Domschatzmuseum Chur
Willkommen im Domschatzmuseum Chur
Vollständige Quelle
Domschatz Chur
Dr. Benno Elbs – 1FLTV
Neujahrsinterview mit Erbprinz Alois (radio.li)
Willkommen im Domschatzmuseum Chur
Das Domschatzmuseum ist von nationaler Bedeutung und befindet sich im Bischöflichen Schloss in Chur, einem der wichtigsten Profanbauten im Kanton Graubünden. Das Museum verfügt über zwei Sammlungsbestände: den eigentlichen Domschatz, bestehend aus Reliquiaren und liturgischen Geräten, sowie den schweizweit einmaligen Zyklus der Todesbilder aus dem Jahr 1543. Die Bestände sind religions- und kunstgeschichtlich voneinander unabhängig, beiden kommt nicht nur für die Fachwelt, sondern für ein landesweites Publikum ein hoher Stellenwert zu. Klicken Sie hier, um einen ersten Eindruck zu gewinnen!
Das Domschatzmuseum wurde am 29. und 30. August 2020 eröffnet und konnte am 11. Juli 2023 bereits den 10’000sten Gast begrüssen! Weiterlesen
Rosenkranzprozession mit 750 Personen in Einsiedeln
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, fand am Nachmittag eine grosse Rosenkranzprozession durch Einsiedeln statt, die mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet gefeiert wurde. Rund 750 Personen nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Prozession teil, darunter viele junge Menschen und Familien. Anlass dazu war das Rosenkranzfest. Pater Lukas Weber und Bischof Vitus Huonder führten den Anlass geistlich
Quelle
Rosenkranzprozession Einsiedeln
“Der Rosenkranz ist der grosse Friedensbringer”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Rosenkranzgebet als Friedensbringer
Wie der Veranstalter mitteilte, möchte man mit der Prozession Zuflucht zur Rosenkranzkönigin nehmen und alle Nöte der Landesmutter in Einsiedeln anvertrauen. Das diesjährige Gebetsanliegen war der Frieden. Die heutige Gesellschaft sei geprägt von Stress, Konflikten und der Zunahme psychischer Erkrankungen; ganz zu schweigen von den vielen bewaffneten Konflikten und dem Ukraine-Krieg. Man wolle deshalb für den Frieden in den Herzen, in den Familien und zwischen den Nationen beten. In der kirchlich anerkannten Botschaft der Muttergottes von Fatima sagte diese am 13. Juli 1917: «Ich wünsche, dass ihr am dreizehnten des nächsten Monats wieder hierherkommt, dass ihr weiter täglich den Rosenkranz betet, zur Ehre Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, um den Frieden für die ganze Welt und das Ende des Krieges zu erbitten, denn sie allein kann dieses erlangen.» Sie sagte «sie allein» kann dieses erlangen. Der Rosenkranz sei deshalb der grosse Friedensbringer im Leben der Menschen, weshalb der Organisator das Rosenkranzgebet allen Menschen empfiehlt.
Internationale Theologische Sommerakademie Aigen
Die Wiederentdeckung der Sakramentalien – Die Internationale Theologische Sommerakademie in Aigen befasste sich mit den von der Kirche eingesetzten Gnadenmitteln
Quelle
Internationale Theologische Sommerakademie Aigen – kathPedia
Das, was an Christus sichtbar war, ist in die Sakramente übergegangen « kathnews
«An Gottes Segen ist alles gelegen»: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Amazon.de : leo scheffczyk
18.09.2023
Marian Eleganti
Nach mehrjähriger Corona-Pause fand im österreichischen Aigen im Mühlkreis die 33. Internationale Theologische Sommerakademie statt, die älteste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Die Vorträge boten eine außerordentlich interessante und umfassende Tour d’Horizon über sämtliche Sakramentalien. Dabei zeigte sich der vielfältige Schatz der Kirche für fast jede Situation des Alltags. In konzentrischen, sich ergänzenden Kreisen boten die Vorträge immer wieder neue Zugänge zum Gesamtthema und eine systematische wie lebenspraktische Auslegung und Fundierung der Sakramentalien.
Hl. Felix und Hl. Regula Tagesheilige 11. September
Die Geschwister Felix und Regula gehörten der Thebäischen Legion des Mauritius an *UPDATE
Hll. Felix und Regula
Pilgerweg
Historisches Lexikon Schweiz
Felix – Ökumenisches Heiligenlexikon – Märtyrer
* in Ägypten
† um 302 in Zürich
Regula – Ökumenisches Heiligenlexikon – Märtyrerin
† nach 302 in Turicum, dem heutigen Zürich in der Schweiz
Die Geschwister Felix und Regula gehörten der Thebäischen Legion des Mauritius an. Nach deren Vernichtung in Agaunum – dem heutigen St-Maurice – flohen sie der Überlieferung nach nach Zürich, wo sie mit Exuperantius als Leidensgefährten enthauptet wurden.
Hohe Auszeichnung für Bischof Peter Bürcher
Am Samstag, 22. Juli, fand im Dominikanerinnenkloster St. Peter am Bach in Schwyz ein aussergewöhnliches Ereignis statt: Bischof Peter Bürcher wurde für seine grossen Verdienste – besonders als Apostolischer Administrator des Bistums Chur – mit der selten verliehenen Würde eines Grosskreuzkonventualkaplans ad honorem des Souveränen Malteserritterordens ausgezeichnet
Hohe Auszeichnung für Bischof Peter Bürcher: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Souveräner Malteserorden – Offizielle Webseite (orderofmalta.int)
Souveräner Malteserorden – Wikipedia
Malteser: Millionen Menschen stehen nach Erdbeben vor dem Nichts – Vatican News
Domherr Roland Graf ging in seiner Predigt vom Evangelium des Festtages der heiligen Maria Magdalena aus: Diese blieb am Ostersonntag allein beim leeren Grab zurück. “Die Liebe zum Herrn, ihre Sorge, wo der Leichnam hingebracht wurde, liess sie beim Grab verharren. Sie wurde durch die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn belohnt.” Sie eilte zu den Jüngern, doch diese glaubten ihr zunächst nicht. “Es brauchte schliesslich die persönliche Begegnung mit dem auferstandenen Herrn, welche die Apostel zu Zeugen machte, denken wir insbesondere auch an den Apostel Thomas. Und so können wir uns auf sie stützen, für unseren persönlichen Glauben und auch für unser Glaubenszeugnis im Leben als Christen, als Malteser.”
Zürcher Kantonsräte greifen Churer Bischofsrat an *UPDATE
Antwort auf offenen Brief | katholisch-informiert.ch
Erster Beitrag “katholisch-informiert.ch” – 19. Juli 2010
Bistum Chur – Weihe-Jubilare 2023
Weihe-Jubilare 2023
Weihe-Jubilare 2023
70 Jahre
29.03.1953 P. Josef Lehnherr SMB, 9001 Mvuma Zimbabwe
60 Jahre
31.03.1963 Sep Fidel Sievi, Pfarrer em., 7130 Ilanz
31.03.1963 Ciril Berther, Pfarrer em., 8955 Oetwil a.d.L.
07.04.1963 P. Jakob Bernet SMB, Chegutu, Zimbabwe
07.04.1963 P. Franz Wirz SMB, Chegutu, Zimbabwe
Neueste Kommentare