Bischofskonferenz

Die schleichende Abkehr von Rom

Die schleichende Abkehr von Rom: Der deutsche Katholizismus und das Bistum Aachen 1989-2013

Quelle

Der erste Teil des Buches dokumentiert den zeitweise heftigen Konflikt innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands und die Opposition einiger Gruppen gegen das päpstliche Lehramt. Strittige Themen sind der Dienst von Priestern und Laien, das Sakrament der Ehe und die Ökumene. Ein Abschnitt berichtet über die antirömische Einstellung eines grossen Teiles der Laien-Gremien und ihrer nicht-katholischen Verbündeten. Die von ihnen geführte Kampagne gegen Papst Benedikt XVI. im Jahre 2009 wird ausführlich dargestellt.

Der zweite Teil berichtet über die Auswirkungen im Bistum Aachen. Dort versuchen weite Kreise des Klerus, der Pastoral- und Gemeindereferentinnen/-referenten, der grösste Teil der Bistumsverwaltung, der Laien-Gremien und nicht-repräsentative Gruppen der romtreuen Bevölkerung eine „andere Kirche“ aufzunötigen. Beispiele dafür sind die Abschaffung der Fronleichnamsprozession in vielen Pfarreien, das Verdrängen der hl. Eucharistie in Nebenräume der Kirchen, das Demontieren der Heiligenverehrung, die trotz der Ablehnung Roms errichteten, freikirchlich geprägten „Gemeinschaften von Gemeinden“ und der Ersatz des Pfarrers durch kollektive Leitungsorgane.

Weiterlesen

Englische Abtreibungsbefürworterin beruft sich auf Bischöfe

‘Alfie’ – Englische Abtreibungsbefürworterin beruft sich auf Bischöfe

Quelle

Katholische Bischofskonferenz von England gerät nach Tod des kleinen Alfie immer mehr in Kritik bei Katholiken, weil sie sich auf die Seite des Krankenhauses gestellt hatte – Jetzt beruft sich bekannte Abtreibungsbefürworterin auf die Bischöfe.

London, kath.net, 3. Mai 2018

Die katholische Bischofskonferenz von England und Wales gerät wegen der indifferenten Haltung beim Fall “Alfie Evans”  immer mehr unter Druck. In einer bekannten britischen Fernsehsendung “Good Morning Britain” hatte jetzt sogar die bekannte Pro-Abtreibungs-Journalistin Hilary Freeman die Bischofskonferenz zitiert und gemeint, dass die Bischöfe auf der Seiten des Krankenhauses standen. Im Gegensatz zu Papst Franziskus und anderen Bischofskonferenzen, die sich zu Wort gemeldet hatten, hatte die Bischofskonferenz und vor allem der Ortsbischof, der Erzbischof von Liverpool, kein einziges kritisches Wort zum Verhalten des Krankenhauses veröffentlicht.

Weiterlesen

Eucharistie-Streit/Kreuz-Streit

Eucharistie-Streit: Auch Voderholzer fährt mit nach Rom

Quelle
Ja zum Kreuz – Laut Voderholzer gehe davon Segen aus und niemand müsse davor Angst haben
Bayernkurier – ‘Mehrheit der Bayern befürwortet Beschluss zu Kreuzen’

Das Gespräch mit den deutschen Bischöfen über ihre Handreichung zum Kommunionempfang steht unmittelbar bevor. Wie wichtig die Angelegenheit auch für den Vatikan ist, zeigt ein ungewöhnlicher Vorgang.

Bonn/Vatikanstadt, 30. April 2018

Zum Gespräch über einen möglichen Kommunionempfang evangelischer Ehepartner wird auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer nach Rom reisen. Das geht aus einer Mitteilung des vatikanischen Presseamtes vom Montag hervor. Als Termin für die Unterredung im Vatikan ist demnach der kommende Donnerstag vorgesehen. Laut der Mitteilung soll es in dem Gespräch um “das Thema einer eventuellen Zulassung zur Eucharistie für nichtkatholische Partner in gemischten Ehen” gehen.

Voderholzer zählt zu den sieben Bischöfen, die den Vatikan um eine Prüfung des Mehrheitsbeschlusses der Deutschen Bischofskonferenz gebeten hatten, evangelische Ehepartner künftig im Einzelfall zur Kommunion zuzulassen. Der Regensburger Bischof ist stellvertretender Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz und als einziger deutscher Ortsbischof Mitglied der vatikanischen Glaubenskongregation.

Weiterlesen

Kardinal Dolan UPDATE

Die Beichte ist DAS Sakrament der Neuevangelisierung

Vatikan erkennt Wunder durch Bischof Fulto Sheen an
‘Sie sind ein treuer Sohn der Kirche’

US-Kardinal Dolan rief bei der Bischofssynode dazu auf, dass die Handlungsträger der Neuevangelisierung zuerst selbst evangelisiert werden müssen. Von Petra Lorleberg

Vatikanstadt, kath.net/pl, 10. Oktober 2012

“Ich glaube, dass das wichtigste Sakrament der Neuevangelisation die Beichte ist.” Dies sagte Timothy Kardinal Dolan, Erzbischof von New York und Vorsitzender der US-Amerikanischen Bischofskonferenz, in seinem Statement vor der Bischofssynode am Dienstag.

kath.net dokumentiert das Statement vom 9.10.2012 von Timothy Kardinal Dolan vor der Bischofssynode in voller Länge. Übersetzung: © kath.net

Weiterlesen

Päpstliche Hochschule bietet wieder Exorzismus-Kurs an

Die Ausbildung zum Exorzisten soll Priestern eine „ernsthafte, wissenschaftliche, theologische, interdisziplinäre“ Rundumsicht zu dem Thema vermitteln

Quelle
Vatikan-Konferenz: Ärzte sollen auch spirituelle Nöte erkennen

Päpstliche Hochschule bietet wieder Exorzismus-Kurs an

Die Ausbildung zum Exorzisten soll Priestern eine „ernsthafte, wissenschaftliche, theologische, interdisziplinäre“ Rundumsicht zu dem Thema vermitteln. Ein Exorzismus sei keine Magie, sondern ein Dienst der Nächstenliebe und Barmherzigkeit.

Zum 13. Mal findet an einer Päpstlichen Hochschule in Rom ein Kurs zum Exorzismus statt. Das nichtöffentliche Seminar an der Universität Regina Apostolorum vom 16. bis 21. April richtet sich ausschliesslich an Priester, die eine Auffrischung ihrer Exorzismus-Kenntnisse benötigen. Seit der Jahrtausendwende hätten sich die Bitten um Befreiung von Dämonen verdreifacht.

Weiterlesen

Person-Sein vor Gott UPDATE

Person-Sein vor Gott: Theologische Erkundungen mit dem Bischof von Passau

‘Person  sein vor Gott’ – “Alles wirkliche Leben ist Begegnung” (M. Buber) – Gespräch über das Buch “Person-Sein vor Gott”

Das Geheimnis von Begegnung und Beziehung erkunden – um dieses Thema kreisen die hier versammelten Beiträge des Hochschullehrers und jetzigen Bischofs von Passau. Angesichts des Wagnisses, das Beziehung immer darstellt, fragt Oster nach der Möglichkeit heiler Beziehung und deren Bedingungen. Geprägt durch seinen Lehrer Ferdinand Ulrich und verwurzelt insbesondere in der dialogphilosophischen Tradition denkt und erfährt Oster die Kirche selbst als personalen, lebendigen Beziehungsraum.

Weiterlesen

Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden

US-Bischöfe: Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden

Quelle

Fünfzig Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King „müssen wir uns selbst fragen, ob wir alles tun, was wir können, um eine Kultur der Liebe, des Respekts und des Friedens zu erreichten, wie wir in den Gospels aufgerufen werden“ sagten die US-Bischöfe in der vergangenen Woche. Die Ermordung des Bürgerrechtlers und Baptistenpfarrers liegt genau 50 Jahre zurück.

Am 4. April 1968 erschoss James Earl Ray den Bürgerrechtler Martin Luther King, als der auf dem Balkon seines Hotels in Memphis, Tennessee stand. Der Baptistenpfarrer war zum Zeitpunkt seiner Ermordung 39 Jahre alt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel