Fuldaer Bischof Algermissen
Religionslehrer sollen sich aktiv in Landes-Bildungspolitik einbringen
Quelle
Jugend (97)
Weltjugendtag (218)
Fuldaer Bischof Algermissen thematisiert in Weihnachtsbrief an die Religionslehrer, dass “die Entwicklungen in der hessischen Bildungspolitik” die Arbeit der Religionslehrer nicht unbedingt erleichtert haben.
Fulda, kath.net, 12. Dezember 2014
Als “Anwälte des Faches katholische Religion in der hessischen Schul- und Bildungslandschaft” bezeichnete der Fuldaer Heinz Josef Algermissen in seinem Weihnachtsbrief an die Religionslehrer des Bistums Fulda die kirchlichen Pädagogen.
Passauer Bischof im Linzer Mariendom zu Gast
8. Dezember: Weihe der Diözese Linz an die Gottesmutter Maria
Linz, kath.net/KA, 09. Dezember 2014
Der Linzer Mariendom feiert am 8. Dezember das Patrozinium. Zu diesem Anlass hat Diözesanbischof Ludwig Schwarz SDB heuer zum Festgottesdienst seinen Passauer Nachbarbischof und Ordensmitbruder Stefan Oster in den Mariendom eingeladen. Passau ist die Linzer “Mutterdiözese”, von dort aus wurde die Diözese Linz im Jahr 1784 gegründet. Der Linzer Domchor gestaltete den Gottesdienst mit der Orgelsolomesse von W.A. Mozart.
Erwartung und Wirklichkeit
Papst Franziskus geht Fragen der Sakramentenlehre in einem Dreischritt an: zuhören, beraten, entscheiden
Die Tagespost, 08. Dezember 2014
Papst Franziskus geht Fragen der Sakramentenlehre in einem Dreischritt an: zuhören, beraten, entscheiden
Mit wem er sich berät und wann er entscheidet, gehört zu den Überraschungsmomenten des Bergoglio-Stils. Wer den Papst vom Ende der Welt als Joker für bequeme Wege in petto zu haben meint, darf jedenfalls staunen, wie rasch Franziskus eine Debatte für beendet erklärt.
Zufrieden mit Vatikan-Besuch
Schweizer Bischöfe zufrieden mit Vatikan-Besuch
Die Schweizer Bischofskonferenz
Die Schweizer Bischöfe kehren mit “positiven Eindrücken” von Rom in ihre Heimat zurück: Nach ihrem einwöchigen Ad Limina-Besuch zieht der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, der St. Galler Bischof Markus Büchel, Bilanz. Die Papstrede am Montag habe “Mut und Bestärkung” für die Bischöfe der Eidgenossenschaft bedeutet, so Büchel im Gespräch mit Radio Vatikan.
Freiburg: Messe mit Diözesan-Caritasverband
Burger erinnert Caritas an ‘ihre tiefe theologische Verwurzelung’
Freiburger Erzbischof feiert Messe mit Diözesan-Caritasverband : “Es scheint mir eine weit verbreitete Ansicht zu sein, dass es ja schön und gut ist, wenn man selbst glaubt”, doch ohne das Recht, andere von unserem Glauben zu überzeugen.
Freiburg, kath.net/pef, 04. Dezember 201
Caritas gehört nach den Worten des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger “mitten in die Kirche, sie kommt aus der Mitte der Kirche, sie macht unser Leben und Zusammenleben menschlicher und wärmer.”
Schweizer Bistümer im römischen ‘Service’
Gastkommentar von Generalvikar Martin Griching
Quelle
Libertas Ecclesiae: Schweizer Staatskirchenrecht
RKZ-Präsident fordert Gespräche auf Augenhöhe
Codex des Kanonischen Rechts: Vatikan
Wenn die Schweizer Bischöfe vom “Ad Limina Besuch” zurück sind, habe sie es in der Hand dafür zu sorgen, dass sich ihre Bistümer nicht im Unterholz der helvetischen Partikularismen verfahren. Gastkommentar von Generalvikar Martin Griching
Chur, kath.net, 04. Dezember 2014
In diesen Tagen absolvieren die Schweizer Bischöfe in Rom den “Ad Limina Besuch”. Der Begriff leitet sich von der “visitatio ad limina apostolorum” her, dem Besuch bei den Türschwellen der Apostelkirchen St. Peter und St. Paul. Gemeint ist damit die Verpflichtung der Bischöfe, alle fünf Jahre nach Rom zu wallfahren sowie dem Papst Rechenschaft abzulegen über den Zustand ihrer Bistümer.
Schweizer Bischofskonferenz/Mediencommuniqué
Erklärung der Schweizer Bischöfe zur Ablösung des Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde
Die Schweizer Bischöfe haben am Dienstag durch den “Osservatore Romano” vom Beschluss von Papst Franziskus erfahren, dass die Amtszeit des Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde, Oberst Daniel Anrig, per Ende Januar 2015 endet. Im August 2013 war dessen ordentliche fünfjährige Amtsdauer abgelaufen.
Sie danken Daniel Anrig, und auch seiner Frau, für das selbstlose Engagement und die verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Kirche, des Heiligen Vaters und der Schweizergarde.
Rom, 3. Dezember 2015
Bischof Markus Büchel
Präsident der Schweizer Bischofskonferenz
Neueste Kommentare