Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz
Gespräch der Bischöfe von Basel, Chur und St. Gallen mit der Glaubenskongregation in Rom
Der Gesprächsprozess mit den Unterzeichnern der so genannten Pfarrei-Initiative ist in den drei hauptbetroffenen Bistümern Basel, Chur und St. Gallen fortgeschritten. Die Bischöfe der drei Bistümer werden sich am 1. Juli in Rom mit Erzbischof Gerhard Müller, Präfekt der römischen Kongregation für die Glaubenslehre, über die im Gesprächsprozess angesprochenen Fragen austauschen. Das Gespräch mit Erzbischof Müller ist schon länger geplant. Ein erster Termin wurde wegen der Wahl des neuen Papstes hinfällig.
Freiburg i. Ü., 12. Juni
Papst eröffnet Diözesanversammlung in Rom
Nicht nur Papst sondern auch Bischof von Rom
Diözese Rom: Webseite des seligen Papst Johannes Paul II.
Pastoraltagung zum Thema Familie
Generalvikar der Diözese Rom
Am kommenden Montag wird Papst Franziskus erstmals in der Aula Paolo VI. im Vatikan die dreitägige Diözesanversammlung in Rom eröffnen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des römischen Vikariats von diesem Samstag hervor. Am Montagabend um 19.30 Uhr wird Franziskus demnach eine Katechese mit dem Titel “Ich schäme mich nicht für das Evangelium” halten.
Zudem wird Franziskus, der, wie er selbst ja auch immer wieder betont,
Treffen mit den Schweizer Bischöfen
Ansprache von Benedikt XVI.
Eminenzen, Exzellenzen, liebe Mitbrüder,
ich möchte Sie zuerst sehr herzlich begrüssen und meine Freude darüber ausdrücken, dass wir den 2005 abgebrochenen Pastoralbesuch nun zu Ende führen dürfen und noch einmal das ganze Panorama der Fragen, die uns bewegen, miteinander durcharbeiten können. Ich kann mich noch sehr lebhaft an den Ad-limina-Besuch 2005 erinnern, wo wir gemeinsam in der Glaubenskongregation Probleme, die auch in diesen Tagen wieder zur Debatte stehen werden, besprochen haben, und weiss noch, welch ein Klima des inneren Einsatzes herrschte dafür, dass das Wort des Herrn lebendig sei und ankomme in den Herzen der Menschen dieser Zeit, damit die Kirche lebe. In der uns gemeinsamen Situation der Bedrängnis durch eine säkulare Kultur versuchen wir, den Auftrag des Herrn zu verstehen und so gut zu erfüllen, wie wir es vermögen.
Bischof Norbert Brunner tritt zurück
Ernennung seines Nachfolgers in die Wege geleitet
Der Papst hat das Rücktrittsgesuch von Bischof Norbert Brunner zur Kenntnis genommen
Seine Kräfte reichten nicht mehr aus, teilte das Bistum Sitten mit. Nun wird ein Nachfolger gesucht.
18 Jahre sind genug. Bischof Norbert Brunner gibt sein Amt ab. Brunner sei überzeugt, dass seine Kräfte nicht mehr ausreichten, um die Aufgaben als Bischof zu erfüllen. Das teilte die Bischöfliche Kanzlei am Mittwoch mit.
Bischof Brunner setzte sich für klarere Firmliturgie ein
“Andernorts durchaus toleriert”
Norbert Brunner, bis Anfang des Jahres Vorsitzender der Schweizer Bischofskonferenz, strich in einer Firmmesse den “kreativen Teil” und sieht sich daraufhin mit Bittbrief der Eltern und hartem Presseurteil konfrontiert
Sitten, kath.net, 4. Juni 2013
Norbert Brunner, Bischof von Sitten und bis Anfang 2013 Vorsitzender der Schweizer Bischofskonferenz, hat bei einer Firmmesse den “kreativen Teil” gestrichen. Er sei nicht bereit einer übertriebenen Selbstdarstellung von Kindern oder von diesen dargebotenen Theatern beizuwohnen, so sagte er, wie der Walliser Bote berichtete. Es ging um die Messe zur Firmspendung in einer Pfarrei im Wallis. Zuvor habe er auch schon in Raron ähnlich gehandelt.
Ausübung des Bischofsamtes
Texte des 2. Vatikanischen Konzils
Rom, 30. Mai 2013, zenit.org
Papst em. Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.
Bei der Ausübung ihres apostolischen Amtes, das auf das Heil der Seelen ausgerichtet ist, erfreuen sich die Bischöfe der damit gegebenen vollen und uneingeschränkten Freiheit und Unabhängigkeit von jeglicher weltlicher Macht.
Lieber Bischof Benno, bitte seien Sie unser Vater!
Ganz kirchenentfremdet
Brief von Johannes Paul II.: An die Frauen
Vatikan: Über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe
Ein kath.net-Kommentar von Victoria Fender zu Aussagen von Benno Elbs, des neu ernannten Bischof der Diözese Feldkirch
Wien, kath.net, 29. Mai 2013
Ich bin Publizistikstudentin und die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen sind ganz kirchenentfremdet. Oft diskutieren wir über kirchliche Themen, die meine Freunde so gar nicht packen. Am Pfingstsonntag lasen wir in der Presse ein Interview mit dem neu ernannten Bischof der Diözese Feldkirch. Der Journalist stellte teilweise sehr konkrete und auch vorhersehbare Fragen.
Neueste Kommentare