Bischof Oster

Adoratio 2025 in Altötting

Weiterlesen

Am Freitag startet in Altötting der Adoratio-Kongress

Am Freitag startet in Altötting der Adoratio-Kongress. Der Passauer Bischof Stefan Oster erklärt im Interview mit Radio Horeb, wieso es Anbetung braucht und er Hoffnung hat

Oster: “Die Anbetung ist ein Mittel für eine aufgeschreckte Welt” | Die Tagespost
Adoratio 2025 in Altötting | radio horeb

 

“Beten für Bischöfe”

betenfuerbischoefe.de – Glaube bewegt Berge

Bischof Oster trifft Papst Leo in Rom

Die herausfordernde Situation der Kirche in Deutschland war Inhalt des Gesprächs zwischen dem Passauer Bischof und Papst Leo XIV. in Rom

Quelle
Bischof Oster beim Papst – Vatican News
Bischof Oster (57)

09.09.2025

Meldung

Der Passauer Bischof Stefan Oster hat während einer Audienz in Rom mit Papst Leo XIV. sprechen können. Wie er am Montag auf seiner Internetseite mitteilte, habe sich der Papst “geduldig Zeit genommen, um mit mir über die herausfordernde Situation der Kirche in Deutschland insgesamt zu sprechen”. Auch habe er sich nach der Kirche von Passau erkundigt. Oster hält sich im Rahmen einer Diözesanwallfahrt in Rom auf.

Weiterlesen

Bischof trifft Wolfgang Krebs

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken: Wolfgang Krebs im Interview mit dem “bonifatiusblatt” – Magazin des Bonifatiuswerkes

Herr Braun sucht den Glauben: Wolfgang Krebs | katholisch1.tv

27.7.25 – Pontifikalamt mit Bischof Robert Barron und Bischof Oster

Joseph Pieper Preisverleihung

Weiterhin kirchliche Grabenkämpfe wegen US-Bischof Barron | Die Tagespost

Bischof Oster warnt vor Selbstüberhöhung, betont Wichtigkeit des Gebets

Im Interview mit dem Sender K-TV hat sich der Passauer Bischof Stefan Oster SDB kritisch zur Selbstüberhöhung des Menschen geäußert und die Bedeutung des Gebets betont

Quelle
Bischof Oster (54)

Von Alexander Folz

Redaktion – Mittwoch, 9. April 2025

Im Interview mit dem Sender K-TV hat sich der Passauer Bischof Stefan Oster SDB kritisch zur Selbstüberhöhung des Menschen geäußert und die Bedeutung des Gebets betont.

Oster beschrieb die menschliche Neigung zur Selbstüberhöhung als Grundproblem: “Man neigt dazu – also etwas in mir und ich glaube in jedem, der ein Sünder ist –, sich selbst für den Mittelpunkt der Welt zu halten.”

Diesen Zustand nannte er einen “Irrsinn”, da er einer Selbstvergötterung gleichkomme: “Insgeheim macht man sich selber damit zum Sohn Gottes, weil ich bin der Mittelpunkt der Welt, um den sich alles dreht.” Mit dem Begriff “alter Adam” verwies er auf die biblische Vorstellung des sündhaften Menschen, der Gottes Platz einnehmen will.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel