Bistum Chur/Vaduz

Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft Graubünden

Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft Graubünden (Communiqué)

Quelle

Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat mit Datum vom 8. Oktober 2015 eine Einstellungsverfügung erlassen betreffend die Anzeige von “Pink Cross” und weiteren Personen. Die gegen Bischof Vitus Huonder erhobenen Vorwürfe haben sich damit erwartungsgemäss als unbegründet erwiesen, was mit Genugtuung zur Kenntnis genommen wird. Das Bistum Chur behält sich vor, nach Eintritt der Rechtskraft auf die Angelegenheit zurückzukommen, frühestens in zehn Tagen.

Chur, 9. Oktober 2015

Giuseppe Gracia
Beauftragter für Medien und Kommunikation

Beginn Amtsperiode 2015-2018, Diözesaner Priesterrat

Einleitendes Wort des Bischofs anlässlich des Beginns der Amtsperiode 2015-2018 des Diözesanen Priesterrates am 23. September 2015

Jubiläum der Barmherzigkeit in ChurQuelle: Infoblatt Oktober 2015 Bistum Chur

Am 7. Dezember 1965, vor bald 50 Jahren, erschien das Dekret des Zweiten Vatikanums über Dienst und Leben der Priester, Presbyterorum Ordinis. Mit diesem Schreiben wurde die Institution des Priesterrates angeregt. Darf ich die betreffende Stelle zitieren: “Wegen dieser Gemeinschaft also im gleichen Priestertum und Dienst sollen die Bischöfe die Priester als ihre Brüder und Freunde betrachten. Sie seien nach Kräften auf ihr leibliches Wohl bedacht, und vor allem ihr geistliches Wohl sei ihnen ein Herzensanliegen. Denn hauptsächlich auf ihnen lastet die schwere Sorge für die Heiligung ihrer Priester; deshalb sollen sie die grösste Mühe für deren ständige Formung aufwenden. Sie sollen sie gern anhören, ja sie um Rat fragen und mit ihnen besprechen, was die Seelsorge erfordert und dem Wohl des Bistums dient.

Weiterlesen

Kurienkardinal Robert Sarah UPDATE

Kardinal: Kommunion für Wiederverheiratete “verrät Evangelium”

Quelle
Stellungnahme der Polnischen Bischöfe
An das Wort des Herrn gebunden

Wenige Tage vor Beginn der Bischofssynode über Familie und Ehe im Vatikan hat sich einer der Wortführer der afrikanischen Teilnehmer entschieden gegen eine Reform des kirchlichen Umgangs mit wiederverheirateten Geschiedenen ausgesprochen. Deren Zulassung zur Kommunion “verrate” das Evangelium und sei eine “Rebellion gegen Gott”, sagte Kurienkardinal Robert Sarah in einem Interview der italienischen Tageszeitung “La Repubblica” von diesem Mittwoch. Das Evangelium sage, was Gott vereint habe, dürfe der Mensch nicht trennen. Daran könne “niemand” etwas ändern, so der aus Guinea stammende Kurienkardinal.

Weiterlesen

Churer Bischof sieht Gemeinden in der Pflicht

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, sieht in der gegenwärtigen Flüchtlingssituation vor allem die Kirchgemeinden und Kantonalkirchen in der Pflicht

Quelle

Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, sieht in der gegenwärtigen Flüchtlingssituation vor allem die Kirchgemeinden und Kantonalkirchen in der Pflicht. Sie hätten die entsprechenden finanziellen Ressourcen und verfügten über Einnahmen aus der Kirchensteuer von insgesamt einer Milliarde Schweizer Franken pro Jahr. Diese Milliarde Franken sieht der Bischof als materielle Grundlage, um Flüchtlingen zu helfen, wie der 73-jährige Bischof der Diözese Chur am Donnerstag mitteilte.

Der Bischof schrieb weiter, er hoffe auf ein grosszügiges Engagement der staatskirchenrechtlichen Organisationen und bedanke sich dafür herzlich. In der Mitteilung listet Huonder ausserdem auf, wo sich das Bistum bereits für Flüchtlinge einsetzt. Erwähnt wird, dass eine kirchliche Stiftung im bündnerischen Schluein ein Gebäude vermietet. Zudem würden vom Churer Domkapitel auf dem Bischöflichen Hof in Chur sowie in Landquart Wohnungen für Menschen aus Eritrea und Syrien zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Heute am Kiosk

Die Mär vom bösen Bischof

Quelle
Landeskirchen versus Bistum

Freier Markt des Glaubens

Die Weltwoche Nummer 35, Von Urs Gehriger

‘Vitus Huonder ist im Sommerloch zur Hassfigur geworden. Am Bischof von Chur, gebrandmarkt als Schwulenhetzer und Extremist, entzündet sich ein Konflikt, der weit über seine Person hinausgeht. Es geht um Geld, Macht und die Zukunft der Kirche.

Es war ein sattsam gehäufter Scheiterhaufen, auf dem Bischof Vitus Huonder medial verbrannt wurde, und alle trugen ihr Reisig und ihren Trämel bei oder spritzten Brandbeschleuniger, damit das Feuer fröhlich über die nachrichtenarme Sommerzeit weiterloderte.’

Zurück zur katholischen Realität

Phantom mit scharfen Kanten

Erzengel Michael Vatikan MagazinQuelle
Das Kirchenrecht ist zum Schutz der Gläubigen da
Vatikan: Die Christgläubigen-Hirarchie, Laien, Ordensleute:
Vatikan: Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester
Vatikan: Direktorium für Dienst und Leben der Priester
Vatikan: Der Priester, Hirte und Leiter der Pfarrgemeinde

Aus: Christ & Welt Ausgabe 34/2015

Den einen Märtyrer, den anderen Hassfigur: Der Churer Bischof Vitus Huonder spaltet die katholische Kirche in der Schweiz.

Vitus Huonder ist leicht einzusortieren, aber schwer zu fassen. Beim Kongress “Freude am Glauben” Ende Juli in Fulda hatte der Bischof von Chur in einem Vortrag über die Ehe auch über die Homosexualität gesprochen. Er zitierte zwei Bibelstellen aus dem Alten Testament, darunter diese: *Schläft einer mit einem Mann, wie man mit einer Frau schläft, dann haben sie eine Gräueltat begangen. Beide werden mit dem Tod bestraft. Ihr Blut soll auf sie kommen.” Die Zitate aus der Bibel würden genügen, um der Frage der Homosexualität aus Sicht des Glaubens “die rechte Wende” zu geben, sagte er. Glaubt er das wirklich? Denkt er daran, wie das, was er sagt, auf andere wirkt? Seine Gegner bezweifeln, dass er zu Gefühlen wie Empathie, Mitleid, Reue fähig ist.

Weiterlesen

Mariä Himmelfahrt und die Irrlehre der Gendertheorie

“Das Hochfest der mit Leib UND Seele in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter Maria widerlegt sozusagen vom Himmel her die Irrlehre der Gendertheorie, der heute anscheinend immer mehr zum Opfer fallen.”

KompassHl. JosefQuelle
Diözese Rottenburg Stuttgart
Ansprache Papst Benedikt XVI.: 21.12.2012
Venedigs Bürgermeister verbannt Bücher aus Kindergärten
kathTube: Gender

Von Weihbischof Thomas Maria Renz

Wigratzbad, kath.net/pl, 17. August 2015

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn!

Was ist der Mensch?
Was macht den Menschen zum Menschen?
Und was bedeutet es für ihn, als Frau oder Mann geboren zu sein?

Diese Fragen beschäftigen viele Menschen in unserer Zeit, aber ganz offensichtlich ist manchen dabei der Kompass abhanden gekommen, der ihnen Klarheit verschaffen könnte auf der Suche nach ihrer eigenen Identität.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel