Bistum Chur/Vaduz

“Grosser Gott wir loben dich” – Priesterweihe 6.4.2019 Schwyz

Priesterbruderschaft St. Petrus – Statistik

Predigt von Bischof Vitus Huonder *UPDATE

Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich der Altarweihe in Eglisau am Sonntag, 31. März 2019

Quelle
Bistum Chur (475)
*Die Kirchenspalter im Bistum Chur proben den Aufstand

Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich der Altarweihe in Eglisau am Sonntag, 31. März 2019

Brüder und Schwestern im Herrn,

der heilige Paulus hat uns eben gesagt: Alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat (2 Kor 5,17-21).
Eine erste wichtige Aussage ist: Gott hat uns durch Christus mit sich versöhnt. Notwendig war und ist diese Versöhnung mit Gott, weil der Menschen von Gott abgefallen ist und immer wieder von Gott abfällt. Er verehrt Gott nicht. Er dankt Gott nicht. Er hält die Gebote Gottes nicht und sündigt. Durch Jesus Christus will sich Gott mit uns versöhnen und uns von Sünden befreien, wenn wir uns, wie der verlorene Sohn auf den Weg machen und zum Vater zurückkehren: Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen (Lk 15,18).

Weiterlesen

Der Bischof als Brückenbauer

Bistum Chur – Infoblatt April 2019

Quelle

Ein “Brückenbauer” müsse er sein, der neue Bischof von Chur. So kann man es allenthalben hören und lesen. Wie ist das zu verstehen? Er soll Brücken bauen zwischen den polarisierten Gruppen des Bistums. Er soll Vertrauen bilden und so die Einheit in der Diözese wieder herstellen. Doch wie kann er diejenigen vereinen, die sich grundsätzlich nicht einig sind in den Fragen wie zum Beispiel diesen: Ist Jesus wirklich der Sohn Gottes und nicht nur der Menschensohn, der Sohn Josefs? Ist er wirklich von den Toten auferstanden, oder geht seine Sache einfach weiter? Können nur Männer Priester werden? Können die wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion gehen, oder nicht? Kann die “Ehe für alle” von der Kirche anerkannt werden? Ist nur die natürliche Familienplanung erlaubt oder muss die Kirche endlich die Verhütung freigeben?

Weiterlesen

Aschermittwoch, 6.3.19 “Zerreist eure Herzen…”

Predigt von Bischof Vitus am Aschermittwoch, 6. März 2019, in der Kathedrale in Chur

Quelle
Bistum Chur (472)

Brüder und Schwestern im Herrn

Zerreisst eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum Herrn, eurem Gott (Joël 2,13). Gott gegenüber dürfen wir nicht formell bleiben. Da gibt es keine formelle Höflichkeit, wie wir sie gelegentlich in unserem Alltag anzuwenden pflegen, und dies vielleicht auch mit Recht. So sagen wir etwa bei einer Einladung: Ich muss hingehen, obwohl es mir nichts sagt. Oder in gewissen Situationen rechtfertigen wir uns: Ich muss den Anstand bewahren, obwohl ich anders denke. Die äussere Form spielt in unserem Alltag eine grosse Rolle.

Vor dem Herrn gelten andere Regeln. Es gilt vor allem die Regel der Aufrichtigkeit, der Lauterkeit und der Ehrlichkeit. Vor dem Herrn können wir nichts verbergen oder mit einer Form überdecken. Eine äussere Form nützt nichts. Ja, nur eine äussere Form bewahren wollen, ist sogar schädlich. Denn dann müssten wir den Vorwurf Jesu entgegennehmen: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir (Mt 15,8; vgl. Jes 29,13).

Weiterlesen

Gebet der Priester füreinander

Jesus Christus, unser Herr und unser Bruder, in der Last des Tagesablaufs stehen wir vor Dir

Quelle

Jesus Christus, unser Herr und unser Bruder, in der Last des Tagesablaufs stehen wir vor Dir. Du hast uns in Deinen Dienst gerufen: Wir dürfen als Priester in der Diözese des hl. Luzius Dein Wort verkünden und Dein Werk fortführen. Lass uns in Gehorsam und brüderlicher Mitverantwortung mit dem Bischof verbunden sein, an dessen Amt wir durch die Weihe Anteil haben.

Erfülle uns mit dem Geist der Brüderlichkeit, dass wir ohne Vorurteile und ohne eigensüchtiges Prestigedenken die Mitbrüder neben uns annehmen – auch mit ihren menschlichen Schwächen. Gib uns Bereitschaft und Mut zur Zusammenarbeit, ohne die wir unsere Berufung in der heutigen Welt nicht leben können. Lass uns in der Stille und im Gebet bei Dir Halt für unser Leben finden. Ermutige die Schwankenden unter uns, richte die kranken Mitbrüder auf und nimm die Verstorbenen zu Dir, damit sie dort sind, wo Du bist. Umgib mit Deiner Liebe auch jene, die ihr priesterliches Amt aufgegeben haben.

Weiterlesen

‘Ein Apostolischer Administrator ist kein Wundermittel’

Stellungnahme des Churer Priesterkreises: Ein Apostolischer Administrator ist kein Wundermittel

Quelle
Churer Priesterkreis
Gründonnerstag-Briefe an die Priester

Zum Interview im Tages-Anzeiger vom 24. Okt. 2016 „Ohne Neuanfang ist das Bistum tot“ nimmt der Churer Priesterkreis mit 109 Sympathisanten, davon 52 eingetragenen Mitgliedern, wie folgt Stellung.

Der regionale Generalvikar Dr. Martin Kopp schlägt statt der Wahl eines neuen Bischofs als Nachfolger von Bischof Dr. Vitus Huonder die Ernennung eines apostolischen Administrators durch Papst Franziskus vor. Der Churer Priesterkreis teilt zwar die Auffassung von Martin Kopp, dass es im Bistum Chur Spannungen gibt. Doch unabhängig davon, ob das Bistum durch einen neu gewählten Bischof oder einen Apostolischen Administrator geleitet wird, muss diese Person den Auftrag der Kirche erfüllen, den jeder Bischof bei seiner Weihe übernimmt. Er wird genauso mit der Realität in den Dekanaten und Pfarreien konfrontiert werden, wie seine Vorgänger.

Weiterlesen

Schweizer Bischofskonferenz

Impulse zur Erneuerung der Einzelbeichte im Rahmen der Busspastoral

Vollständiger Text

Dezember 2007

Geleitwort

Nach dem Johannesevangelium kommt Jesus am Abend von Ostern in die Mitte seiner Jünger, die hinter verschlossenen Türen versammelt sind, und spricht ihnen seinen Friedensgruss zu. Dann haucht er sie an und sagt zu ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist. Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert“ (Joh 20, 22-23). Sündenvergebung ist demnach ein Ostergeschenk des auferstandenen Herrn, und zwar das erste und kostbarste, und zugleich ein Auftrag an die Kirche im Werden.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel