Kurze Geschichte von “Adoration for Vocations” *UPDATE
„Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seinen Weinberg zu senden (Mt 9,37)”
“Adoration for vocations” in den USA | radio horeb
Kathpedia -Weltgebetstag zur Heiligung der Priester
Kathpedia – Adoration for Vocations
David Craig
Im Jahr 1996 feierte Papst Johannes Paul II. sein 50. Priesterjubiläum. Er lud 2000 Priester nach Rom ein, die im selben Jahr geweiht worden waren wie er. Einige von ihnen aus der Regnum Christi Bewegung wollten dem Heiligen Vater etwas Besonderes geben; aber was schenkt man einem Papst zu seinem 50. Jubiläum? Andere und ich entschieden sich dazu, eine Gruppe von Menschen aus 20 Ländern zu organisieren, die in Rom an den Feierlichkeiten teilnahmen.
“Tu es Petrus” – Bischof Voderholzer weiht drei Männer zu Priestern
Als Höhepunkt der Wolfgangswoche weihte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Samstagvormittag, dem Hochfest Petrus und Paulus, in der Regensburger Kathedrale St. Peter durch Gebet und Handauflegung drei Diakone zu Priestern
Regensburg, 29. Juni 2024
Als Höhepunkt der Wolfgangswoche weihte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Samstagvormittag, dem Hochfest Petrus und Paulus, in der Regensburger Kathedrale St. Peter durch Gebet und Handauflegung drei Diakone zu Priestern. “Sie, liebe Weihekandidaten, bekommen heute einen Auftrag, eine Sendung, die über ihre natürlichen Begabungen und Qualifikationen hinausgeht. Alle Ihre Talente dürfen und werden Sie einsetzen”, wandte sich Bischof Voderholzer an die zukünftigen Priester seines Bistums.
Kardinal Schönborn und Wiener Dogmatiker Tück
Kardinal Schönborn und Wiener Dogmatiker Tück sprechen sich gegen Frauenweihe aus
Von Alexander Folz
Wien – Dienstag, 4. Juni 2024
Nach dem klaren Nein von Papst Franziskus zu weiblichen Diakonen hat sich der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn am Samstag in einer Predigt an der Katholischen Hochschule ITI im niederösterreichischen Trumau gegen ein Weihesakrament für Frauen ausgesprochen, wie die katholische Wochenzeitung “Die Tagespost” berichtet.
Schönborn zeigte sich “zutiefst überzeugt, dass die Kirche das nicht ändern kann und darf, weil sie das Geheimnis der Frau unverfälscht präsent halten muss”. Alle gesellschaftlichen Indizien sprächen dafür, dass die kirchliche Ordnung des Weihesakramentes “der letzte Rest eines patriarchalen Systems” und damit diskriminierend sei.
Traditionsverbundene Benediktiner Norcia
Traditionsverbundenes Benediktinerkloster am Geburtsort des heiligen Benedikt zur Abtei erhoben
Traditionsverbundenes Benediktinerkloster am Geburtsort des heiligen Benedikt zur Abtei erhoben (catholicnewsagency.com)
Real Estate & The New Evangelization Conference – Dom Benedict Nivakoff OSB (youtube.com)
Die Mönche von Norcia: Monastero di San Benedetto in Monte (Norcia, Italien) ~ Zeitschrift für liturgische Künste (liturgicalartsjournal.com)
Norcia
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Mittwoch, 29. Mai 2024
Das traditionsverbundene Benediktinerkloster am Geburtsort des heiligen Benedikt in Nursia ist zur Abtei erhoben worden. Der erste Abt, Dom Benedict Nivakoff OSB, wurde am Dienstag gewählt.
Geforderte Konsequenzen aus Priesterstudie
Ein Kommentar – Geforderte Konsequenzen aus Priesterstudie zeigen Ziellosigkeit moderner Pastoraltheologie
Quelle
Vatikan | Gemeinsam Glauben mit dem Papst (herder.de)
Priesterstudie zeigt: Geistliche “fremdeln” mit “den Anliegen von Kirchenreform” (catholicnewsagency.com)
Priesterstudie veröffentlicht: Deutsche Bischofskonferenz (dbk.de)
Von Martin Bürger
Die moderne sogenannte Pastoraltheologie scheint sich durch eine gewisse Ziellosigkeit auszuzeichnen. Ein Paradebeispiel für diese Beobachtung sind die jüngsten Äußerungen des Bochumer Pastoraltheologen Matthias Sellmann, der federführend für die am Freitag vorgestellte Priesterstudie mit dem offiziellen Titel “Wer wird Priester?” verantwortlich ist.
Während die Studie zeigt, dass Priester tendenziell eher in althergebrachten volkskirchlichen Verhältnissen ihre Berufung erkennen und dem Synodalen Weg vergleichsweise passiv oder kritisch gegenüberstehen, sieht Sellmann im Interview mit katholisch.de am Pfingstmontag “ein priesterliches Selbstverständnis, das sehr deutlich mit dieser modernen Gesellschaft fremdelt”.
Kardinal Tscherrig will kein “Laienpriestertum”
Der frühere Schweizer Papstdiplomat Emil Paul Tscherrig hofft, dass der synodale Prozess eine “Art Revolution” für die Weltkirche bringen wird. Laien sollten aber nicht in Kleriker verwandelt werden, sagte Tscherrig im Interview mit dem Portal kath.ch am Montag. Regional unterschiedliche Lösungen für Frauendiakone und verheiratete Priester schließt er nicht aus
Quelle
Kardinal Tscherrig: “Kirche wird bleiben” – Vatican News
Schweizer Kardinal Tscherrig an oberstes Kirchengericht berufen – Vatican News
Erst der 10. Schweizer – Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig ist Kardinal – News – SRF
Kardinal Tscherrig
Laien (97)
Der Päpstlicher Rat Für die Laien (vatican.va)
Schweizer Kardinal Tscherrig: “Der Priester hat seine Aufgabe, die Laien die ihre” (catholicnewsagency.com)
Laien sollten vermehrt in die Pastoralarbeit und Administration eingebunden werden, aber ihr Profil behalten. “Wir brauchen Laien nicht nur, weil sie uns Priester stützen sollten, sondern weil sie als Getaufte in eigener Verantwortung an der Mission der Kirche teilhaben”, erklärte Tscherrig. Besonders würdigte der Kardinal die Bedeutung der außerordentlichen Minister der Eucharistie, beispielsweise Kommunionspender oder Leiter eucharistischer Anbetungen, die für Gemeinden ohne ständige Priesterpräsenz eine große Hilfe seien. “Eine effiziente Zusammenarbeit in diesem Sinn wäre in der Tat eine Art Revolution im Leben vieler Kirchen”, sagte Tscherrig.
Neueste Kommentare