Brauchtum

Auffahrts-Umritt Beromünster

Auffahrtsumritt 2025

Die reale Gegenwart Jesu verschwindet nicht, sie ist verborgen in seiner Kirche
Beromünster
Heilig-Blut-Basilika – Wikipedia
Blutritt Weingarten

Lima feiert seinen “Herrn der Wunder”

Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”

Quelle
Freiburger Bischöfe konzelebrieren die „Misa al Honor del Señor de los Milagros “
Hermandad del Señor De Los Milagros De Munich e.V.
Maria Heimsuchung – München Wiki
Señor de los Milagros – Wikipedia
Peru
Herr der Wunder

Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”

Im Jahr 1651 malte ein angolesischer Sklave im Stadtteil Pachacamilla von Lima auf eine Lehmmauer das Bild eines schwarzen, gekreuzigten Christus. Die Bruderschaft, zu der er gehörte, machte aus dieser Stelle mit dem Bildnis eine Pilgerstätte, an der sie ihren Christus mit Gesang, Gitarre, Cajón und Tanz feierte.

1655 fielen bei einem verheerenden Erdbeben das Dach und die Wände des heiligen Ortes zusammen. Nur die Wand mit dem Bildnis des “Herrn des Erdbebens” blieb stehen. Dieses Geschehnis, zusammen mit Wunder, das ihm zugesprochen wurde, steigerten die Verehrung für den Sklaven und gaben ihm seinen zweiten und weltweit bekannten Namen: “Herr der Wunder”.

Weiterlesen

Zum “Jubiläum der Musikkapellen” in Rom

Mit Pauken und Trompeten: Zum “Jubiläum der Musikkapellen” in Rom

Quelle
Die Qual der Wahl beim katholischen Mega-Event – Domradio.de
Heiliges Jahr 2025 – Radio Horeb
Aus der Chronik der Kolpingkapelle Töging
Kolpingia Blaskapelle Gerolfing e.V. – Musikkapelle in Ingolstadt – Gerolfing
25-jähriges Jubiläum der Eitensheimer KAB-Bläser
Werkvolkkapelle Neumarkt i.d.OPf

Eichstätt/Rom, 12. Mai 2025

Sie umrahmen Patrozinien und Prozessionen, Primizen und Priesterjubiläen, Friedhofsgänge und Gedenkfeiern. Musikkapellen sind aus dem kirchlichen Leben nicht wegzudenken. Nicht ohne Grund widmete ihnen deshalb der Vatikan im Programm des Heiligen Jahres jetzt ein eigenes Wochenende: Am 10. und 11. Mai wurde in Rom das “Jubiläum der Musikkapellen und Volksmusik” begangen. Die Blaskapellen, die sich dafür angemeldet hatten, erlebten auf dem Petersplatz auch gleich das erste Mittagsgebet mit Papst Leo XIV. mit. Auch wenn aus dem Bereich des Bistums Eichstätt nichts von konkreten Reiseplänen zu hören war, so sei das Treffen im Heiligen Jahr doch grundsätzlich eine gute Idee gewesen, meinen Verantwortliche auf Nachfrage.

Weiterlesen

Ich bi än Chrischt – Guthirtsonntag 21. April 2024 *UPDATE

Predigt von P. Daniel Emmenegger am 4. Sonntag der Osterzeit 2024 – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch) *UPDATE Guthirt Sonntag 2025

Predigt: 4. Sonntag der Osterzeit B 2024 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) Bittet den Herrn der Ernte!

D: Ostern im Zeichen von Krieg, Krise und Hoffnung

Im Schatten globaler Krisen haben die Kirchen in Deutschland zu Ostern gesellschaftliche Selbstbesinnung gefordert. Mit klaren Worten warnten führende Bischöfe vor zunehmendem Egoismus, Nationalismus und dem Verlust christlicher Werte – und riefen zugleich zu Hoffnung, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein auf

Quelle
Lokalzeit live: Feuerspektakel – Der Osterräderlauf in Lügde – hier anschauen

Österreich: Bischöfe betonen Hoffnung und Glaube an Auferstehung – Vatican News
Riverboat: Michael Schäfer – Osterreiter aus der Oberlausitz – hier anschauen

Während in der Ukraine und im Nahen Osten weiterhin Krieg herrscht, haben Christinnen und Christen in Deutschland das Osterfest gefeiert – ein Fest, das in diesem Jahr besonders stark von Krisenstimmung, aber auch von Aufbrüchen getragen war. In ihren Botschaften am Ostersonntag richteten sowohl evangelische als auch katholische Bischöfe mahnende und zugleich ermutigende Worte an die Gesellschaft.

Weiterlesen

Palmsonntag Beginn der Karwoche *UPDATE

In der Karwoche, beginnend mit dem Palmsonntag, stehen das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus im Mittelpunkt. Diese Zeit und im Besonderen das Osterfest ist für die christlichen Kirchen der Höhepunkt ihres religiösen Lebens. Ostern ist das Fest des Lebens – das Leben siegt über den Tod. Die Auferweckung Jesu ist der Grund christlicher Hoffnung. Hintergründe zu den kirchlichen Feiertagen sowie zum Brauchtum

Quelle
Palmsonntag in Rom: Feierliche Messe auf dem Petersplatz – Vatican News
Karwoche 2025
Palmsonntag: Sonntag der Passion des Herrn – Gedächtnis des Einzugs des Herrn in Jerusalem und heilige Messe – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Sachin Jose auf X:Palmsonntag in Jerusalem
*Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem und Beginn der Karwoche

Die Heilige Woche – die Karwoche – beginnt mit dem Palmsonntag, an dem bereits der Spannungsbogen und die Botschaft der folgenden Woche in der Liturgie dargestellt wird. Am Palmsonntag wird mit Palmbuschen und einer Prozession an den von seinen Anhängerinnen und Anhängern bejubelten Einzug Jesu in Jerusalem gedacht. Dieser Jubel steht in bitterem Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen – Verhaftung, Leiden und Tod Jesu am Kreuz –, derer insbesondere am Karfreitag gedacht wird. Mit der am Palmsonntag verlesenen Leidensgeschichte wird diese Spannung aufgegriffen.

Weiterlesen

Frankreich: Notre-Dame war nur der Anfang

Die Bischöfe setzen nach der Restaurierung der Pariser Kathedrale Notre-Dame auf ein gesteigertes Interesse am Erhalt des religiösen Bauerbes

Quelle
Junge Pilger starten Mittelmeer-Odyssee für Dialog und Versöhnung – Vatican News
Marseille feiert seinen neuen Kardinal – DOMRADIO.DE
Kathedrale von Marseille – Wikipedia

So hat in Marseille am 2. Februar ein neues Projekt begonnen, das sich auf die Restaurierung der Marienstatue auf der Basilika Notre-Dame de la Garde konzentriert. Die 12-Meter-Statue, die auf das Mittelmeer blickt, zieht jährlich mehr als zwei Millionen Besucher an.

Nach dem französischen Gesetz von 1905 zur Trennung von Kirche und Staat (“laicité“) sind Kirchen in der Regel Eigentum des Staates; die Basilika von Marseille bildet jedoch eine Ausnahme und ist Eigentum der Erzdiözese. Kardinal Jean-Marc Aveline von Marseille startete 2024 eine Kampagne zur Finanzierung der Arbeiten. Es werden schätzungsweise 2,6 Millionen Dollar benötigt, da die Vergoldung der Statue etwa alle 30 Jahre erneuert werden muss.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • “Lux in arcana”

    “Enthüllung der Geheimarchive des Vatikan“ Lux in arcana: eine einzigartiger Blick in die vatikanischen Geheimarchive […]

  • Zisterziensterinnenabtei Kloster Mariastern Gwiggen

    29. September ‘Thurgauertag’ 2024 Kloster Mariastern Gwiggen, Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS (kath-frauenfeldplus.ch) ‘Thurgauertag’ 29. September 2024 […]

  • 19. Sonntag im Jahreskreis

    Evangelium nach Johannes 6,41-51 In jener Zeit murrten die Juden gegen Jesus, weil er gesagt […]

  • Neuer Papst-Tweet

    “Die Kirche hat keinen anderen Sinn und Zweck, als Zeugnis von Jesus Christus zu geben” […]

  • Palmsonntag

    Palmsonntag – Sonntag, 09. April 2017 Quelle YouTube live – Palm Sunday Mass Gepriesen, der […]