….und es gibt sie doch!
… und es gibt sie doch!: 25 Priester in guter Erinnerung
Quelle/Bestellung
Festpredigt von Pfarrer Klaus-Peter Vosen
YouTube – Begrüssung von Pfarrer Klaus-Peter Vosen
Weitere Youtube-Beiträge – Pfarrer Klaus-Peter Vosen
Weitere Bände – 25 Priester in guter Erinnerung
Die Medienberichterstattung über priesterliches und bischöfliches Versagen hat den Eindruck erweckt, als ob es das glaubwürdige priesterliche Lebenszeugnis kaum mehr gäbe. Dennoch existieren überzeugende Beispiele gelungener priesterlicher Existenz nicht nur, sondern sie kennzeichnen wohl in weit stärkerem Mass die kirchliche Wirklichkeit als es der Öffentlichkeit manchmal suggeriert wird.
Die Herausgeber legen eine Sammlung priesterlicher Charakterbilder aus dem Bereich des Erzbistums Köln vor. Die hier porträtierten Geistlichen stehen in guter Erinnerung. Sie hatten Schwächen und Grenzen – doch die Gnade Gottes war mächtig in ihrem Leben und sie haben sich dieser Gnade geöffnet. So wurden sie glaubwürdige Erntearbeiter des Herrn.
20. März 2008 – Predigt am Gründonnerstag
Benedikt XVI. – Predigt am Gründonnerstag in der “Missa Crismatis” im Petersdom
Jedes Jahr ruft uns die Chrisam-Messe am Gründonnerstag dazu auf, wieder in das Ja zum Ruf Gottes einzukehren, das wir am Tag unserer Priesterweihe gegeben haben. „Adsum – hier bin ich“, haben wir gesagt, wie es Jesaja getan hatte, als er Gottes Stimme hörte: „Wen soll ich senden? Wer wird für uns gehen?“ „Hier bin ich, sende mich!“ hatte Jesaja geantwortet (Jes 6, 8). Dann hat durch die Hände des Bischofs der Herr selbst die Hände auf uns gelegt, und seiner Sendung haben wir uns zugeeignet. Inzwischen sind wir manche Wege im Raum seines Rufes gegangen. Können wir immer sagen, was Paulus nach Jahren eines oft mühsamen, von Leiden aller Art gezeichneten Dienstes am Evangelium den Korinthern geschrieben hat: „Unser Eifer erlahmt nicht in dem Dienst, der uns durch Gottes Erbarmen übertragen ist“ (vgl. 2 Kor 4, 1). „Unser Eifer erlahmt nicht.“ Dass er immer neu entflammt werde, dass er immer neu von der lebendigen Flamme des Evangeliums genährt werde, darum bitten wir an diesem Tag.
Gavin Ashenden wird katholisch
Er war viele Jahre lang Kaplan der “Queen” – Am Sonntag wird Gavin Ashenden katholisch
Von AC Wimmer
Shrewsbury, 20. Dezember 2019 (CNA Deutsch)
Am kommenden Sonntag wird der ehemalige Kaplan der protestantischen Königin von Grossbritannien und Nordirland zum Katholiken.
Knapp zehn Jahre lang – von 2008 bis 2017 – diente Gavin Ashenden als “Chaplain to the Queen”. Am Vierten Advent “schwimmt er über den Tiber”, wie Anglikaner oft den Schritt nennen, katholisch zu werden.
Fast vierzig Jahre lang war Ashenden ein Priester der Church of England. Der Engländer ist studierter Jurist und promovierter Literaturwissenschaftler, wirkte viele Jahre als Dorf-Pastor und war zudem Universitäts-Professor für Psychologie, fungierte als Domkapitular der Kathedrale von Chichester sowie Moderator für religiöse Programme bei der BBC und anderen Sendern.
Papst Franziskus -50 Jahre Priester-Jubiläum
Seit 50 Jahren ist Papst Franziskus Priester: Seine Weihe empfing er am 13. Dezember 1969
Seit 50 Jahren ist Papst Franziskus Priester: Seine Weihe empfing er am 13. Dezember 1969, vier Tage vor seinem 33. Geburtstag, in Buenos Aires. Was Jorge Mario Bergoglio als Priester auszeichnet? Und was er seinen eigenen Priestern rät? Hier eine Übersicht.
Sergio Centofanti und Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Päpste sind Priester. Jedes Kirchenoberhaupt lebt diese ursprüngliche Berufung auf seine Weise. Für Franziskus liegt der Kern des Priestertums in der Barmherzigkeit. Mehrmals, auch als Papst, erzählte er die Geschichte seiner Berufung, eine eng umgrenzte, etwas geheimnisvolle Begebenheit, ein Treffen mit Gottes Barmherzigkeit im Beichtstuhl.
Neueste Kommentare