Ablass

“Jahr des heiligen Josefs”

“Jahr des heiligen Josefs” zum 150. Jahrestag des Schutzpatrons der Kirche ausgerufen

Quelle
Apostolische Pönitentiarie

“Unsere Welt heute braucht Väter”: Papst Franziskus ruft mit “Patris Corde” das Jahr des heiligen Josefs aus – Würdigung des stillen Arbeiters, Ehemanns und Ziehvaters – Gebete und Ablässe

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 8. Dezember 2020 (CNA Deutsch)

Mit einem Apostolischen Schreiben hat Papst Franziskus am heutigen Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria das Jahr des heiligen Josefs ausgerufen. Damit sind auch eine Reihe von Ablässen erreichbar.

Zum 150. Jahrestag der Erklärung

Weiterlesen

Vatikan: Ablass

Vatikan: Ablass für Guadalupe-Pilger im Corona-Jahr auch daheim

Quelle
USA/Mexiko: Wegen Corona Jungfrau von Guadalupe daheim gedenken

Vatikan: Ablass für Guadalupe-Pilger im Corona-Jahr auch daheim

Am 12. Dezember begeht die katholische Kirche den Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe. Wer zum Heiligtum pilgert, kann einen vollkommenen Ablass erhalten. Da aufgrund der Coronavirus-Pandemie viele Heiligtümer derzeit geschlossen sind, hat die Apostolische Pönitentiarie auf Wunsch des Papstes neue Möglichkeiten geschaffen, wie diesen Dienstag bekannt wurde.

Weiterlesen

Vatikan – Zusätzliche Möglichkeiten zur Erlangung von Ablässen

Papst Franziskus betet im Campo Santo Teutonico zu Allerseelen für die Verstorbenen *UPDATE

Quelle
Der Ablass – Den gibt’s doch gar nicht mehr! Ein Kommentar zum Reformationsfest
Ewiges Leben – was ist das?
*Der Ablass ist kein alter Zopf

Vatikan bietet Gläubigen für den Monat November zusätzliche Möglichkeiten zur Erlangung von Ablässen an

Von AC Wimmer

Vatikan, 2. November 2020 (CNA Deutsch)

Ohne Gläubige, aber per Video in alle Welt übertragen hat Papst Franziskus an Allerseelen die heilige Messe in der Kirche des Campo Santo Teutonico gefeiert.

Die Coronavirus-Pandemie prägte nicht nur die liturgischen Äusserlichkeiten, sondern auch das Gebetsanliegen des Pontifex, der “besonders für die Opfer des Coronavirus, für jene, die einsam und ohne die liebevolle Nähe ihrer Angehörigen gestorben sind; und für alle, die ihr Leben im Dienst an den Kranken hingegeben haben”.

Die Hoffnung sei – so Franziskus am 2. November – “das Geschenk Gottes, das uns durch das Leben führt, die Kordel gibt uns Halt: Ich weiss, mein Erlöser lebt und meine Augen werden ihn sehen. Und das wiederholen wir, in Momenten der Freude und des Leids, und auch im Moment des Sterbens sagen wir dies.”

Weiterlesen

Allerseelenablass: Für die Seelen im Fegefeuer

In mancher römischen Kirche findet man den Hinweis – oft versteckt wie beispielsweise in Sankt Peter. Dort sind auf den Kniebänken vor den Beichtstühlen kleine Zettel aufgebracht: Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das? Und was ist der Allerseelenablass?

Quelle
Italien: Assisi begeht Portiuncula-Ablass mit Pater Pio

In mancher römischen Kirche findet man den Hinweis – oft versteckt wie beispielsweise in Sankt Peter. Dort sind auf den Kniebänken vor den Beichtstühlen kleine Zettel aufgebracht: Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das? Und was ist der Allerseelenablass?

Claudia Kaminski – Vatikanstadt

In vielen Sprachen ist aufgeführt, was man tun muss, um ihn zu bekommen, denn jeder Gläubige, der die Basilika besucht, kann ihn erlangen. Die Hilfestellung geht so weit, dass auch die notwendigen Gebete: Glaubensbekenntnis, Vater Unser und Ave Maria gleich mehrsprachig abgedruckt sind. Nicht ohne Grund findet sich der Hinweis vor den Beichtstühlen – denn zu den bekannten Bedingungen gehören neben den dort abgedruckten Gebeten, auch ein Gebet in der Meinung des Heiligen Vaters sowie die Beichte. Wer also den Zettel in Sankt Peter liest war zumindest schon in der Nähe der Beichte – und wenn er die Lossprechung bekommen hat, findet mit einigem Glück vielleicht auch gerade eine Heilige Messe am Josefs-Altar oder in der Apsis der Basilika statt. Damit wäre es ein Leichtes, die Bedingung der Heiligen Kommunion für den Ablass gleich mit zu erfüllen.

Weiterlesen

Verlängerung des Loreto-Jubiläumsjahres bis 2021

Papst: Verlängerung des Loreto-Jubiläumsjahres bis 2021

Quelle
Loreto-Jubiläumsjahr: Ein Ablass in jeder Flughafenkapelle

Papst: Verlängerung des Loreto-Jubiläumsjahres bis 2021 – Franziskus hat das Loreto-Jubiläumsjahr bis zum 10. Dezember 2021 verlängert. Das teilte der Vatikan an diesem Samstag mit.

Am Ende des Rosenkranz-Gebets zur Vigil des Hochfestes von Mariä Himmelfahrt verkündete Erzbischof Fabio Dal Cin, Päpstlicher Delegierter von Loreto, mit Dankbarkeit, dass Papst Franziskus die Verlängerung des Jubiläums des Marienheiligtums von Loreto bis zum 10. Dezember 2021 gewährt habe. Das Jubiläumsjahr ist mit den hundert Jahren der Verkündigung der Patronin „Unserer Lieben Frau von Loreto“ verbunden.

„Ich spreche dem Heiligen Vater“, so der Erzbischof, „die herzliche, persönliche Dankbarkeit der gesamten militärischen und der zivilen Luftfahrt, aller Gläubigen, den Bürgern Loretos, Pilgern und Unterstützern des Heiligen Hauses für dieses grosse Geschenk aus. In dieser schwierigen Zeit für Menschlichkeit, gibt uns die Heilige Mutter Kirche weitere zwölf Monaten, um uns Christus zu nähern und uns von Maria begleiten zu lassen, durch ihren Trost und ihrer sicheren Hoffnung.“ Die Muttergottes von Loreto ist Patronin der Luftfahrt.

Weiterlesen

Vatikan – Erleichteter Allerseelen-Ablass in Pandemie-Zeit

Vatikan erleichtert in Pandemie-Zeit Erhalt des Allerseelen-Ablasses

Quelle
Erzbischof Paglia: Familie als Ort der Stabilität
Ablass (14)

Der Vatikan bietet Gläubigen für den Monat November zusätzliche Möglichkeiten zur Erlangung von Ablässen im Zusammenhang mit Allerseelen an. Das geht aus einem Dekret der Apostolischen Pönitentiarie hervor, das an diesem Freitag veröffentlicht wurde.

Anlass der Änderungen ist der Corona-Notstand. So hätten sich viele Geistliche an den kurialen Gnadenhof mit der Bitte gewandt, die Allerseelenablässe im Kontext des Totengedenkens auch dort zu garantieren, wo besondere Corona-Schutzbestimmungen gelten. In den ersten Novembertagen finden anlässlich des Hochfestes Allerheiligen und Allerseelen traditionsgemäss viele Kirch- und Friedhofsbesuche, Beichten sowie Feiern anlässlich der Gedenken an die Verstorbenen statt.

Um die gehäuften Friedhofsbesuche und Menschenansammlungen in der ersten Novemberwoche zu entzerren, ermöglicht das Dekret der Pönitentiarie für den kommenden Monat, dass vollkommene Ablässe nicht nur im üblichen Zeitraum 1. bis 8. November, sondern auch an anderen Tagen des Monats erlangt werden können. Die Gläubigen könnten diese Ablass-Tage, die auch voneinander getrennt in Anspruch genommen werden könnten, frei wählen.

Weiterlesen

Generalabsolution und vollkommenen Ablass

UPDATE: Vatikan ermöglicht Generalabsolution und vollkommenen Ablass wegen Coronavirus

Laufend aktualisiert: Die Lage im Vatikan und allen deutschsprachigen Bistümern im Überblick

Quelle/Vollständig
Vatikan
Vatikan – Apostolische Pönitentiarie
Do. Kathpedia

Von AC Wimmer

Berlin/Wien/München, 20. März 2020 (CNA Deutsch)

Von Südtirol und der Schweiz bis in den hohen Norden Deutschlands: Nach dem Verbot öffentlicher Gottesdienste – mindestens bis in die Karwoche – in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das kirchliche Leben im gesamten deutschsprachigen Raum weiter eingeschränkt worden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel