D: Ostern im Zeichen von Krieg, Krise und Hoffnung
Im Schatten globaler Krisen haben die Kirchen in Deutschland zu Ostern gesellschaftliche Selbstbesinnung gefordert. Mit klaren Worten warnten führende Bischöfe vor zunehmendem Egoismus, Nationalismus und dem Verlust christlicher Werte – und riefen zugleich zu Hoffnung, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein auf
Quelle
Lokalzeit live: Feuerspektakel – Der Osterräderlauf in Lügde – hier anschauen
Österreich: Bischöfe betonen Hoffnung und Glaube an Auferstehung – Vatican News
Riverboat: Michael Schäfer – Osterreiter aus der Oberlausitz – hier anschauen
Während in der Ukraine und im Nahen Osten weiterhin Krieg herrscht, haben Christinnen und Christen in Deutschland das Osterfest gefeiert – ein Fest, das in diesem Jahr besonders stark von Krisenstimmung, aber auch von Aufbrüchen getragen war. In ihren Botschaften am Ostersonntag richteten sowohl evangelische als auch katholische Bischöfe mahnende und zugleich ermutigende Worte an die Gesellschaft.
Palmsonntag Beginn der Karwoche *UPDATE
In der Karwoche, beginnend mit dem Palmsonntag, stehen das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus im Mittelpunkt. Diese Zeit und im Besonderen das Osterfest ist für die christlichen Kirchen der Höhepunkt ihres religiösen Lebens. Ostern ist das Fest des Lebens – das Leben siegt über den Tod. Die Auferweckung Jesu ist der Grund christlicher Hoffnung. Hintergründe zu den kirchlichen Feiertagen sowie zum Brauchtum
Quelle
Palmsonntag in Rom: Feierliche Messe auf dem Petersplatz – Vatican News
Karwoche 2025
Palmsonntag: Sonntag der Passion des Herrn – Gedächtnis des Einzugs des Herrn in Jerusalem und heilige Messe – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Sachin Jose auf X:Palmsonntag in Jerusalem
*Palmsonntag: Jesu Einzug in Jerusalem und Beginn der Karwoche
Die Heilige Woche – die Karwoche – beginnt mit dem Palmsonntag, an dem bereits der Spannungsbogen und die Botschaft der folgenden Woche in der Liturgie dargestellt wird. Am Palmsonntag wird mit Palmbuschen und einer Prozession an den von seinen Anhängerinnen und Anhängern bejubelten Einzug Jesu in Jerusalem gedacht. Dieser Jubel steht in bitterem Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen – Verhaftung, Leiden und Tod Jesu am Kreuz –, derer insbesondere am Karfreitag gedacht wird. Mit der am Palmsonntag verlesenen Leidensgeschichte wird diese Spannung aufgegriffen.
Frankreich: Notre-Dame war nur der Anfang
Die Bischöfe setzen nach der Restaurierung der Pariser Kathedrale Notre-Dame auf ein gesteigertes Interesse am Erhalt des religiösen Bauerbes
Quelle
Junge Pilger starten Mittelmeer-Odyssee für Dialog und Versöhnung – Vatican News
Marseille feiert seinen neuen Kardinal – DOMRADIO.DE
Kathedrale von Marseille – Wikipedia
So hat in Marseille am 2. Februar ein neues Projekt begonnen, das sich auf die Restaurierung der Marienstatue auf der Basilika Notre-Dame de la Garde konzentriert. Die 12-Meter-Statue, die auf das Mittelmeer blickt, zieht jährlich mehr als zwei Millionen Besucher an.
Nach dem französischen Gesetz von 1905 zur Trennung von Kirche und Staat (“laicité“) sind Kirchen in der Regel Eigentum des Staates; die Basilika von Marseille bildet jedoch eine Ausnahme und ist Eigentum der Erzdiözese. Kardinal Jean-Marc Aveline von Marseille startete 2024 eine Kampagne zur Finanzierung der Arbeiten. Es werden schätzungsweise 2,6 Millionen Dollar benötigt, da die Vergoldung der Statue etwa alle 30 Jahre erneuert werden muss.
Prozession des Schwarzen Nazareners zieht Millionen Filipinos an
Die Prozession des Schwarzen Nazareners in Manila auf den Philippinen, die alljährlich eine der weltweit größten Menschenmengen zu einer religiösen Andacht anlockt, zog am 9. Januar auch in diesem Jahr Hunderttausende begeisterter Pilger an
Quelle
Quiapo-Kirche – Wikipedia
Schwarzer Nazarener
Von Jonah McKeown
Redaktion – Samstag, 11. Januar 2025
Die Prozession des Schwarzen Nazareners in Manila auf den Philippinen, die alljährlich eine der weltweit größten Menschenmengen zu einer religiösen Andacht anlockt, zog am 9. Januar auch in diesem Jahr Hunderttausende begeisterter Pilger an.
Bei der Prozession, die jedes Jahr im Januar stattfindet, tragen die Gläubigen eine Nachbildung der berühmten lebensgroßen Jesus-Statue mit einem schwarzen Holzkreuz durch Manila, die in der Region als “Traslacion” bekannt ist. Die Philippinen und Osttimor sind die einzigen Länder in Asien, die mehrheitlich katholisch sind, wobei über 80 Prozent der philippinischen Bevölkerung der Kirche angehören.
Philippinen – Prozession des Schwarzen Nazareners
Philippinen: Nach Corona sind wieder Millionen bei Prozession des Schwarzen Nazareners *UPDATE
Quelle
Prozession des Schwarzen Nazareners
*Barfuss durch Manila: Millionen Katholiken huldigen Statue – SWI swissinfo.ch
Von Jonah McKeown
Manila – Mittwoch, 10. Januar 2024
Die Prozession des Schwarzen Nazareners auf den Philippinen, eine der größten religiösen Feierlichkeiten der Welt, hat in diesem Jahr zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Einschränkungen wieder ihre herkömmliche Größe erreicht und Millionen von Anhängern angelockt.
Bei der Prozession, die in der Region als “Traslacion” bekannt ist, tragen die Gläubigen eine Nachbildung der berühmten lebensgroßen Jesus-Statue mit einem schwarzen Holzkreuz durch Manila.
In den Jahren 2020, 2021 und 2022 wurde die Prozession praktisch ganz gestrichen. Im Jahr 2023 nahmen rund 100.000 Gläubige teil, weit weniger als in den Jahren vor Corona.
Die Weihnachtsheiligen *UPDATE
An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu
Die Weihnachtsheiligen | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung
In der Familie Advent feiern
Festmonat Dezember: Kirche feiert Nikolaus, Barbara und Maria
*Hl. Luzia 13. Dezember
An Weihnachten gibt es viel zu entdecken. Auch vor und nach der Geburt Jesu.
Sankt Martin gilt als Vorbote des Advents und in vielen Gemeinden endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, an Mariä Lichtmess.
Reinhard Abeln erzählt Kindern die Geschichten aller 15 Weihnachtsheiligen: Wer sie waren, warum wir sie verehren, wie wir ihre Feste feiern. Mit diesem Buch gewinnt die ganze Adventszeit richtig Gestalt.
Die Bilder von Maren Briswalter führen das Leben der Heiligen und deren Brauchtum eindrücklich vor Augen – den kleinen und den großen Lesern! Die Ideen und Bräuche können leicht in der Familie, in Kirche, Kindergarten und Schule umgesetzt werden.
15. Dezember 2024 – Friedenslicht: Termine
Herzlich willkommen beim Friedenslicht Schweiz
Friedenslicht Schweiz
Friedenslicht
Herzlich willkommen beim Friedenslicht Schweiz
Das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem will Menschen motivieren zwischen Weihnachten und Neujahr, einen einfachen aber persönlichen Beitrag für Dialog und Frieden zu leisten.
“Friede auf Erden den Menschen guten Willens” verkündete der Engel den Hirten bei der Geburt von Jesus. Diese Botschaft möchte das Friedenslicht auch heute in die Welt hinaustragen – über alle sozialen, religiösen und politischen Grenzen hinweg.
Neueste Kommentare