Bischof Oster

Bischof Stefan Oster

Ein guter oder ein schlechter Text? – Gedanken zu “Amoris laetitia” nach den ersten öffentlichen Reaktionen

36263Quelle

Ein guter oder ein schlechter Text? – Gedanken zu “Amoris laetitia” nach den ersten öffentlichen Reaktionen.

Die ersten Reaktionen auf “Amoris laetitia”, das neue Schreiben unseres Papstes, sind so divergierend wie widersprüchlich. Schon am Tag nach seiner Veröffentlichung feiern die einen einen “Epochenwandel”, der z.B. dazu führe, dass nun keinem Wiederverheirateten die Kommunion mehr verweigert werden könne, die anderen lesen heraus, dass Gott sei Dank alles genau so bleibt, wie es ist und immer war. Warum ist das so? Und ist der Text deshalb nun gut oder schlecht? Ein Deutungsversuch.

Weiterlesen

Die katholische Kirche im Wandel

WDR Planet Wissen: Bischof Oster – Die katholische Kirche im Wandel

KathTube:  WDR Planet Wissen: Bischof Oster – Die katholische Kirche im Wandel

Ein wirklich schöner, ehrlicher und gleichzeitig sehr informativer Beitrag des WDR! Danke an die Moderatorin, die sehr offen und differenziert Fragen stellte!

Ein toller Bischof, der sicher sehr viele (junge) Menschen anspricht.

Fastenhirtenbrief Bischof Oster, Passau

“Die Zeit ist erfüllt. Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium” (Mk 1,15)

Bistum Paussau: Hirtenbrief

Liebe Schwestern und Brüder in Christus,

ein alter Mitbruder aus dem Salesianerorden hat mich vor einigen Jahren einmal gefragt, ob ich im Stand der Gnade sei. Mich hat diese seltsame Frage zunächst befremdet. Ich glaube, ich habe sie damals auch nicht recht verstanden. Aber ich habe angefangen zu fragen, was denn mit diesem Ausdruck gemeint sei. Das Evangelium des 1. Fastensonntags gibt uns darauf eine tiefe und intensive Antwort. Wir hören die allerersten Worte aus dem Munde Jesu in diesem Evangelium. Sie sind wie eine Art verdichtetes Programm seines Weges auf der Erde. Er sagt: “Die Zeit ist erfüllt. Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1,15). Die Zeit ist erfüllt. Ein tiefes, ein abgründiges Wort. Gibt es in unserem Leben Momente, in denen wir aus tiefstem Herzen sagen können: “Jetzt passt es, jetzt ist alles gut. Jetzt höre ich auf, nach vorne in die Zukunft oder nach hinten in die Vergangenheit zu schauen, denn jetzt ist alles da, alles gut. So kann es bleiben.“ Jesus bietet uns mit seinem Kommen “erfüllte Zeit“ an. Die Zeit, in der endlich alles gut ist und wird.

Weiterlesen

Predigt zu Dreikönig von Bischof Stefan Oster

‘Sind wir dem Stern unseres Herzens zu Ihm hin schon gefolgt?’

Quelle

“Ich möchte in Ihnen die Sehnsucht der Weisen wecken.”

Predigt zu Dreikönig von Bischof Stefan Oster

Passau, kath.net/Facebookseite Bischof Oster,  

Liebe Schwestern und Brüder,

da kommen also die Ausländer, die Heiden nach Israel. Es sind Menschen, die zunächst nicht dem Glauben angehören, den die Menschen in Israel haben. Die Schrift nennt sie “Magoi”, daher kommt unser Wort “Magier”.

Weiterlesen

Maranatha – Komm, Herr Jesus, komm und mach uns neu

Die Silvester-Ansprache von Bischof Stefan Oster

Jüngstes Gericht MichelangeloQuelle

Passau, kath.net/Facebookseite Bischof Oster, 01. Januar 2014

1. Die letzte Stunde

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

der Text, den uns die Liturgie der Kirche heute als Lesung vorgibt, stammt aus dem ersten Johannesbrief (1 Joh 2,18-21). Dieser Brief ist entweder vom Apostel Johannes, dem Lieblingsjünger Jesu, selbst geschrieben worden oder aber von einem seiner Schüler, der sich in der Tradition des Apostels wusste. Wenn er von Johannes selbst stammt, wovon ich persönlich ausgehe, dann war dieser in jedem Fall schon recht alt, als er das geschrieben hat.

Weiterlesen

Bischof Stefan Oster, Predigt zur Heiligen Nacht

Die Begegnung mit dem Kind in der Krippe hat mein Leben verändert

Hirten auf dem FeldeQuelle

Bischof Stefan Oster in der Predigt zur Heiligen Nacht: Seit mich der Sinn von Weihnachten getroffen hat, fühle ich mich beschenkt von einem Vertrauen, das sich nicht mehr auf Dinge dieser Welt gründet.

Passau, 27. Dezember 2014, BischofOsterFacebook

Kath.net dokumentiert die Weihnachtspredigt von Bischof Stefan Oster im WORTLAUT:

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

vor ein paar Tagen habe ich eine wiederkehrende Rubrik in einer grossen Tageszeitung gelesen, die heisst “das erste Mal”. Zu Wort kommen darin Menschen, die irgendetwas für sie Bedeutsames zum ersten Mal tun sollen oder dürfen. Und diesmal, eben kurz vor Weihnachten, wurden katholische und evangelische Geistliche interviewt, die vor ihrer allerersten Weihnachtspredigt standen.

Weiterlesen

Bischof Oster trifft seine neuen Nachbarn

Passauer ‘Bischofs-WG’: Bischof Oster trifft seine neuen Nachbarn

Quelle
KathTube: Passauer Bischof Stefan Oster zeigt seine zukünftige Bischofswohnung

Der Umzug des Passauer Bischofs Stefan Oster steht bevor. In wenigen Wochen wird er in seine Wohnung am Passauer Domplatz einziehen. Mit Video: Bischof Oster zeigte seine zukünftige Bischofswohung.

Passau, kath.net/pbp, 13. November 2014

Der Umzug findet quasi “von einer Haustür zur nächsten” statt. Denn derzeit bewohnt Bischof Stefan noch Räume im Passauer Priesterseminar. Für die MitbewohnerInnen, die kurzfristig zu einem Besuch in Passau waren, wird der Umzug etwas aufwändiger. Eckhard Hub und Stefanie Wanner kennen Bischof Stefan seit längerem aus seiner Benediktbeurer Zeit. Auch sie werden in wenigen Wochen vom Alpenvorland in die Wohngemeinschaft ziehen, genauso wie die Ordensschwester Conrada Aigner von den Schwestern vom Hl. Kreuz in Altötting, die als Referentin für Exerzitien und Spiritualität für das Bistum tätig ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel