Bischofskonferenz

Brief von Johannes Paul II.

Brief von Johannes Paul II. – An die Deutschen Bischöfe

Quelle
Evangelium vitae

Den verehrten Brüdern im Bischofsamt in Deutschland Gruss und Apostolischen Segen.

1. Am 27. Mai 1997 haben wir entsprechend der Bitte von Herrn Bischof Karl Lehmann, dem Vorsitzenden Eurer Bischofskonferenz, miteinander die Fragen über die rechte Zuordnung der katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen zur staatlich geregelten Beratung gemäss dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz vom 21. August 1995 besprochen und vertieft. Noch einmal danke ich Euch für diese Begegnung, in der Ihr Euer lebendiges Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Evangelium des Lebens sowie Eure Bereitschaft, in Einheit mit dem Nachfolger Petri die richtige Entscheidung zu finden, zum Ausdruck gebracht habt.

Weiterlesen

Die Diözese Augsburg erwartet einen neuen Bischof

Erklärung des „Forums Deutscher Katholiken“ zu den Erwartungen an den neuen Bischof von Augsburg

Quelle
“Das Forum Deutscher Katholiken lehnt diese Forderung entschieden ab”

Erklärung des „Forums Deutscher Katholiken“ zu den Erwartungen an den neuen Bischof von Augsburg

Publiziert am 17. Juli 2019 von dominik

Die Diözese Augsburg erwartet einen neuen Bischof.

Im Vorfeld der Berufung wurde ein „Initiativkreis Bistumsreform Augsburg“ gegründet, der seine „Erwartungen“ an den künftigen Bischof formuliert hat. Diese umfassen die Dialogbereitschaft „Auch in die moderne Gesellschaft und die verschiedenen Milieus hinein“, die „Respektvolle Begegnung mit den Verantwortlichen“ und „Die Anerkennung ihrer (Mit-)Verantwortung“. Das sind Forderungen, die man auch an andere Führungskräfte richten kann.

Weiterlesen

Bischof Konrad Zdarsa im Interview

Bischof Konrad Zdarsa im Interview – Thema: Kommunion für Wiederverheiratet Geschiedene?
Rückblick Konrad Zdarsa – Bischof von Augsburg

Pontifikalamt zur Verabschiedung von Bischof Dr. Konrad Zdarsa

Pontifikalamt zur Verabschiedung von Bischof Dr. Konrad Zdarsa – Predigt”>Pontifikalamt zur Verabschiedung von Bischof Dr. Konrad Zdarsa – Predigt

“Vergelt’s Gott!” – Abschied vom Augsburger Bischof Zdarsa
Bistum Augsburg

Rücktritt von Bischof Konrad Zdarsa

Papst Franziskus hat den Rücktritt von Bischof Konrad Zdarsa angenommen

Quelle
Bischof Konrad Zdarsa
Können Kirchenrecht nicht ändern, aber “Kirche steht vor epochalem Wandel”
Kardinal Marx: Können Kirchenrecht nicht ändern, aber “Kirche steht vor epochalem Wandel”

Augsburg, 4. Juli 2019 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Konrad Zdarsa angenommen. Dies teilte der Vatikanische Pressesaal heute, am Hochfest des heiligen Ulrich, Patron des Bistums Augsburg, in Rom mit.

Bischof Zdarsa, der die Diözese neun Jahre lang leitete war am 7. Juni 75 Jahre alt geworden. Entsprechend den Vorgaben des Kirchenrechts hatte er Papst Franziskus deshalb seinen Amtsverzicht angeboten.

Das Bistum teilte mit, es blicke “voll Dankbarkeit” auf die Amtszeit Zdarsas zurück, der “beherzt und selbstlos die Herausforderungen angegangen ist, das Bistum zukunftsorientiert, transparent, glaubwürdig und anschlussfähig zu gestalten”.

Weiterlesen

Ozeanien/Australien

Ozeanien/Australien – Ad-limina- Besuch der Bischöfe: Suche nach neuen Wegen des christlichen Zeugnisses

Quelle

Rom, Fidesdienst, 27. Juni 2019

“Papst Franziskus erteilt der Bischofskonferenz von Australien seinen Apostolischen Segen und ermutigte sie, neue Wege der Missionsarbeit zu beschreiten. Die Bischöfe haben mit dem Papst über eine Reihe für die katholische Kirche in Australien besonders wichtiger Themen gesprochen. Darunter das Engagement der Kirche zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und zur Begleitung der Opfer sowie der Wunsch der Bischöfe, die eingeborenen Völker und die Bewohner der Inseln der Meerenge von Torres- zu unterstützen und ihnen zu helfen, die Hoffnungen im Hinblick auf den Plenarrat des Jahres 2020 und die Notwendigkeit, in einer Zeit des Wandels neue Wege zu finden, um Jesus Christus in der australischen Gesellschaft zu bezeugen”, so die australische Bischofskonferenz, deren Mitglieder sich zur Zeit zum ad limina-Besuch in Rom aufhalten.

Weiterlesen

Über eine Lichtspur des Glaubens

Über die Lichtspur des Glaubens und eine “Selbstzerfleischung” der Kirche

Quelle
Geistliche Oasen gesucht
Henri de Lubac
Paradoxen

“Wir haben, Gott sei’s gedankt, viele Lehrer im Glauben. Es müssen nicht immer Bischöfe sein, aber es wäre schön, wenn auch sie dazu gehören würden.”

Die öffentliche “Selbstzerfleischung” und die mangelhafte “Aussendarstellung der Kirche” kritisierte der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung im Umgang mit der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals vor rund 230 Priestern und Diakonen im Würzburger Neumünster: “Was geben wir öffentlich für ein Schauspiel ab in der Selbstzerfleischung bezüglich der Situationsanalyse?” Er nannte exemplarisch die Meinung, die Kirche sei eine “Täterorganisation”, und die “vernichtende Diagnose”, der Missbrauch gehöre zur “DNA der Kirche”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel