Nachruf auf Bischof Vitus Huonder R.I.P.
Nachruf auf Bischof Vitus Huonder R.I.P.: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Quelle
Msgr. Vitus Huonder – Todesanzeige und Informationen | Distrikt Deutschland (fsspx.de)
«Die Kirche muss Christus wieder in die Mitte stellen»: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
«Ich bin bereit»: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einladung zur Priesterweihe in der Kathedrale in Chur | Bistum Chur (bistum-chur.ch)
Nachruf auf Bischof Vitus Huonder R.I.P.
Weihbischof em. Marian Eleganti erinnert sich an Bischof Vitus Huonder.
Bischof Vitus ist so, wie er gelebt hat, gestorben: als ein Mann des Glaubens. Es gibt keinen Zweifel darüber, dass er Jesus Christus sehr geliebt hat und sich Ihm an erster Stelle als treuer, kleiner Diener verpflichtet fühlte. Ergeben in den Willen Gottes und in völligem Frieden habe ich ihn noch am Sonntag angetroffen. Auch wenn seine Stimme schwach war, hat er gleich die Gebete, die ich gebetet habe, sehr gesammelt mitgesprochen. So durfte ich mich noch auf dem Heimweg von Ulm von ihm mit einer Umarmung verabschieden, wofür ich sehr dankbar bin.
Emeritierter Churer Bischof Vitus Huonder verstorben
Emeritierter Churer Bischof Vitus Huonder nach schwerer Krankheit verstorben
Quelle
Bischof Huonder verstorben | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Im Herrn verstorben: emeritierter Bischof Vitus Huonder | Bistum Chur (bistum-chur.ch)
Bischof Vitus Huonder – Institut Sancta Maria (fsspx.org)
Hinschied von Bischof Vitus Huonder | Distrikt Schweiz (fsspx.ch)
Bischof em .Vitus Huonder
Von Alexander Folz
Chur – Mittwoch, 3. April 2024
Der emeritierte Churer Bischof Vitus Huonder ist am Mittwochmittag nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren im Institut Sancta Maria in Wangs gestorben. Zuletzt hatte er mit seinem Umzug in ein Institut der Priesterbruderschaft St. Pius X. und seinen Aussagen zur Haltung von Papst Franziskus gegenüber der Piusbruderschaft für Aufsehen gesorgt.
Bischof Huonder habe im Institut täglich die Möglichkeit gehabt, die Eucharistie zu empfangen, hieß es in einer Pressemitteilung der Priesterbruderschaft St. Pius X. “Bischof Huonder zeigte sich sehr gerührt und dankbar für die geistliche und mitbrüderlichen Unterstützung, die er erhielt”, hieß es weiter.
Mein Weg zur FSSPX – mit Bischof Vitus Huonder
Rudolf Nussbaumer neuer Dekan in Schwyz – Pro Ecclesia
Novus Ordo Missae – mit Bischof Vitus Huonder (Die grosse Wunde | Teil 2) – YouTube
Überwindung der Krise – mit Bischof Vitus Huonder (Die grosse Wunde | Teil 3) – YouTube
Certamen – DE – YouTube
Bischof Huonder: Papst Franziskus sagte mir, Piusbruderschaft sei nicht schismatisch (catholicnewsagency.com)
SSPX: The Defencer
Bistum Chur (621)
Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag
Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag, 14. April 2019, in der Kathedrale in Chur
Quelle
Der Sieg der Liebe Gottes über alles Böse und über den Tod
Brüder und Schwestern im Herrn,
die Schar der Jünger begann freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben, berichtet uns Lukas bezüglich des Zuges Jesu nach Jerusalem. Der Evangelist nennt uns auch den Grund dieser Freude. Sie lobten Gott wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten (vgl. Lk 19,37). Wegen der Machttaten! Die neue deutsche Bibelübersetzung 2016, 2018 in der Liturgie eingeführt, spricht wirklich von Machttaten. Die frühere Übersetzungen sprachen von Wundern oder von Wundertaten.
Richtig lesen wir im ursprünglichen Bericht, im griechischen Text, den Ausdruck δυνάμεων. Dies ist ein Ausdruck, der, man hört es gleich, auch im Deutschen seine Spuren hinterlassen hat, nämlich im Wort dynamisch. Das Wort hat tatsächlich mit Kraft, mit Stärke, mit Macht zu tun, und Jesus wird in diesem Sinn zu Recht als König begrüsst. Denn ein König hat Macht. Jesus wird wie ein Machthaber empfangen. Deshalb betrachten einige den Palmsonntag als ein Christ-Königs-Fest. Wir feiern heute unseren Machthaber!
Sind wir Gehorsam schuldig?
Sind wir Gehorsam schuldig? Predigt von Bischof Vitus Huonder
Quelle
Bischof Huonder: Piusbruderschaft nicht schuld an Trennung von Rom – katholisch.de
Fronleichnam 2022 in Schloss Jaidhof – YouTube
Interview Bischof Huonder – MB – Oktober 2021 Schweiz (fsspx.online) – – Die wahre Menschheit Christi
Generaloberen zum Jubiläum von Bischof Vitus Huonder – MB – November 2021 Schweiz (fsspx.online)
Pius V. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Liturgiereform wider den Zeitgeist: Papst Pius V
Am Sonntag, den 15. Mai 2022, predigte der emeritierte Bischof von Chur, Msgr. Vitus Huonder, über den Gehorsam in der Kirche.
Während des von ihm zelebrierten Sonntagshochamts in der Kirchengemeinde Sancta Maria im Schweizer Wil legte er folgende Überlegungen zu dieser schönen Tugend vor:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Im Herrn Geliebte!
“Darum sei jeder Mensch schnell zum Hören, langsam aber zum Reden und langsam zum Zürnen”, sagt uns der heilige Jakobus in seinem Brief heute [am 4. Sonntag nach Ostern] im 1. Kapitel, 19. Vers.
21. April 2022 – Bischof em. Vitus Huonder wird 80
Herzlichen Glückwunsch
Quelle
Gemeinsames Kommuniqué von Bischof Huonder und Pater Pagliarani – Seminar Herz-Jesu
23. Mai 2021 – Pontifikalamt zu Pfingsten 2021 am Faldistorium von S. E. Mgr. Vitus Huonder – YouTube
Interview Bischof Huonder – MB – Oktober 2021
Bischof Vitus Huonder
Bistum Chur bestätigt Treffen des Bischofs mit Papst Franziskus
Chur, 15. Dezember 2016 (CNA Deutsch)
Das Bistum Chur hat bestätigt, dass Bischof Vitus Huonder von Papst Franziskus am kommenden Samstag, 17. Dezember, in Privataudienz empfangen wird. An diesem Tag feiert der Heilige Vater seinen 80.
25.9.2021 – Priesterjubiläum – Bischof em. Vitus Huonder
Priesterjubiläum Mgr Huonder – Levitiertes Hochamt – “Instaurare omnia in christo” – “Alles in Christus erneuern”
Priesterjubiläum Bischof em. Vitus Huonder am Fest des Hl. Bruder Klaus
Schweizer Bischofskonferenz
Kirchgemeinde Sancta Maria Wil
Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo
25. September 2021 – Priesterjubiläum Mgr Huonder – Levitiertes Hochamt
Vitus Huonder wurde am 21. April 1942 in Trun, Graubünden, geboren. Er studierte an der Theologischen Schule der Abtei Einsiedeln, dann am Päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo und an der Universität Freiburg (Schweiz), wo er das Lizentiat in Theologie erhielt − 1973 gefolgt von einem Doktorat. Er habilitierte sich 1989 an der Universität Freiburg (Schweiz) im Fach Liturgiewissenschaft. Er wurde am 25. September 1971 in Chur zum Priester geweiht. Nachdem er in verschiedenen Pfarreien in den Kantonen Zürich und Obwalden als Pfarrer im Einsatz war, wurde er 1990 von Bischof Wolfgang Haas zum Mitglied des Churer Domkapitels und Generalvikar des Bistums Chur für Graubünden, Glarus und das Fürstentum Liechtenstein ernannt. Das Churer Domkapitel wählte ihn am 6. Juli 2007 zum Bischof. Papst Benedikt XVI. bestätigte die Wahl am 8. Juli 2007, die Bischofsweihe erfolgte am 8. September 2007 in der Stiftskirche Einsiedeln.
Am 20. Mai 2019 hat Papst Franziskus seine Demission angenommen. Weiterlesen
Neueste Kommentare