Bistum St. Gallen

“Schottland – Wege des heiligen Kolumban“

Pilger-Studienreise Die Tagespost, vom 21. bis 29. Mai 2013

Wir haben exklusiv für Sie, liebe Leser der Tagespost, eine Pilger-Studienreise ausgearbeitet, die Sie zu eindrucksvollen Stätten des frühen Christentums in Schottland führt. Frühchristliche Abteien und prächtige Kathedralen sind steinerne Zeugen der Christianisierung des Landes. Auf Ihrem Weg werden Sie die imposante, teils karge Bergwelt Schottlands  kennenlernen. Pittoreske  Landschaften in den verschiedensten Grünschattierungen mit ihren tiefblauen Lochs bilden einen wunderbaren Kontrast. Wohltuend spüren werden Sie die Herzlichkeit, mit der Ihre schottischen Gastgeber Ihnen allerorten begegnen werden.

Weiterlesen

Neuer Dompfarrer ab Mai 2013

Dompfarrer Josef Raschle demissioniert per 21. April 2013

Sein Nachfolger soll Kaplan Beat Grögli (St. Gallen-Heiligkreuz) sein. Der Administrationsrat hat ihn kürzlich zum Residentialkanonikus gewählt.

Die Wahl erfolgte am 23. Oktober 2012, die Ernennung durch den Bischof wird ausgesprochen auf den 22. April 2013. Da der Dompfarrer aus den Reihen des Residenzkapitels gewählt wird, kann die formelle Wahl erst nach dem 22. April stattfinden. Die Pfarrinstallation ist geplant auf Pfingstmontag, 20. Mai 2013.

Weiterlesen

St. Galler Bischöfe stärken Abt Werlen den Rücken

“Abt Martin Werlen hat genug”

Tagblatt Online, 29. November 2012, Josef Osterwalder

Der Einsiedler Abt wendet sich in einer neuen, vielbeachteten Schrift gegen den Reformstau in der Kirche. Nun stärken ihm Bischof Markus Büchel und sein Vorgänger, Ivo Fürer, den Rücken.

Abt Martin Werlen hat genug. Er ist überzeugt, dass die Probleme der Kirche nicht mit Samthandschuhen angefasst, sondern offen angesprochen werden müssen. In einer kürzlich erschienenen Schrift spricht er sie mit bemerkenswerter Klarheit an: Zölibat, Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten, Predigt durch ausgebildete Pastoralassistentinnen und -assistenten. Vor allem beschäftigt den Einsiedler Abt die Lähmung, die von diesen ungelösten Problemen ausgeht. Die Gemeinden fühlen sich von der obersten Kirchenleitung in Stich gelassen. Und zudem wird das Bischöfliche Ordinariat in Chur nicht müde, immer wieder aufs neue gegen alle Zeichen kirchlicher Offenheit Stellung zu beziehen.

Weiterlesen

Nimmt die kath. Kirche Schweiz ihre Verantwortung wahr?

Bischof Büchel lehnt Abtreibungs-Initiative ab, “Die Initiative führt am Ziel vorbei”

UPDATE: Causa Abt Wehrlen

Erstmals nimmt ein katholischer Bischof offen Stellung gegen die Initiative “Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache”. Die Initiative stelle das Prinzip der Abtreibung nicht in Frage und bedeute einen Schritt in eine Zweiklassen-Medizin.

Quelle

Hat ein Schweizer Abt das Ei des Kolumbus gefunden?

“Liberalen Vordenker der katholischen Kirche in Europa”?

Benediktinerabt Martin Werlen “gilt nun als einer der liberalen Vordenker der katholischen Kirche in Europa”, so die “Solothurner Zeitung”. Dafür gibt es Jubel aus St. Gallen, vom “Fussball-Papst” und von Hans Küng – Von Petra Lorleberg

Einsiedeln, kath.net/pl, 20. November 2012

Hat ein Schweizer Abt tatsächlich das Ei des Kolumbus gefunden? Diese Frage drängt sich auf, wenn man die Berichterstattung der “Solothurner Zeitung” über die jüngsten Äusserungen von Martin Werlen, dem Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln, liest. Werlen gilt nun laut der “Solothurner ” als einer der “liberalen Vordenker” der katholischen Kirche in Europa. Denn “Medien in Frankreich und Österreich berichten über den Abt aus Einsiedeln” und sogar der ORF habe Werlen zum Interview gebeten.

Weiterlesen

Europäische Bischöfe beraten in St. Gallen

Warum gibt es gerade jetzt eine Wirtschaftskrise in Europa?

“Der einzige Wert der heute zählt, ist das Wohlergehen des Augenblicks”

Samstag 29. September 2012 von VH

Warum gibt es gerade jetzt eine Wirtschaftskrise in Europa? Dieser drängenden Frage wollen europäische Bischöfe in St. Gallen nachgehen. Dort tagt die diesjährige Vollversammlung des “Rates der europäischen Bischofskonferenzen” (CCEE). “Es geht darum, zu den Wurzeln der Probleme vorzudringen”, sagte CCEE-Präsident, Kardinal Peter Erdö, am Donnerstag zur Eröffnung. Das Treffen fasst einige “heisse Eisen” an, etwa das Verhältnis von Staat und Kirche oder das interreligiöse Zusammenleben in Europa.

Weiterlesen

Wie äussert sich der Bischof aus katholischer Sicht dazu?

“Kuschelparty in der Kirche: Nicht alle finden es toll”   ****update

20-Minuten, 26. August 2012, von Nina Frauenfelder

Die Offene Kirche in St. Gallen bietet Kuschelabende an: Streicheleinheiten nach Anleitung und mit Regeln.

Die Kuschelpartys kennt man bisher nur aus Amerika. Seit kurzem werden sie auch in der Schweiz angeboten – in St. Gallen sogar in einer Kirche. Ab dem 4. September kann man sich monatlich unter Anleitung von sogenannten Kuscheltrainern streicheln und berühren lassen. In einer Gruppe von rund 20 Personen lernt man an einem Abend während drei Stunden, Berührungen zuzulassen und selber zu verteilen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel