Amerika

Zeugen einer Kirche im Aufbruch

EL Salvador – Seligsprechung von vier Märtyrern am 22. Januar: Zeugen einer Kirche im Aufbruch


Quelle
Kardinal Rosa Chavez über El Salvador: “Dieses Land gehört uns allen” – katholisch.de

Cardinal Rosa Chávez, Romero’s friend, criticizes Salvadoran bishops’ political stance | National Catholic Reporter (ncronline.org)
Rosa Chavez Card. Gregorio (vatican.va)
Extrem brutal und extrem beliebt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ausnahmezustand in El Salvador (mit Pater Peter Bretzinger) von Kirche in Not ACN Deutschland (soundcloud.com)
El Salvador – Wikipedia

San Salvador, Fidesdienst 17. Januar 2022

Am kommenden Samstag, 22. Januar (2022), werden Pater Rutilio Grande, Jesuit, Manuel Solórzano und Nelson Rutilio Lemus Chávez, Laien, und der italienische Franziskanerpater Fray Cosme Spessotto OFM, die am 12. März 1977 ermordet wurden (vgl. Fides vom 09/01/2021), seliggesprochen. Die feierliche Seligsprechung findet auf dem Vorplatz der Kathedrale von San Salvador statt. Den Vorsitz führt Kardinal Gregorio Rosa Chavez, Weihbischof von San Salvador als Vertreter von Papst Franziskus. Fünfundzwanzig Bischöfe und 600 Priester werden zur Konzelebration erwartet, und rund 5.000 Personen aus allen Pfarreien werden unter Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie teilnehmen. Der Ritus wird live im katholischen Fernsehen TVCa übertragen, und in jeder Pfarrei wird es Großbildschirme geben.

Weiterlesen

USA: 9. Weltparlament der Religionen

In den Vereinigten Staaten haben sich diese Woche Religionsführer aus 95 Ländern zum Weltparlament der Religionen versammelt. Mehr als 6.500 Delegierte setzten sich dabei mit der Rolle des Gewissens bei der Verteidigung von Freiheit und Menschenrechten auseinander. Chicago ist Gastgeber des bisher 9. Weltparlaments

Quelle

Der katholische Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, appellierte in seiner Rede an das Weltparlament, gemeinsam “die Herausforderungen anzugehen, vor denen wir stehen, um Freiheit, Rechte und Würde für alle zu gewährleisten”. Technologische Fortschritte ermöglichten es, “in Echtzeit mit Menschen in der Nachbarschaft zu sprechen, genauso wie mit denen auf der anderen Seite der Welt”.

Der von Papst Franziskus zum Kardinal berufene Erzbischof warnte gleichzeitig vor dem Verlust des Dialogs zwischen verschiedenen Gruppen. Es sei einfacher denn je, “nur noch mit denen zu sprechen, die wir am sympathischsten finden”, und selten oder nie denen zuzuhören, die anderer Meinung seien. Menschen könnten heute “leichter verteufelt und entmenschlicht werden”, weil sie physisch nicht anwesend seien. Den Religionen komme die Aufgabe zu, für Gemeinsamkeit zu sorgen.

Weiterlesen

US-Bischof Barron zieht Bilanz

US-Bischof Barron zieht Bilanz: “Wir haben den Glauben zu lange verwässert”

Quelle

Von Buchi Akpati

Washington, D.C. – Donnerstag, 17. August 2023

Laut Bischof Robert Barron von Winona-Rochester, Minnesota, sind Veranstaltungen wie der kürzlich zu Ende gegangene Weltjugendtag für die Kirche nicht nur relevant, sondern auch unerlässlich, um dem entgegenzuwirken, was er als Praxis bezeichnete, “den Glauben zu lange zu verwässern”.

In einem Interview mit Colm Flynn von EWTN Vatican in der Sendung EWTN News Nightly sprach Barron über den Kontrast zwischen dem Niedergang des Katholizismus in bestimmten Regionen der Welt und seinem Wachstum in afrikanischen und asiatischen Ländern.

Weiterlesen

“Schockierende” Verwüstungen auf Maui

Bischof von Honolulu berichtet über “schockierende” Verwüstungen auf Maui

Quelle
Bistum Honolulu – Wikipedia

Von Daniel Payne

Honolulu – Mittwoch, 16. August 2023

Der Bischof von Honolulu, Larry Silva, besuchte am Dienstag die Stadt Lahaina, um eine Messe zu feiern und Überlebende der Waldbrände zu treffen, die die Stadt “schockierend verwüstet” hatten, wie er sagte.

Während das Ausmaß der Krise “überwältigend” sei, sei die Reaktion der lokalen Gemeinschaft “bemerkenswert”, sagte der Prälat gegenüber CNA.

Silvas Diözese umfasst den gesamten Bundesstaat Hawaii, darunter auch Maui, die zweitgrößte und drittbevölkerungsreichste Insel Hawaiis. Diese Insel wurde in diesem Monat von Waldbränden heimgesucht, die mindestens 99 Menschenleben forderten und große Gebäude und Gemeinden verbrannten und zerstörten.

Weiterlesen

7 Städte auf dem amerikanischen Kontinent nach der Jungfrau Maria benannt

7 Städte auf dem amerikanischen Kontinent, die nach der Jungfrau Maria benannt sind

Quelle

Von ACI Prensa

15. August 2023

Am 15. August feiert die Kirche das Fest Mariä Himmelfahrt. Aus diesem Anlass hier eine kurze Geschichte einiger Städte auf dem amerikanischen Kontinent, die ihren Namen der Muttergottes verdanken.

1. Asunción

Die heutige Hauptstadt von Paraguay wurde 1537 gegründet. Ihr ursprünglicher Name war “La Muy Noble y Leal Ciudad de Nuestra Señora Santa María de la Asunción” (“Die sehr edle und königliche Stadt Unserer Lieben Frau, der heiligen Maria von der Himmelfahrt”).

Weiterlesen

“Wie ein Wunder”

“Wie ein Wunder”: Katholische Kirche hat verheerende Brände auf Maui wohl überstanden

Quelle
Maria Lanakila: Willkommen in der katholischen Kirche Maria Lanakila und in der Missionskirche des Heiligen Herzens
Die Herkunft des Titels Unsere Lieben Frau vom Sieg : University of Dayton, Ohio (udayton.edu)

Von Kevin J. Jones

Lahaina, Hawaii – Montag, 14. August 2023

Die verheerenden Brände auf Maui scheinen die katholische Kirche Maria Lanakila in Lahaina verschont zu haben, die inmitten der katastrophalen Zerstörung ein Symbol der Hoffnung darstellt.

Bis Sonntag wurden mindestens 93 Todesfälle gemeldet. Damit ist die Katastrophe das tödlichste Waldbrandereignis in den USA seit 1918. Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer noch steigen wird.

Mehrere sich schnell ausbreitende Brände, die durch starke Winde angefacht und durch trockene Vegetation angeheizt wurden, wüteten auf der hawaiianischen Insel. Die westliche Stadt Lahaina mit weniger als 13.000 Einwohnern war besonders stark betroffen.

Weiterlesen

Brände auf Hawaii: Papst Franziskus betet für Betroffene

Papst Franziskus hat nach den Waldbränden auf der hawaiianischen Insel Maui, bei denen mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen sind, sein Beileid ausgesprochen

Quelle
He Grew Up In Hawaii And Now Serves As Bishop Of Honolulu – YouTube

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Freitag, 11. August 2023

Papst Franziskus hat nach den Waldbränden auf der hawaiianischen Insel Maui, bei denen mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen sind, sein Beileid ausgesprochen.

Der Papst sandte am Freitag ein Kondolenztelegramm, in dem er seine Trauer und Solidarität mit allen ausdrückte, die unter der Zerstörung durch die Waldbrände leiden, die Hunderte von Gebäuden zerstört und zahlreiche Menschen vermisst oder obdachlos gemacht haben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Fatum

    Fatum – Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches Mittelalterliches Rom. Das verlorene Gesicht […]

  • Die “schwarze Woche”

    Vor genau einem Jahr erlebte Rom den Höhepunkt eines Mediensturms Rom, Die Tagespost, 06.04.2011 Vor […]

  • Gute Neuigkeiten

    Jeder kann mithelfen Tagespost, 10.12.2010 von Markus Reder Mit der Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung schlägt „Die Tagespost“ ein […]

  • Auf der Suche nach dem Licht *UPDATE

    Auf der Suche nach dem Licht: Zeichen des Glaubens auf dem Weg von Aquileia nach […]

  • Warten auf das Schlusswort des Papstes

    Die Synode hat begonnen: Die Hauptarbeit leisten die Sprachzirkel Die Synode hat begonnen: Die Hauptarbeit […]