Stellungnahme des Bistums Chur ‘Konzernverantwortungsinitiative’
Stellungnahme des Bistums Chur zur ‘Konzernverantwortungsinitiative’
Im Communiqué der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) vom 19. September 2019 heisst es, dass die Mitglieder der SBK die «Sorge der Initianten der Konzernverantwortungsinitiative» teilen. Die Sorge um den gerechten Einsatz wirtschaftlicher Güter und um die Bewahrung der Schöpfung sind für die katholische Kirche in der Tat wichtige Grundsätze.
Die katholische Kirche unterscheidet jedoch zwischen den Grundsätzen, die sie hochhält, und den konkreten tagespolitischen Massnahmen zur Verwirklichung derselben. Politisch engagierte Christen können im Dienst christlicher Grundsätze verschiedene Wege der Umsetzung für geeignet halten und stehen in einer mehrstimmigen Demokratie oft auch im tagespolitischen Wettbewerb miteinander. Diese Mehrstimmigkeit und dieser Wettbewerb sind legitim und sollen, wie das II. Vatikanische Konzil betont hat, anerkannt werden: «Die gerechte Freiheit, die allen im irdischen bürgerlichen Bereich zusteht, sollen die Hirten sorgfältig anerkennen» («Lumen Gentium», Nr. 37). Denn während die Grundsätze meist einfach und klar sind, ist die konkrete Umsetzung gewöhnlich komplex. Das II. Vatikanische Konzil hat deshalb betont: «Oftmals wird gerade eine christliche Schau der Dinge ihnen [den Laien] eine bestimmte Lösung in einer konkreten Situation nahelegen. Aber andere Christen werden vielleicht, wie es häufiger, und zwar legitim, der Fall ist, bei gleicher Gewissenhaftigkeit in der gleichen Frage zu einem anderen Urteil kommen.
Neues Domschatzmuseun: Tag der offenen Tür
Am 29./30. August eröffnete das neue Domschatzmuseum im Bischöflichen Hof in Chur (Nachtrag)
Medienberichte über das Domschatz Museum
Bilder
Ansprache von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, anlässlich der Eröffnungsfeier des Domschatzmuseums am Donnerstag, 27. August 2020
Do.
Neues Domschatzmuseum: Tage der offenen Türe
Am 29./30. August eröffnet das neue Domschatzmuseum im Bischöflichen Hof in Chur. Beide Tage sind als Tage der offenen Türe gestaltet. Besuchende erhalten zusätzlich Einblicke in die Erkenntnisse, die sich während der Renovationsarbeiten eröffneten. Weiterlesen
Homilie von Bischof Peter Bürcher
Homilie von Bischof Peter Bürcher, am Sonntag 16. August 2020 in der Klosterkirche von Disentis, Fest Mater misericordiae
Gnädiger, Lieber Abt Vigeli
Liebe Mönche
Liebe Lehrerschaft, Liebe Schülerinnen, Liebe Schüler
Liebe Schwestern und Brüder
Nie hätte ich gedacht, dass ich zum heutigen Festtag als Apostolischer Administrator des Bistums Chur noch da sein werde…
So ist es aber für uns im versprochenen kirchlichen Gehorsam!
In Freude und Dankbarkeit feiern wir heute das Fest Mater misericordiae. Ich danke von ganzem Herzen dem lieben Gnädigen Abt Vigeli sowie Euch allen für Euren so liebevollen Empfang zur heutigen Heiligen Messfeier in Eurer so wunderschön restaurierten Klosterkirche hier in Disentis.
Voranzeige Priesterweihe in Altdorf
Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe
Voranzeige Priesterweihe in Altdorf – Am Samstag, 31. Oktober 2020, um 10.30 Uhr, empfangen folgende Diakone in der Kirche St. Martin in Altdorf das Sakrament der Priesterweihe:
Joachim Cavicchini, Seelsorgeraum Berg
Niklas Gerlach, Seelsorgeraum Altdorf
Michael Fent, hl. Mauritius in St. Moritz-Sils Maria
Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie und der beschränkten Platzzahl sind die Gläubigen gebeten, wenn möglich, den Weihegottesdienst per livestream zu verfolgen (über dem Link auf der Homepage der Pfarrei www.kg-altdorf.ch). Die Konzelebranten, welche beim Weihegottesdienst teilnehmen möchten, sind gebeten, sich vorgängig beim Pfarramt hl. Martin in Altdorf anzumelden (E-Mail: info[at]kg-altdorf.ch oder Tel.: 041 874 70 40).
Für die Bewahrung des minimalsten Anstandes
Sturmgebet durch 9 Tage zu den heiligen Engeln
Sturmgebet durch 9 Tage zu den heiligen Engeln
Gegen den gehässigen wenig christlichen Ton, der in unserer Kirche offenbar zur Alltäglichkeit avanciert ist
(Weitergeleitet von Sturmgebets-Novene zu den heiligen Engeln)
Das Sturmgebet durch 9 Tage zu den heiligen Engel ist ein inständiges Gebet an neun hintereinanderfolgenden Tagen, um die Fürbitte der heiligen Engel zu erlangen.
Gemeinsamen Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, zur zweiten Phase des gemeinsamen Weges zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur
Schreiben von Bischof Peter Bürcher, Apostolischer Administrator des Bistums Chur, zur zweiten Phase des gemeinsamen Weges zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur
An die Gläubigen im Bistum Chur
Zweite Phase vom 8. Juni bis zum 1. Adventsonntag 29. November 2020
Meine Lieben
In meinem Schreiben vom 6. Januar 2020 habe ich den Weg der Erneuerung der Kirche im Bistum Chur vorgestellt und am 2. April 2020 die ursprünglich nach Ostern vorgesehene zweite Phase unseres gemeinsamen Weges der Erneuerung verschoben, also die Phase «Aufeinander hören», die bis zum Beginn der Adventszeit 2020 dauern soll. Durch die Lockerungen des Bundesrates sollte nun diese zweite Phase beginnen können.
Gebet zum Tag: Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 *UPDATE
Gebet zum Tag: Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 – Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur
Quelle
Das Fest der Gegenwart Gottes unter uns – Pfingst-Meditation von Kardinal Koch
*Fünf Dinge, die jeder Katholik über den Heiligen Geist wissen muss
Lasset uns beten
Allmächtiger, ewiger Gott,
durch das Geheimnis des heutigen Tages
heiligst du deine Kirche
in allen Völkern und Nationen.
Neueste Kommentare