Tagungsdokumente zur Theologie der Familie veröffentlicht
Es war eine Tagung zum Thema Theologie und Familie, die viel Aufsehen erregt hat
Quelle
Schweizer Bischofskonferenz
Es war eine Tagung zum Thema Theologie und Familie, die viel Aufsehen erregt hat: Am Pfingstmontag diesen Jahres hatten die Bischofskonferenzen Frankreichs, der Schweiz und Deutschlands zu einer Tagung eingeladen, bei der es sechs Impulsvorträge und eine breit angelegte Debatte gab. Die Tagung fand hinter verschlossenen Türen statt um die Offenheit der Aussprache zu garantieren. Die Kritik daran liess nicht lange auf sich warten.
US-Bischöfe erleichtert über Einigung im Atomstreit
Am Dienstag einigte man sich und präsentierte stolz das Iran-Atomabkommen
Die US-Kirche zeigt sich nach der Einigung im Atomstreit mit dem Iran erleichtert. Das am Dienstag zwischen den UNO-Vetomächten und dem Iran getroffene Abkommen sei “epochal”, sagte der Vorsitzende der Kommissionen für internationale Gerechtigkeit und Friedensentwicklung der US-Bischofskonferenz, Oscar Cantu, am Mittwoch in einer Mitteilung.
“Wir hoffen, dass die volle Umsetzung des Abkommens schrittweise eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens schafft, damit solche Fortschritte mehr Stabilität und Dialog in die Region bringen,” betonte der Bischof von Las Cruces im US-Bundesstaat New Mexico.
Botschaft der Schweizer Bischöfe zum 1. August 2015
Die christlichen Wurzeln des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in der Schweiz
Quelle
KathTube: Schweizer Bischofskonferenz, Botschaft zum 1. August – Message de la Conférence des évêques suisses pour le 1er août 2015 (französisch)
Botschaft Abt Joseph Roduit
Zum Nachdenken über die christlichen Wurzeln des sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in der Schweiz wollen die Schweizer Bischöfe in ihrer Botschaft zum Bundesfeiertag am 1. August 2015 anregen. Verfasst hat die Botschaft in ihrem Auftrag der abtretende Abt von Saint-Maurice, Joseph Roduit, Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz.
Wie ist es mit denen, die Jesus nachfolgen?
Predigt des Bischofs nach der Grossen Prozession 2015
Münster, Juli 2015
Am Sonntag (05.07.2015) fand in Münster die Grosse Prozession statt. Im Anschluss feierte Bischof Felix Genn die Heilige Messe im St.-Paulus-Dom. – kirchensite.de dokumentiert die schriftliche Fassung seiner Predigt.
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!
Heute Morgen begrüsse ich ganz besonders die Mitglieder der Tamilischen Gemeinde in unserem Bistum, die diesen Gottesdienst mit ihren Gesängen und Gebeten mitgestalten. Ich freue mich sehr und sehe dies als ein Zeichen unserer Gemeinschaft und Verbundenheit im Glauben, die über alle Grenzen von Sprachen, Völkern und Nationen übergreift.
Seien Sie herzlich willkommen!
Weiterlesen
Vertreter des Erzbistums treffen Papst Franziskus in Ecuador
Junge Freiwillige wirkt bei Gottesdienst mit / Begegnung mit Mitarbeitern des Partnerschaftsbüros
München, (Archdiocese of Munich and Freising), zenit.org, Staff Reporter
Beim Besuch von Papst Franziskus in Ecuador von Sonntag, 5. Juli, bis Mittwoch, 8. Juli, wirken auch Vertreter der Partnerschaft mit dem Erzbistum München und Freising mit. So nimmt die 23-jährige Caroline Auer aus Farchant, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, am Dienstag, 7. Juli, um 10.30 Uhr in bayerischer Tracht an der Gabenprozession während des Gottesdienstes mit Papst Franziskus im Parque Bicentenario in der Hauptstadt Quito teil. Auer gehört zu den zwölf jungen Freiwilligen, die derzeit im Rahmen der Partnerschaft des Erzbistums mit der Kirche Ecuadors vor Ort in sozialen Projekten mitarbeiten. Am Dienstag, 7. Juli, um 16.30 Uhr treffen die Mitarbeiter des Partnerschaftsbüros in Ecuador um Priester Martin Schlachtbauer und Koordinator Alexander Sitter mit Verantwortlichen aus dem Bildungsbereich und Papst Franziskus in der Päpstlichen Katholischen Universität Ecuadors in Quito zusammen.
Bischof Charles Morerod möchte Macht abgeben
Sein Bistum Lausanne, Genf und Freiburg sei zu gross, findet Charles Morerod
Quelle: Video
Ein Gespräch mit einem Bischof, der als volksnah gilt, sein eigenes Bischof-Bier brauen lässt und auch schon an einem Tandem-Rennen durch die Freiburger Unterstadt teil.
“Mein Dienst wäre einfacher, wenn meine Diözese kleiner wäre”, sagt Bischof Charles Morerod. Heute erstreckt sich sein Bistum über das Gebiet der Kantone Waadt, Genf, Freiburg und Neuenburg, rund 700’000 Katholiken gehören dazu.
Er habe erst etwa die Hälfte der Gemeinschaften in der Diözese besuchen können. “Ich sollte mehr anwesend sein vor Ort”, findet Bischof Charles Morerod, der seit drei Jahren in diesem Amt ist. Schliesslich ist es ihm wichtig, nahe beim Volk zu sein.
Migranten und Flüchtlinge: über den Notfall hinaus
Treffen der für Migrantenpastoral zuständigen Bischöfe und Delegierten der Bischofskonferenzen Europas vom 29. Juni bis 2. Juli 2015 in Vilnius, Litauen
St. Gallen, CCEE, Staff Reporter
Wie kann die jüngste Flüchtlingsnotlage aufgefangen werden?
Wie bekämpft man den Menschenhandel?
Welche Rolle spielt die Feier der Sakramente in der Migrantenpastoral sowie die Verkündigung Christi an die Chinesen, die nach Europa ausgewandert sind?
Diese und weitere Fragen werden die für Migrantenpastoral zuständigen Bischöfe und Delegierten der Bischofskonferenzen Europas im Rahmen eines viertägigen Treffens, das vom Rat der Europäischen Bischofskonferenzen vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2015 in Vilnius (Litauen) stattfindet, beantworten.
Neueste Kommentare