Bischofskonferenz

Schweiz: Bischöfliche Kommission auf Sparflamme

Unter anderem der Vaterschaftsurlaub (Papizeit) und die Begrenzungsinitiative stehen am Wochenende vor der Abstimmung

Quelle

Unter anderem der Vaterschaftsurlaub (Papizeit) und die Begrenzungsinitiative stehen am Wochenende vor der Abstimmung. Zu viele Vorlagen für die katholische Kommission Justitia et Pax der Schweizer Bischofskonferenz. Sie nehme deshalb zu keiner Vorlage Stellung. Die Stabsstelle der Schweizer Bischöfe sei unterbesetzt, sagt Thomas Wallimann.

Die Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax ist eine Laien-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz. Sie hat den Auftrag, in Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen und weltlichen Institutionen einen Beitrag zur Förderung der Gerechtigkeit und des Friedens zu leisten.

Die Kommission verfüge aktuell nicht über jene Ressourcen, um auf ein derartig umfangreiches Fragenpaket wie jenes vom 27. September zu reagieren, sagt Thomas Wallimann, Interims-Präsident von Justitia et Pax, auf Anfrage.

Weiterlesen

Kardinal Woelki: „Dem Wort Gottes nichts hinzufügen”

Kardinal Rainer Maria Woelki hat bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofkonferenz davor gewarnt, „dem Wort Gottes etwas hinzuzufügen, um es angenehmer zu machen”

Quelle
Kardinal Woelki: “Es kann passieren, dass das Wort Gottes nicht angenommen wird”
Bischof Bätzing: „Kirche muss neu denken und handeln lernen“

Kardinal Rainer Maria Woelki hat bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofkonferenz davor gewarnt, „dem Wort Gottes etwas hinzuzufügen, um es angenehmer zu machen”. Die Folgen eines solchen Verhaltens führe die Lesung aus dem Alten Testament vor Augen: „du stehst als Lügner da“, so der Kölner Erzbischof beim Gottesdienst an diesem Mittwochmorgen in Fulda.

Wenn die Bischöfe das Wort Gottes verkünden, würden sie „nicht überall freudig aufgenommen”, räumte Woelki ein. Es brauche Vertrauen und Gott, denn auch heute sei es „ein Wagnis, das Evangelium zu verkünden”, eines allerdings, das sich lohne einzugehen, „einfach deshalb, weil es Gottes Wort ist”.

Die deutschen Bischöfe tagen bis Donnerstag in Vollversammlung in Fulda. Sie ringen gemeinsam mit Laien um Reformen der Kirche, wie sie der Synodale Weg bündelt. Nur am Gewohnten festzuhalten, bringe „die Gefahr der Selbstverholzung“ mit sich, hatte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, am Dienstagabend in seiner Predigt formuliert.

Weiterlesen

Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz in Fulda

Bätzing: Werden Absage aus Rom zur “Mahlgemeinschaft” in kommenden Tagen “wägen müssen”

Quelle

Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz in Fulda eröffnet – Einheitliches System für Anerkennungszahlungen an Missbrauchsopfern in Aussicht

Von Rudolf Gehrig

Fulda, 22. September 2020 (CNA Deutsch)

Die deutschen Bischöfe wollen die klare Absage des Vatikans an die Interkommunion in Form einer “Mahlgemeinschaft” in den kommenden Tagen besprechen: Das hat Bischof Georg Bätzing von Limburg zum Auftakt der Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz mit Blick auf die Krisengespräche der kommenden Tage angekündigt.

Der Vatikan hat in den vergangenen Monaten wiederholt gegen Pläne der deutschen Bischofskonferenz und einzelner Diözesen interveniert: Von der rechtlichen Korrektur des umstrittenen “Synodalen Wegs” und der Einfürung von “XXL-Pfarreien” über die Pfarrei-Instruktion bis hin zum Vorstoss einer “Mahlgemeinschaft“.

Weiterlesen

“SheDecides”-Engagement “unvereinbar”

Bischof Oster kritisiert Frauenbund-Präsidentin: “SheDecides”-Engagement “unvereinbar”

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt den “Marsch für das Leben” am Samstag ab 12.30 Uhr live.

Quelle
Enzyklika ‘Evangelium vitae’
2019: Tausende Teilnehmer beim Marsch fürs Leben in Berlin – Fünf katholische Bischöfe anwesend

Von Rudolf Gehrig

Passau, 17. September 2020 (CNA Deutsch)

Mit deutlichen Worten hat der Passauer Bischof Stefan Oster das Engagement der CDU-Politikerin und Frauenbund-Präsidentin Maria Flachsbarth für die umstrittene Initiative “SheDecides” kritisiert.

Die Intiative setzt sich für ein “Recht auf Abtreibung” ein.

In einem am Donnerstag veröffentlichten Blog-Beitrag bezeichnete der Bischof Flachsbarths Tätigkeit als “Champion” für “She decides” für “unvereinbar mit den herausgehobenen Positionen, die Maria Flachsbarth in der katholischen Kirche in Deutschland einnimmt”.

Weiterlesen

Erzbischof Lackner kritisiert „Ich-AG“

Wien – Erzbischof Lackner kritisiert „Ich-AG“ – Anfang und Ende des menschlichen Lebens „gehören Gott“, so der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bei der Maria-Namen-Feier im Wiener Stephansdom

Quelle
Sterbehilfe-Urteil: Durchbruch oder Dammbruch?
Rosenkranz Sühnekreuzzug

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz und Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat bei der Maria-Namen-Feier am Sonntag im Wiener Stephansdom eine vorherrschende „Ich-AG“ beklagt, bei der Religion „ausschliesslich Privatsache“ sei. „Privat kann einer glauben, was er will, und sei es noch so obskur. Ja, selbst Christen lassen zuweilen ihre Kinder nicht mehr taufen, mit der Begründung: Sie sollen sich einmal selbst entscheiden können“, so Lackner.

Weiterlesen

Solidarität mit Minsker Erzbischof

Europäischer Episkopat solidarisiert sich mit Minsker Erzbischof

Quelle
Weissrussland: Lukaschenko bestätigt Einreiseverbot für Bischof

Der europäische Episkopat hat sich mit dem Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz solidarisiert. Kondrusiewicz betonte unterdessen in einem Interview, er nehme nur Anweisungen des Papstes und des Vatikanbotschafters entgegen.

Man hoffe auf die „sofortige Heimkehr“ des Erzbischofs und die Wiederaufnahme des bischöflichen Amtes, teilte das Präsidium des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) im schweizerischen Sankt Gallen mit.

Hintergrund ist Kondrusiewicz’ Zurückweisung an der weissrussischen Grenze. Belarussische Grenzschützer hatten dem Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz von Belarus, der sich in Polen aufgehalten hatte, nicht erlaubt, nach Minsk heimzukehren.

Weiterlesen

Afrika/Simbabwe

Afrika/Simbabwe- Bischöfe im südlichen Afrika solidarisch mit ihren Amtsbrüdern in Simbabwe

Quelle
“Die Repression der Wut unter den Menschen kann die Krise nur noch weiter verschärfen”
Elfenbeinküste – Genersalsekretär der Bischofskonferenz: „Besonnenheit ist nötig, damit das Land nicht im Chaos versinkt“

Harare, Fidesdienst, 21. August 2020

– Nach der Konferenz der Bischöfe aus dem südlichen Afrika ( SACBC), zu der die Bischöfe von Südafrika, Botswana und Swaziland (s. Fides 20/8/2020) gehören, hat auch die interregionale Gruppe der Bischöfe aus dem südlichen Afrika (IMBISA – Vereinigung der Bischöfe von Angola, Botswana, Eswatini, Lesotho, Mosambik, Namibia, Südafrika, Sao Tome e Principe und Simbabwe) ihre Solidarität mit den Bischöfen von Simbabwe hinsichtlich der schwerwiegenden Anklagen seitens der Führung in Harare den Bischöfen Zimbabwes ihre Solidarität bekundet. Insbesondere gilt das für Erzbischof Robert Christopher Ndlovu von Harare, der infolge der Veröffentlichung des Hirtenbriefes „Der Marsch ist nicht zu Ende“ am 14. August bedroht wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel