Bistum Chur/Vaduz

Priester kritisieren neuen Kodex im Bistum Chur

Priester kritisieren neuen Kodex im Bistum Chur: “Versuch, LGBT-Ideologie zu implantieren”  ***UPDATE

Quelle
Zehn Gebote – katholisch-informiert.ch
Instruktion über Kriterien zur Berufungsklärung von Personen mit homosexuellen Tendenzen (vatican.va)
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Heiliger Stuhl: Segnung homosexueller Paare nicht möglich – Vatican News
*Schweiz: Priesterkreis kritisiert Verhaltenskodex zu Missbrauch
**Bistum Chur: Priesteraufstand gegen “antikirchlichen Verhaltenskodex” von Bischof Bonnemain
Entspannt euch, Churer Priesterkreis!
Nur jeder dritte Deutsche kennt die 10 Gebote
*Churer Priester reagieren auf Kritik an ihren Bedenken zum Verhaltenskodex

Von Martin Bürger

Chur, 29. April 2022 (CNA Deutsch)

Eine Gruppe Priester im Bistum Chur schlägt Alarm: Ein neuer “Verhaltenskodex” (VK) zur Prävention von Missbrauch verletze an mehreren Stellen “die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche”. Der Kodex sei – so die Geistlichen – ein Versuch, “die LGBT-Ideologie unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention in der Kirche zu implantieren und damit die Glaubenslehre der Kirche auszuhöhlen”.

Der Churer Bischof Joseph Bonnemain hat den Kodex Anfang April selbst unterzeichnet.

Weiterlesen

Churer Bischof Bonnemain wird Wallfahrt in Kevelaer eröffnen

Bis zum 1. November werden wie vor der Corona-Krise tausende Pilger in dem historischen Marienwallfahrtsort erwartet

Quelle
Wallfahrt Kevelaer – Marienwallfahrtsort seit 1642 (wallfahrt-kevelaer.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kevelaer, 19. April 2022 (CNA Deutsch)

Der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain wir am 1. Mai in Kevelaer am Niederrhein die Wallfahrtssaison eröffnen. Bis zum 1. November werden wie vor der Corona-Krise tausende Pilger in dem historischen Marienwallfahrtsort erwartet.

Wallfahrtsrektor Gregor Kauling sagte laut Bistum Münster: “Es kommen wieder mehr Menschen nach Kevelaer, das konnten wir auch schon an den Ostertagen deutlich spüren.”

Weiterlesen

21. April 2022 – Bischof em. Vitus Huonder wird 80

Herzlichen Glückwunsch

Quelle
Gemeinsames Kommuniqué von Bischof Huonder und Pater Pagliarani – Seminar Herz-Jesu
23. Mai 2021 – Pontifikalamt zu Pfingsten 2021 am Faldistorium von S. E. Mgr. Vitus Huonder – YouTube
Interview Bischof Huonder – MB – Oktober 2021
Bischof Vitus Huonder

Bistum Chur bestätigt Treffen des Bischofs mit Papst Franziskus

Chur, 15. Dezember 2016 (CNA Deutsch)

Das Bistum Chur hat bestätigt, dass Bischof Vitus Huonder von Papst Franziskus am kommenden Samstag, 17. Dezember, in Privataudienz empfangen wird. An diesem Tag feiert der Heilige Vater seinen 80.

Weiterlesen

Bischof von Chur zu Neupriestern

Bischof von Chur zu Neupriestern: Ihr dürft Gott “ungeniert und ungeschminkt” alles sagen

Quelle
Bistum Chur: Priesterweihe & Bischofsjubiläum in der Kathedrale Chur, 19. März 2022
Predigt von Bischof Joseph Maria Bonnemain zur Priesterweihe

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Chur, 21. März 2022 (CNA Deutsch).

Bei der Weihe von drei Priestern im Schweizer Bistum Chur am Samstag sagte Bischof Joseph Maria Bonnemain mit Blick auf die “Vorwürfe” der Muttergottes an den zwölfjährigen Jesus im Tempel, das priesterliche Gebet dürfe “genau so frech sein! Wir dürfen stellvertretend für viele Menschen vor Gott treten und ungeniert und ungeschminkt ihn jederzeit anrufen, beten und klagen.”

“Wir dürfen Gott alles sagen und vor ihm zur Sprache bringen, auch, dass wir Menschen ihn manchmal einfach nicht verstehen”, so der Bischof am Josefstag in der Churer Kathedrale. “Wir dürfen uns gewiss sein: Gott ist der Erste, der vollstes Verständnis dafür hat, dass wir manches nicht verstehen können.”

Priester sollten “ein Katalysator, ein Ansporn, eine Motivation für diese gemeinsame Suche aller nach Gott sein”, betonte Bonnemain, der genau ein Jahr zuvor zum Bischof geweiht worden war.

Weiterlesen

‘Als Mann und Frau schuf er sie’

Gestützt auf die Biologie, die Hirnforschung und die Bibel

Miriam-Verlag/Bestellung
Als Mann und Frau schuf er sie” – Für einen Weg des Dialogs zur Gender-Frage im Bildungswesen
Fastenhirtenbrief – Bistum Chur
Katechismus der katholischen Kirche 1643-1654
Die menschliche Sexualität

Mann und Frau sind zwar gleichwertig, aber nicht gleichartig! Anhand der neuen Erkenntnisse aus der Medizin und Forschung geht Prof. Dr. Kuhn dem “kleinen Unterschied” zwischen Mann und Frau nach und vermittelt gekonnt, worauf die Verschiedenheit sich gründet. Vor allem stützt er sich auf die Biologie, die Hirnforschung und die Bibel.

Weiterlesen

25.9.2021 – Priesterjubiläum – Bischof em. Vitus Huonder

Priesterjubiläum Mgr Huonder – Levitiertes Hochamt – “Instaurare omnia in christo” – “Alles in Christus erneuern”

Priesterjubiläum Bischof em. Vitus Huonder am Fest des Hl. Bruder Klaus

Schweizer Bischofskonferenz
Kirchgemeinde Sancta Maria Wil
Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo
25. September 2021 – Priesterjubiläum Mgr Huonder – Levitiertes Hochamt

Vitus Huonder wurde am 21. April 1942 in Trun, Graubünden, geboren. Er studierte an der Theologischen Schule der Abtei Einsiedeln, dann am Päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo und an der Universität Freiburg (Schweiz), wo er das Lizentiat in Theologie erhielt − 1973 gefolgt von einem Doktorat. Er habilitierte sich 1989 an der Universität Freiburg (Schweiz) im Fach Liturgiewissenschaft. Er wurde am 25. September 1971 in Chur zum Priester geweiht. Nachdem er in verschiedenen Pfarreien in den Kantonen Zürich und Obwalden als Pfarrer im Einsatz war, wurde er 1990 von Bischof Wolfgang Haas zum Mitglied des Churer Domkapitels und Generalvikar des Bistums Chur für Graubünden, Glarus und das Fürstentum Liechtenstein ernannt. Das Churer Domkapitel wählte ihn am 6. Juli 2007 zum Bischof. Papst Benedikt XVI. bestätigte die Wahl am 8. Juli 2007, die Bischofsweihe erfolgte am 8. September 2007 in der Stiftskirche Einsiedeln.
Am 20. Mai 2019 hat Papst Franziskus seine Demission angenommen. Weiterlesen

Wort des Diözesanbischofs zum Erlass des Motu Proprio “Traditionis custodes”

Seit dem 16. Juli 2021 sind die neuen Bestimmungen des Papstes betreffend die Feier der hl. Messe gemäss dem Römischen Messbuch von 1962 in Kraft

Quelle
Hl. Maximilian Kolbe, Thalwil
Maria Immaculata, Oberarth
Brief Papst Benedikt XI.

Seit dem 16. Juli 2021 sind die neuen Bestimmungen des Papstes betreffend die Feier der hl. Messe gemäss dem Römischen Messbuch von 1962 in Kraft

Als Diözesanbischof teile ich das Anliegen des Papstes, die Eintracht und die Einheit der Kirche zu bewahren und zu fördern voll und ganz. Es gehört zugleich zum Hirtendienst des Bischofs, Sorge für alle Gläubigen zu tragen, ihnen geistliche Beheimatung zu ermöglichen und ihre eigene Spiritualität zu respektieren. Demzufolge zeigt es sich bei der Umsetzung der neuen Regelung als erforderlich, die konkrete Situation im Bistum besonnen und im Dialog abzuwägen. Bis alles geklärt ist, erachte ich es als angebracht, folgendes zu bestimmen:

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel