Homilie von Bischof Vitus
Homilie von Bischof Vitus am Hochfest der Gottesmutter Maria, 1. Januar 2017
Brüder und Schwestern im Herrn,
wir feiern heute den achten Tag der Geburt Christi. Es ist der Tag der Beschneidung des Herrn. Darauf spielt das heutige Evangelium an: „Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus …“ (Lk 2,21).
Jesus wird durch die Liturgie des jüdischen Beschneidungsritus unter das Gesetz des Alten Bundes gestellt. Das haben wir in der Lesung aus dem Brief an die Galater vernommen: „Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt“ (Gal 4,4). Jesus wird Mensch. „Das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1,14), sagt uns der Evangelist Johannes.
Bischof Vitus Huonder beim Papst
Papst Franziskus empfing an seinem 80. Geburtstag unter anderen Gratulanten auch den Churer Bischof Vitus Huonder
Papst Franziskus empfing an seinem 80. Geburtstag unter anderen Gratulanten auch den Churer Bischof Vitus Huonder. Ob es bei einem Gespräch unter vier Augen auch um die Nachfolgeregelung des Bischofs ging, will der Medienbeauftragte des Bistums Chur nicht kommentieren.
- Wird ein Bischof 75 Jahre alt, bietet er dem Papst in der Regel seinen Rücktritt an. Der Papst entscheidet dann, ob er den Rücktritt annimmt.
- Der Churer Bischof Vitus Huonder wird kommendes Jahr 75.
Humanes Sterben 10. Dezember
Aus der Sicht des Glaubens. Wort zum Tag der Menschenrechte von Bischof Vitus Huonder, Chur
Quelle
Bistum Chur – Original
Kongregation für die Glaubenslehre – Erklärung zur Euthanasie
Chur, kath.net, 3. Dezember 2016
Brüder und Schwestern im Herrn,
“Wir leben in einer Informationsgesellschaft, die uns wahllos mit Daten überhäuft, alle auf derselben Ebene, und uns schliesslich in eine erschreckende Oberflächlichkeit führt, wenn es darum geht, die moralischen Fragen anzugehen” (Franziskus, Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium (24. November 2013), 64.). So Papst Franziskus. Er sieht in diesem Sachverhalt eine Herausforderung der Welt von heute, eine Herausforderung, der wir uns in jeder Hinsicht stellen müssen.
Jesu Gewand berühren
Jesu Gewand berühren: Die heilende Zuwendung Jesu in den Sakramentalien der Kirche
KathTube – P. Karl Wallner OCist – Sakramente und Sakramentalien
Der Verfasser dieses Buches, Markus Büning, ist Theologe und Jurist. Er lebt mit seiner Familie im Münsterland. Als Schwerpunkt hat er die hagiografischen Themen entdeckt, da aus seiner Sicht nur durch die Impulse der Heiligen eine wahre Reform der Kirche erfolgen kann. Nun wird dieses Anliegen in Bezug zu den Sakramentalien der Kirche gesetzt. Hier soll keine abstrakte und systematisch angelegte Darstellung erfolgen. Vielmehr soll der Versuch unternommen werden, die konkreten Wirkungen des andächtigen Gebrauches dieser Zeichen anhand der Biografien verschiedener Heiliger und Seliger deutlich zu machen. Hierbei werden vor allem die Sakramentalien vorgestellt, die bis heute in der Volksfrömmigkeit eine grosse Rolle spielen. Lassen wir uns von den Heiligen anleiten, die Sakramentalien der Kirche wieder neu in unser geistliches Leben einzubeziehen.
Wie ein neuer Bischof von Chur ernannt wird
1. Sedisvakanz
Quelle – ‘Wie ein neuer Bischof von Chur ernannt wird’
Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe
Abriss der Geschichte des Bistums Chur – Von den Anfängen bis heute
In dem von der Kongregation für die Bischöfe herausgegebenen “Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe” vom 22. Februar 2004 [in der Folge: “Direktorium”] heisst es zur Sedisvakanz: “Der bischöfliche Stuhl wird vakant durch den Tod des Diözesanbischofs, oder durch den vom Papst angenommenen Verzicht oder durch die Versetzung oder die Absetzung, sobald sie dem Bischof mitgeteilt worden ist” (232). Gemäss can. 401 § 1 des kirchlichen Gesetzbuchs (Codex Iuris Canonici von 1983 [CIC]) ist ein Diözesanbischof, der das 75. Lebensjahr vollendet hat, gebeten, dem Papst seinen Amtsverzicht anzubieten, der nach Abwägung aller Umstände entscheiden wird. [“Sedisvakanz”: lateinisch “sedes” = Stuhl, “vacare” = leer sein]
Hinweis
Hinweis: Hl. Messe zum Abschluss des Barmherzigkeitsjahres
Quelle
Abschluss Kloster Einsiedeln
Am Sonntag, 20. November 2016, findet zum Abschluss des Barmherzigkeitsjahres um 10.00 Uhr in der Kathedrale in Chur eine Hl. Messe mit Bischof Vitus Huonder statt.
Chur, 14. November 2016
Bischöfliche Kanzlei Chur
Neueste Kommentare