Bischofskonferenz

China – Vatikan

China: Vatikan will staatstreue Bischöfe einsetzen

Quelle

Der Heilige Stuhl will chinesische Untergrundbischöfe dazu bewegen, ihre Position zugunsten illegitimer, aber durch das Regime in Peking anerkannter Bischöfe aufzugeben. Das bestätigt in einem langen Brief an die Nachrichtenagentur Asianews der Hongkonger emeritierte Erzbischof Joseph Zen.

Der betagte Kardinal gilt als einer der schärfsten Kritiker von Versuchen, den chinesischen Repressalien gegen die Glaubensfreiheit mit Zugeständnissen zu begegnen. In seinem ausführlichen Brief scheut Zen sich nicht, auch „vertrauliche“ Details aus seinen Unterredungen mit dem Heiligen Vater selbst bekannt zu geben. Demnach habe er persönlich dafür gesorgt, Franziskus auf die Situation der Bischöfe von Shantou und Mindong aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

„Von beamteter zu missionarischer Kirche“

Bischof Küng bei Thomasakademie: „Von beamteter zu missionarischer Kirche“

Quelle

St. Pölten, 26.01.2018 (dsp)

Die Kirche werde auf den Weg „von einer beamteten zu einer missionarischen Kirche“ geführt. Das betonte Bischof Klaus Küng in seiner Predigt zum Gedenktag des heiligen Thomas von Aquin, dem Patron der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten. Priester seien zwar „unersetzlich für die Feier der Eucharistie“, das Evangelium zu verkünden und den Glauben weiterzugeben seien jedoch alle Gläubige aufgerufen.

In der aktuellen „dringlichen Situation“ sei es eine grosse Aufgabe, Menschen zur Glaubensweitergabe zu befähigen, sagte Bischof Küng in der Kapelle der Hochschule vor dem Professorenkollegium und den Studierenden. Zentral sei dabei die Verbundenheit mit Christus. Die Hochschule habe nicht nur die Aufgabe Wissen zu vermitteln, sondern müsse auch „begleitend tätig sein in der Begegnung mit anderen“.

Weiterlesen

D: Erzbistum rechtfertigt Schulschliessungen

‘Doch wie schlecht die finanzielle Situation der Schulen sei, habe man aber erst wenige Tage vor der Verkündung am 19. Januar erfahren’

Quelle
Kirchensteuern auf Rekordniveau

Der Leiter der Schulabteilung im Erzbistum Hamburg, Christopher Haep, hat Verständnis für die Proteste gegen die geplante Schliessung katholischer Schulen geäussert und zugleich das Handeln der Kirche gerechtfertigt.

„Ich habe vollstes Verständnis, wenn unser Handeln Wut, Enttäuschung und Trauer auslöst“, sagte er dem „Hamburger Abendblatt“ vom Mittwoch. Auch sei begreiflich, dass die recht plötzliche Verkündung der Schulschliessungen von aussen als „Bruch der bisherigen Kommunikation“ gesehen werde.

Doch wie schlecht die finanzielle Situation der Schulen sei, habe man aber erst wenige Tage vor der Verkündung am 19. Januar erfahren. Angesichts der am 29. Januar auslaufenden Anmelderunde für das kommende Schuljahr habe man keine andere Möglichkeit gesehen, als die Schliessung der Schulen sofort zu bestimmen. „Jedes weitere Betriebsjahr hätte die Überschuldung immens steigen lassen und dadurch alle anderen Schulen gefährdet.“

Weiterlesen

Franziskus trifft Bischöfe Perus

Vorbild „Strassenbischof“: Franziskus trifft Bischöfe Perus

Quelle

Die neuen Sprachen dieser Welt lernen, die digitale oder die der Jugend: Papst Franziskus wandte sich mit einem Plädoyer für eine Pastoral des 21. Jahrhunderts an die in Lima versammelten Bischöfe Perus. Und er griff auf ein altes Vorbild zurück.

Bernd Hagenkord SJ, Vatikanstadt, 21. Januar 2018

Ein Mann, der sich aufmachte; ein Bischof, der als Heiliger Patron aller Bischöfe Lateinamerikas ist; ein „Neuer Moses“, der auch heute als „Stifter kirchlicher Einheit“ wirkt: Papst Franziskus stellte in seiner Ansprache an die Bischöfe einen der Vorgänger des Erzbischofs von Lima ins Zentrum seiner Gedanken. Turibio von Mongrovejo (1538-1606) war der zweite Bischof der Stadt, „der Mann, der es verstand, das andere Ufer zu erreichen“, so der Papst.

Weiterlesen

Papst Franziskus trifft in Chile ein

Papst Franziskus ist am Montagabend in Santiago de Chile eingetroffen

Begegnung mit Priestern, Ordensleuten, Geweihten und Seminaristen – Apostolische Reise nach Chile
Kathedrale von Santiago de Chile, 17.15 Uhr
Begegnung mit den Bischöfen – Sakristei der Kathedrale (Santiago de Chile)
18.15 Uhr
Papst Franziskus – Reiseprogramm

Papst Franziskus trifft in Chile ein

Papst Franziskus ist am Montagabend in Santiago de Chile eingetroffen: Das ist der Auftakt zu seiner 22. Auslandsreise, die ihn nach Chile und anschliessend nach Peru führen wird.

Stefan von Kempis – Santiago de Chile

Fast eine Stunde früher als geplant setzte das Flugzeug mit dem lateinamerikanischen Papst an Bord nach etwa 15 Stunden Flug auf dem Rollfeld in Santiago auf.

Weiterlesen

Schweizer Bischofskonferenz

Mission Manifest -10 Thesen für das Comeback der Kirche

Quelle

Man kann sich damit abfinden, dass die Kirche zu Ende geht. Oder entschlossen gegensteuern. So wie es heute schon zahlreiche religiöse Gemeinschaften, Bewegungen, Organisationen und Gemeinden in Deutschland, Österreich und der Schweiz tun. Sie haben eine gemeinsame Vision: Mission – hier bei uns, unter Freunden und Nachbarn, in unserem Alltag.

Lesen Sie weiter auf der Mission Manifest-Website

Religion als Faktor der Gesundheit mehr beachten

Bischof vor Ärzten: Religion als Faktor der Gesundheit mehr beachten

Quelle

Der Feldkircher Bischof Benno Elbs hat dazu aufgerufen, die Zusammenhänge zwischen Religion und körperlicher wie seelischer Gesundheit stärker in den Blick zu nehmen.

Aktuelle Studien würden aufzeigen, dass gläubige Menschen im Schnitt länger und gesünder leben und weniger unter Depressionen litten, erinnerte der Bischof und ausgebildete Psychotherapeut Elbs am Samstagabend in Zug am Arlberg vor Medizinern. Ein regelmässiger Kirchgang erweise sich ausserdem als wirksame Vorbeugung gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Gesundheitsrisiken.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel