Bischof Voderholzer

Marsch für das Leben 2020 in Berlin

Marsch für das Leben 2020 in Berlin: Etwa 3.500 Teilnehmer | MIT VIDEO

Quelle
Die Helden von Berlin – Trotz Corona mehr als 3000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben

Marsch fürs Läbe
Verein Mamma

Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer und Weihbischof Florian Wörner (Augsburg) unter den Teilnehmern

Von Rudolf Gehrig

Berlin, 19. September 2020 (CNA Deutsch

Am heutigen Samstag ist – nach Angaben der Veranstalter – mit fast 3.500 Teilnehmern der “Marsch für das Leben” in Berlin zu Ende gegangen. Lebensrechtler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern

Weiterlesen

Fragen der Relevanz?

Fragen der Relevanz? Der “Synodale Weg” setzt seine Diskussionen fort

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Berlin, 4. September 2020, (CNA Deutsch)

An fünf verschiedenen Orten wurde heute über die Fortsetzung des “Synodalen Weges” diskutiert. In Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Ludwigshafen und München trafen sich am Freitag die Teilnehmer, um nach der langen Coronavirus-Pause über erste Zwischenergebnisse aus den einzelnen Synodalforen zu sprechen. Dabei war auch das Verhalten der Kirche in Deutschland während der Hochphase der Covid-19-Pandemie ein Thema.

Nach der ersten Synodalversammlung Ende Januar in Frankfurt am Main (CNA Deutsch hat berichtet), sollte die zweite Versammlung ursprünglich vom 3. bis 5. September 2020 wieder in Frankfurt stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Teilnehmer auf die fünf Regionenkonferenzen verteilt.

In Dortmund brachte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, seine Hoffnung darüber zum Ausdruck, dass “der gute Geist von Frankfurt” seine Fortsetzung finde. “Manche glaubten bereits ein Versanden des ‘Synodalen Weges’ festgestellt zu haben”, berichtete der Gremienvorsitzende. Dies sei jedoch nicht der Fall. Stattdessen herrsche unter den Mitwirkenden ein “Geist des Miteinander”, trotz gegenteiliger Presseberichte gebe es “keine zwei Lager” innerhalb der jeweiligen Arbeitsgruppen.

Weiterlesen

Synodaler Weg

Synodaler Weg: Scharfe Kritik von Bischof Voderholzer zu Forum “Frauen und Ämter”

Quelle

Regensburger Oberhirte sieht Argumentationsstil ohne theologisches Niveau und ein Vorgehen entgegen der Vereinbarungen

Von AC Wimmer

Regensburg, 2. September 2020 (CNA Deutsch)

In einem Offenen Brief hat Bischof Rudolf Voderholzer scharfe Kritik am theologischen Niveau und Vorgehen im Forum zum Thema “Frauen und Ämter” des “Synodalen Wegs” geübt.

Der Textentwurf der Arbeitsgruppe “Partizipation von Frauen in Leitungsdiensten unter den gegenwärtigen Bedingungen des Kirchenrechts” lasse stellenweise “jedes theologische Niveau vermissen”, stellt der langjährige Professor für Dogmatik und Bischof fest.

“Dass die Sakramente der Zeit der nachösterlichen Kirche zugehören, wird verschleiert. Dass es in der Theologie aber eine sehr differenzierte Reflexion auf die Frage der Einsetzung der Sakramente gibt, wird ignoriert”, moniert Voderholzer.

Weiterlesen

“Kirche nicht nur systemrelevant, sondern heilsrelevant!”

Bischof Voderholzer: “Die Kirche ist nicht nur systemrelevant, sondern heilsrelevant!”

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 19. August 2020

Das Bistum Regensburg verfügt über eine Reihe von treuen Oberhirten, die mit Herzensgüte, theologischer Klar- und Weitsicht und frommer Demut im Dienst der Diözese, damit zugleich der Kirche des Herrn und der einfach gläubigen Katholiken vor Ort gestanden haben. Mein Herz schlägt seit langem für die schönste Donaustadt, die ich kenne, und ist stets aufs Neue erfüllt von grosser Dankbarkeit, wenn ich stärkende, ermutigende Worte aus dem Glauben aus Regensburg lese und vernehme. Ich denke dabei an den im Ruf der Heiligkeit stehenden Johann Michael Sailer, an Michael Buchberger, an Rudolf Graber, Manfred Müller und Gerhard Ludwig Müller – und gegenwärtig besonders an die ebenso klare wie demütige, leuchtende Verkündigung des Evangeliums und der Lehre der Kirche durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.

Weiterlesen

Ein grosser Mann des Geistes

Bischof Voderholzer: „Franziskus stand voll hinter Benedikts Reise“

Quelle
D: „Hochemotionaler Besuch“
Abschied von Benedikt: Der Papst emeritus ist nach Rom zurückgekehrt – Wortlaut der Ansprache von Bischof Voderholzer

Bischof Voderholzer: „Franziskus stand voll hinter Benedikts Reise“

Es war bis zum Schluss ein Besuch „voller Überraschungen“: So resümiert der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer die Visite des emeritierten Papstes Benedikt XVI. in Bayern. Nachdem Benedikt am Montag wieder in Rom ankam, blickte Voderholzer auf die fünftägige Reise des 93-Jährigen in seinem Bistum zurück. Im Mittelpunkt des Besuchs, der rein privater Natur war, stand das Treffen Benedikts mit seinem betagten Bruder Georg Ratzinger (96).

Weiterlesen

Abschied von Benedikt

Abschied von Benedikt: Der Papst emeritus ist nach Rom zurückgekehrt

Quelle: Ansprache im Wortlaut
Emeritierter Papst Benedikt XVI. wieder in Rom

Bischof Voderholzer von Regensburg würdigt Benedikt und seine “Reise der Menschlichkeit” in persönlicher Rede

Von AC Wimmer

Regensburg, 22. Juni 2020 (CNA Deutsch)

Nach vier Tagen in seiner bayerischen Heimat ist Papst emeritus Benedikt XVI. am heutigen Montag nach Rom zurückgekehrt.

Bei seinem Abflug aus München ehrte auch der Landesvater den prominenten Besucher: Ministerpräsident Markus Söder kam persönlich zum Flughafen, um sich von Benedikt zu verabschieden.

Weiterlesen

D: Corona und die Erbsünde

Die Menschheit als Schicksalsgemeinschaft

Quelle
Synodaler Weg: Ein Protest von Bischof Voderholzer
2000 Anliegen an die Muttergottes

D: Corona und die Erbsünde

Der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer, fühlt sich durch die Corona-Pandemie an die biblische Erzählung von Adam und Eva und ihrer Vertreibung aus dem Paradies erinnert.

„Schockierend und faszinierend zugleich: ein Ereignis eines Menschen, der Sprung des Virus von einem Tier auf einen Menschen, erfasst die ganze Menschheit.“ Das sagte Voderholzer in einer Predigt am Pfingstsonntag in Regensburg.

Ohne die Corona-Pandemie mit der Erbsünde auf die gleiche Stufe stellen zu wollen, dränge sich doch der Gedanke auf: „Das Handeln eines Menschen, des Adam im Garten Eden, hat die ganze Menschheit in Mitleidenschaft gezogen, hat uns aus dem Paradies der heilen Gottesbeziehung fallen lassen.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel