Berufungen

Seit 25 Jahren als deutscher Bischof in Russland: Clemens Pickel

Am 7. Juni 1998 – am Mittwoch vor 25 Jahren – wurde der aus dem Bistum Dresden-Meißen stammende Deutsche Clemens Pickel zum Bischof geweiht und ist seither für Katholiken in weiten Teilen Russlands zuständig  **UPDATE

Quelle
Bischof Clemens Pickel
*Franziskus an junge Russen: “Seid Handwerker des Friedens inmitten von Konflikten” – Vatican News
**Russischer Bischof zu Papstschalte: “Emotionales Erlebnis” – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dresden – Dienstag, 6. Juni 2023

Am 7. Juni 1998 – am Mittwoch vor 25 Jahren – wurde der aus dem Bistum Dresden-Meißen stammende Deutsche Clemens Pickel zum Bischof geweiht und ist seither für Katholiken in weiten Teilen Russlands zuständig. In einem von seinem Heimatbistum veröffentlichten Schreiben an Freunde und Bekannte blickte der 61-Jährige auf das Weihejubiläum.

“Bei allem, was heutzutage so in der Welt passiert, und im Blick auf die alltägliche Arbeit, könnte man das [Jubiläum] übergehen, aber es wäre sehr undankbar”, so Pickel. “Ich möchte Gott danken für seine Demut. Was hatte er sich dabei gedacht?!”

Weiterlesen

Erzabtei Beuron

Mönche von Beuron wählen Erzabt Tutilo Burger für weitere Amtszeit von 12 Jahren

Quelle
Erzabtei Beuron
Unser Kloster – Erzabtei Beuron (erzabtei-beuron.de)
Neue Internetpräsenz der Erzabtei Beuron – Erzabtei Beuron (erzabtei-beuron.de)
Tutilo Burger – Wikipedia
Freiburgs Erzbischof Stephan Burger im Gespräch | Bibel TV
Pater Ralph Greis: Novizenmeister der Abtei Gerleve über ein Kloster ohne Novizen – YouTube
Abtei Gerleve aus der Vogelperspektive – YouTube

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Beuron – Mittwoch, 23. August 2023

Die Mönche von Beuron haben am Dienstag Erzabt Tutilo Burger OSB für eine weitere Amtszeit von zwölf Jahren gewählt. Burger wird im September 58 Jahre alt und ist bereits seit 2011 für Beuron zuständig.

Der leibliche Bruder des Erzabts, Erzbischof Stephan Burger von Freiburg, gratulierte ihm zur zweiten Amtszeit: “Die Mönche der Erzabtei St. Martinus zu Beuron haben heute Vormittag ihren bisherigen Erzabt Tutilo für weitere zwölf Jahre in seinem Amt bestätigt bzw. wiedergewählt. Von Herzen gratuliere ich meinem Bruder zur Wiederwahl und danke den Mönchen für das Vertrauen, das sie ihrem Abt gegenüber erneut zum Ausdruck gebracht haben.”

Weiterlesen

Bruder Niklaus Kuster

“Erfüllt von Eifer für Gott und die Menschen III”

“Der Weg zu Gott ist nicht weit”

Vor 900 Jahren begann in Kloster Kamp, dem Mutterkloster von Neuzelle in Brandenburg, zisterziensisches Leben auf deutschem Boden. Über die Anfänge des Ordens berichtet der heilige Bernhard von Clairvaux, dessen Fest die Kirche am 20. August feiert

Quelle
Die Gemeinschaft · Abtei Hauterive (abbaye-hauterive.ch)
Kloster Kamp – Start (kloster-kamp.eu)
Kloster Neuzelle

20.08.2023

Niklaus Kuster OFM

Bernhard, mein 20. Geburtstag führte mich zu dir. Ich weilte als Student in der Abtei Hauterive! Was verbindet Dich mit diesem Kloster?

Die Hauterive, eine Gehstunde südlich von Fribourg! Das Kloster wurde ab 1132 unter meiner Aufsicht gegründet: als Tochter meines Filialklosters Cherlieu. Tatsächlich erinnert “Altaripa” im Flusstal der Sarine einzigartig an die Frühzeit meines Ordens und unser Ideal: ein schlichtes Leben, abgeschieden in Wäldern, ohne Kontakt zu umliegenden Dörfern und der nächsten Stadt, an einen Fluss gebaut, geprägt von tiefer Stille, mit den tragenden Rhythmen von sieben Gebetszeiten am Tag und einer mitten in der Nacht, schweigender Tischgemeinschaft und Handarbeit aller Mönche. Ein Leben, wie es die Benediktsregel vorsieht! Wir kehrten zurück zur monastischen Reinheit!

Weiterlesen

Von Schulschwänzern zu Jesusnachfolgern

 

Lebendiges Wasser, Die Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Aufbruch

 

Relevanzverlust der Kirche *UPDATE

Neupriester betont: Relevanzverlust der Kirche “beschäftigt mich im Grunde weniger”

Quelle
Himmelklar – Podcast (podigee.io)
*Abenteuer Priester: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bamberg – Mittwoch, 9. August 2023

Der Bamberger Neupriester Christopher Helbig hat im Gespräch mit dem Podcast “Himmelklar” am Mittwoch mit Blick auf den Priestermangel in deutschen Diözesen erklärt: “Der Relevanzverlust der Kirche, der da auch immer eine Rolle spielt, der beschäftigt mich im Grunde weniger.”

Für ihn gehe es mehr um die Frage, “ob ich das leisten kann, was sich jetzt für die nächsten Jahre ergibt. Und da würde ich schon sagen: ja. Wenn ich ganz einfach meinen Gottesdienst feiere, gut vorbereitet und mit einem guten Gedanken, was ich den Leuten jeden Tag an die Hand geben kann, wenn ich ansonsten einfach zur Verfügung stehe, was will ich denn mehr? Ich glaube, das ist alles. Deshalb bin ich da sehr gelassen.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel