Junge Ukrainer trotzen dem Krieg *UPDATE
Junge Ukrainer trotzen dem Krieg: Voller Hoffnung im Vatikan, mit neuem Obdachlosenheim in Kyiv
Quelle
Papst: Gebet für verfolgte Christen und für Frieden in der Ukraine – Vatican News
*Belarus: Zwei Geistliche überraschend freigelassen – Vatican News
Trotz des Krieges und täglicher Luftangriffe finden einige junge Studierende in Kyiv (Ukraine) noch die Zeit, sich um Obdachlose und bedürftige Familien zu kümmern. Dafür durften sie jetzt zum Welttag der Armen nach Rom reisen – und im Vatikan beim Mittagessen des Papstes mit armen Menschen assistieren.
Svitlana Dukhovych – Vatikanstadt
Eine von ihnen: Die 21-jährige Ilona, Studentin in Kyiv. Sie reiste mit einer Gruppe von Freiwilligen und den Schwestern der Vinzentinischen Familie nach Rom. “Das Ehrenamt ist eines der Dinge, die mich in schwierigen Momenten unterstützen. Nach einer weiteren schlaflosen Nacht bist du müde, musst aber aufstehen und zu den Vorlesungen gehen, obwohl du ‘keine Reserven hast’. Und genau unsere Treffen und die Interaktion mit anderen Menschen inspirieren mich: Du siehst, dass sie, genau wie du, ihre Probleme und Bedürfnisse haben, aber weiterleben, arbeiten, kommen, um Obdachlosen zu helfen. Deshalb erschöpft mich die Freiwilligenarbeit nicht, sondern erfüllt mich im Gegenteil.”
Papst: Wille zur Gemeinschaft ist Gegengift zu Extremismus
Am 20. November 2025 erscheint ein neues Buch von Papst Leo XIV. im Vatikanverlag LEV: “La forza del Vangelo. La fede cristiana in 10 parole” (Die Kraft des Evangeliums. Der christliche Glaube in 10 Worten). Lorenzo Fazzini hat für das Buch Papst-Texte zusammengestellt; außerdem bietet das Buch einen bisher unveröffentlichten Text von Leo XIV., nämlich die Einleitung. Vatican News dokumentiert diese in einer Arbeitsübersetzung
Einleitung
Leo XIV.
Zehn Worte. Das ist nicht viel, aber doch genug, um über den Reichtum des christlichen Lebens zu sprechen. Um damit anzufangen, möchte ich von den zehn Worten drei auswählen, als Auftakt für einen imaginären Dialog mit all jenen, die diese Seiten lesen werden: Christus, Gemeinschaft, Frieden. Auf den ersten Blick könnten diese drei Begriffe ohne Verbindung scheinen, ohne Folgen füreinander. Doch so ist es nicht: Sie können in Bezug zueinander treten. Das möchte ich gerne mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, vertiefen, damit wir gemeinsam das Neue, das sie bieten, und ihre Bedeutung verstehen.
Neuer Assessor des Staatssekretariats
Papst Leo XIV. ernennt Monsignore Ekpo zum neuen Assessor des Staatssekretariats
Quelle
Abtbenediktion in Maria Laach: Mauritius Wilde ruft zu Zuversicht und Gebet auf – Vatican News
Papst Leo XIV. hat Monsignore Anthony Onyemuche Ekpo (44), bislang Untersekretär des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen, zum neuen Assessor für die Allgemeinen Angelegenheiten des Staatssekretariats ernannt. Die Ernennung des jungen, aus Nigeria stammenden Theologen und Kirchenrechtler, der bereits früher in dieser Sektion tätig war, wurde an diesem Mittwoch, 19. November, bekannt gegeben.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Monsignore Ekpo folgt auf Monsignore Roberto Campisi, der Ende September zum Ständigen Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UNESCO ernannt wurde.
Theologe und Kanonist aus Nigeria
Der 1981 in Umudike, Nigeria, geborene Priester wurde 2011 ordiniert. Er ist promovierter Systematischer Theologe (Australian Catholic University, 2013) und Kanonist (Päpstliche Universität Gregoriana, 2021).
Historische Wende und Proteste
Historische Wende und Proteste: Slowakische Kirchen bitten um Vergebung am Jahrestag der Samtenen Revolution



Neueste Kommentare