Brauchtum

Prozession des Schwarzen Nazareners zieht Millionen Filipinos an

Die Prozession des Schwarzen Nazareners in Manila auf den Philippinen, die alljährlich eine der weltweit größten Menschenmengen zu einer religiösen Andacht anlockt, zog am 9. Januar auch in diesem Jahr Hunderttausende begeisterter Pilger an

Quelle
Quiapo-Kirche – Wikipedia
Schwarzer Nazarener

Von Jonah McKeown

Redaktion – Samstag, 11. Januar 2025

Die Prozession des Schwarzen Nazareners in Manila auf den Philippinen, die alljährlich eine der weltweit größten Menschenmengen zu einer religiösen Andacht anlockt, zog am 9. Januar auch in diesem Jahr Hunderttausende begeisterter Pilger an.

Bei der Prozession, die jedes Jahr im Januar stattfindet, tragen die Gläubigen eine Nachbildung der berühmten lebensgroßen Jesus-Statue mit einem schwarzen Holzkreuz durch Manila, die in der Region als “Traslacion” bekannt ist. Die Philippinen und Osttimor sind die einzigen Länder in Asien, die mehrheitlich katholisch sind, wobei über 80 Prozent der philippinischen Bevölkerung der Kirche angehören.

Weiterlesen

Philippinen – Prozession des Schwarzen Nazareners

Philippinen: Nach Corona sind wieder Millionen bei Prozession des Schwarzen Nazareners *UPDATE

Quelle
Prozession des Schwarzen Nazareners
*Barfuss durch Manila: Millionen Katholiken huldigen Statue – SWI swissinfo.ch

Von Jonah McKeown

Manila – Mittwoch, 10. Januar 2024

Die Prozession des Schwarzen Nazareners auf den Philippinen, eine der größten religiösen Feierlichkeiten der Welt, hat in diesem Jahr zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Einschränkungen wieder ihre herkömmliche Größe erreicht und Millionen von Anhängern angelockt.

Bei der Prozession, die in der Region als “Traslacion” bekannt ist, tragen die Gläubigen eine Nachbildung der berühmten lebensgroßen Jesus-Statue mit einem schwarzen Holzkreuz durch Manila.

In den Jahren 2020, 2021 und 2022 wurde die Prozession praktisch ganz gestrichen. Im Jahr 2023 nahmen rund 100.000 Gläubige teil, weit weniger als in den Jahren vor Corona.

Weiterlesen

Die Weihnachtsheiligen *UPDATE

An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu

Die Weihnachtsheiligen | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung
In der Familie Advent feiern
Festmonat Dezember: Kirche feiert Nikolaus, Barbara und Maria
*Hl. Luzia 13. Dezember

An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu.

Sankt Martin gilt als Vorbote des Advents und in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an Mariä Lichtmess.

Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig Gestalt.

Die Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor Augen – den kleinen und den großen Lesern! Die Ideen und Bräuche können leicht in der Familie, in Kirche, Kindergarten und Schule umgesetzt werden.

Weiterlesen

15. Dezember 2024 – Friedenslicht: Termine

Herzlich willkommen beim Friedenslicht Schweiz

Friedenslicht Schweiz
Friedenslicht

Herzlich willkommen beim Friedenslicht Schweiz

Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem will Menschen motivieren zwischen Weihnachten und Neujahr, einen einfachen aber persönlichen Beitrag für Dialog und Frieden zu leisten. 

“Friede auf Erden den Menschen guten Willens” verkündete der Engel den Hirten bei der Geburt von Jesus. Diese Botschaft möchte das Friedenslicht auch heute in die Welt hinaustragen – über alle sozialen, religiösen und politischen Grenzen hinweg.

Weiterlesen

‘Volksfrömmigkeit als “Immunsystem der Kirche”‘

Papstreise nach Korsika: Volksfrömmigkeit als “Immunsystem der Kirche” – Kurz vor seinem 88. Geburtstag reist Papst Franziskus am Sonntag nach Ajaccio auf Korsika. Auf der Mittelmeerinsel schließt er ein Symposium über Volksfrömmigkeit ab. Dabei geht es um Glaubensformen der Kirche, die tief in der Kultur der Menschen verwurzelt sind

Quelle
Deutsches Symposium in Rom: “Volksfrömmigkeit – Alter Zopf oder verkannte Chance?”
Volksfrömmigkeit

Marie Duhamel und Mario Galgano – Vatikanstadt

Papst Franziskus wird am Sonntag, am 15. Dezember, im französischen Ajaccio erwartet. Die Mittelmeerinsel Korsika empfängt erstmals einen Papst und wird

Weiterlesen

Barbaratag – Gedenktag der Hl. Barbara *UPDATE

Tradition: Kirschzweige am Barbaratag – Ein alter Brauch

Barbara von Nikomedien – Wikipedia
Kirschzweige am Barbaratag – Ein alter Brauch
Tag der heiligen Barbara: Warum wir im Dezember einen Kirschzweig abschneiden sollen
St. Barbara

Blühende Zweige in der Adventszeit sind seit Jahrhunderten Brauch. Zum Barbaratag werden Zweige geschnitten, die, wenn sie zu Weihnachten erblühen, Besonderes verheissen.

Seit Jahrhunderten ist es Brauch, am 4. Dezember, dem Barbaratag, einen Kirschzweig zu schneiden und ins Wasser zu stellen. Blüht er Weihnachten, dann soll das Glück fürs nächste Jahr verheissen.

Weiterlesen

10. November 2024 – Davos feiert St. Martin

Wenn St. Martin durch Davos zieht, dann wird es mitten im November licht und hell

Quelle
Die atemberaubende Begegnung des Heiligen Martin von Tours – Word on Fire

Davos feiert St. Martin

31.10.2024 von admin

Wenn St. Martin durch Davos zieht, dann wird es mitten im November licht und hell. Der traditionelle Familienanlass von Davos – für Davos, startet in diesem Jahr am Sonntagabend, 10. November 2024, um 18.00 Uhr in der Marienkirche. Schüler spielen während der kurzweiligen Feier ein eigens einstudiertes Theater mit Szenen aus dem Leben des Heiligen der Nächstenliebe. Im Anschluss erwartet St. Martin mit seinem Pferd die Kinder und Familien zum farbenfrohen Laternenumzug. Alt und Jung sind dann vor dem Pfarreizentrum zum Teilen des Martinsgebäckes, mit Punsch und Glühwein eingeladen. In einer immer gestresster und schnelllebiger werdende Zeit, beschert die stimmungsvolle St. Martinstradition etwas von jenem unbeschwerten Gefühl aus Kindertagen, nach dem sich so viele sehnen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel