12. Dezember 2020 – 10.55 Uhr Eucharistie
Heilige Messe anlässlich des Hochfestes der Jungfrau von Guadalupe
Papst: Krippe und Christbaum bringen Hoffnung in der Pandemie
Krippe und Christbaum am Petersplatz erleuchtet
Jungfrau von Guadalupe
Live: Messe zum Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe
11. Dezember 2020 – Vatikan – Adventsmeditation
Meditations for Advent given by Cardinal Raniero Cantalamessa, O.F.M. Cap.
Maria erstrahlt im Glanz ihrer Heiligkeit
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria B (08.12.2020)
Quelle
L1: Gen 3,9-15.20; L2: Eph 1,3-6.11-12; Ev: Lk 1,26-38 Lesungen/Evangelium
Kathpedia
Maria Empfängnis
Maria erstrahlt im Glanz ihrer Heiligkeit – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria B (08.12.2020)
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Das Menschenleben beginnt bei der Empfängnis, also dann wenn eine menschliche Person von den Eltern gezeugt wird und sich biologisch gesprochen eine Eizelle und eine Samenzelle zu einer neuen Zelleinheit verbinden. In den Genen, also den Erbinformationen ist damit bereit grundgelegt, welches Entwicklungspotential dieser Mensch von seinem Anfang an in sich trägt. Zugleich aber, so sagt es uns der katholische Glaube, erschafft Gott die unsterbliche Seele eines jeden Menschen. Gott ist also der Schöpfer, der uns von Anfang an ganz persönlich bei unserem Namen ruft, und die Eltern des Kindes dürfen mitwirken, wenn ein neuer Mensch ins Leben tritt.
Es haucht die Nacht ein neues Licht
Es haucht die Nacht ein neues Licht – Der weihnachtliche Festkreis in Gebeten und Betrachtungen
Im Mittelpunkt der Weihnachtszeit steht das Geheimnis der Menschwerdung Gottes im Kind Jesus in der Heiligen Nacht. Der Advent und eine Vielzahl liturgischer Feste bereiten auf dieses zentrale Ereignis des christlichen Glaubens vor und beleuchten das Festgeheimnis in den Wochen nach dem Weihnachtsfest. Die Texte dieses Bandes enthalten Betrachtungen aus den Anfängen der Christenheit bis zur Gegenwart, die in ganz unterschiedlicher Weise das Weihnachtsgeheimnis umkreisen und vertiefen.
2. Adventsonntag B (06.12.2020)
Der Herr wird kommen – er zögert nicht – 2. Adventsonntag B (06.12.2020)
L1: Jes 40,1-5.9-11; L2: 2 Petr 3,8-14; Mk 1,1-8
Quelle – Evangelium/Lesungen
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Worte der Verheißung und des Trostes verkündet der Prophet Jesaja in der Lesung dem Volk Israel. Gott wird kommen, und wir sollen ihm den Weg bereiten. Es wird ein Tag großer Freude sein, wenn der Herr ankommt und sein Volk erlöst.
Neueste Kommentare