Ab Mai 1931 leitete er die katholische Kirche in Estland, das 1940 von der Sowjetunion annektiert wurde. Der 1936 zum Erzbischof ernannte Jesuit blieb im Land, wurde 1941 verhaftet und zum Tode verurteilt. Er starb Anfang 1942 im sowjetischen Gefängnis von Kirow, bevor das Urteil vollstreckt werden konnte. Papst Franziskus hatte sein Martyrium im Jahr 2024 anerkannt.

Weiterlesen

Japan: Bürgermeister von Nagasaki warnt vor Atomkrieg

Die japanische Stadt Nagasaki hat am Samstag anlässlich des 80. Jahrestages des US-Atombombenabwurfs vor der zunehmenden Gefahr eines Atomkriegs gewarnt

Japan: Bürgermeister von Nagasaki warnt vor Atomkrieg – Vatican News
Gebetswache zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe über Japan – Vatican News
Basilika der sechsundzwanzig heiligen Märtyrer Japans – Wikipedia

“Diese existenzielle Krise der Menschheit ist für jeden Einzelnen von uns auf der Erde unmittelbar bevorstehend”, sagte Bürgermeister Shiro Suzuki während der Gedenkzeremonie. Er sehe eine düstere Zukunft für die Welt, die von einem “Teufelskreis aus Konfrontation und Fragmentierung” geplagt werde.

Suzuki forderte Staatenlenker weltweit auf, einen konkreten Aktionsplan zur globalen Abschaffung von Atomwaffen zu entwerfen. Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba hob in seiner Rede die Verpflichtung seines Landes hervor, keine Atomwaffen zu besitzen, herzustellen oder einzuführen. Man werde sich auch in Zukunft daran halten, versicherte er.

Weiterlesen

Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein

26 Neupriester: Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein *UPDATE

Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Südkorea
In Seoul starten die Planungen zum Weltjugendtag 2027 – weltkirche.de
Südkorea: “Campieren an der Kathedrale” – Vatican News
Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul – Vatican News
Südkorea: Bischof redet Abgeordneten ins Gewissen – Vatican News
Andreas Kim Tae-gon und Gefährten
*Nächster Weltjugendtag erstmals in nicht-christlichem Land, betont koreanischer Bischof

Von Andrés Henríquez

Redaktion – Sonntag, 16. Februar 2025

Die Erzdiözese Seoul in Südkorea hat das “Zeitalter der 1000 Priester” eingeläutet, nachdem am 7. Februar insgesamt 26 neue Priester für die Ortskirche geweiht wurden. Erzbischof Peter Chung Soon-taick, der der Zeremonie vorstand, rief die neuen Priester auf, ihren Dienst “mit wahrer Liebe und beständiger Freude” zu verrichten.

Weiterlesen

Papst Franziskus-Hiroshima-Friedenstreffen 24.11.2019

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Thailand und Japan (19. -26. November 2019)

Österreich: Bischof Glettler warnt vor nuklearer Abschreckung – Vatican News

Gedenkttag: “Licht der Zerstörung” und “Licht der Verklärung”

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat der Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, in einer Gedenkmesse die Geschehnisse von 1945 als Mahnung an die Menschheit gewürdigt. Die Feier fand am Fest der Verklärung des Herrn statt – ein bewusster Kontrast zwischen zwei Lichtmomenten der Geschichte

Quelle
Wir leben mit der Atombombe | Die Tagespost
Jahrestag von Hiroshima: Papst mahnt zu Frieden – Vatican News
Appell für Frieden und gegen Wettrüstung: Papst Franziskus in Hiroshima und Nagasaki

Hiroshima und Nagasaki

“Auf dem Berg Tabor hat das Licht unsere Berufung offenbart, in der ewigen Herrlichkeit des Vaters als seine Söhne und Töchter zu leben; in Hiroshima hat das Licht Zerstörung, Dunkelheit und unvorstellbaren Tod gebracht.” Mit diesen Worten begann Kardinal Blase Cupich am Mittwoch seine Predigt in Hiroshima. Anlass war die Feier der Verklärung des Herrn am 6. August, die in diesem Jahr mit dem 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf die japanische Stadt zusammenfiel.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel