Fremde Heimat Sibirien: Leben an der Seite eines Taigajägers

Die Hamburgerin Karin Haß folgt dem Ruf der russischen Taiga – wo die Flüsse im Winter monatelang zufrieren und ein Satellitentelefon die einzige Verbindung zur Außenwelt ist

Sibirische Taiga erleben – Zu Besuch bei Karin Haß – Go East Reisen
Fremde Heimat Sibirien von Karin Haß: Buch kaufen | Ex Libris
Bärenspeck mit Pfeffer: Mein kleines Stück Sibirien (46)
Bistum der Verklärung von Nowosibirsk – Wikipedia
Der Krieg und die katholische Kirche in Russland | radio horeb Leben mit Gott …

Die Hamburgerin Karin Haß folgt dem Ruf der russischen Taiga – wo die Flüsse im Winter monatelang zufrieren und ein Satellitentelefon die einzige Verbindung zur Außenwelt ist. Nach anfänglichen Paddeltouren durch abgeschiedene Wälder gelangt sie nach Ostsibirien, in ein entlegenes Dörfchen am Oljokmafluss, und beschließt, acht Monate hier zu leben. Dabei lernt sie den harten Alltag der Bewohner kennen, schließt Freundschaften und findet schließlich ihre große Liebe: den Ewenken Slava, der seinen Unterhalt durch Jagd und Fischfang bestreitet. Ein einfühlsamer Bericht über eine fremde Kultur, zwei völlig verschiedene Menschen und eine Entscheidung fürs Leben.

Weiterlesen

Russland: Tabor-Woche in Sibirien

Es gibt nicht viele Katholiken in Sibirien – und sie leben weit verstreut. Jetzt haben sie in Nowosibirsk eine “Tabor-Woche” begangen, eine Art Heiliges Jahr im Kleinen

Quelle
Joseph Werth – Wikipedia

Das berichtet Bischof Joseph Werth in einem Gespräch mit Radio Vatikan. Der Jesuit, der aus einer wolgadeutschen Familie stammt, ist durch die Erfahrung der Untergrundkirche geprägt; seit 1991 wirkt er als Bischof in Sibirien.

“Vor 28 Jahren, am 10. August 1997, wurde in Nowosibirsk die katholische Kirche, die Kathedrale eingeweiht. Und weil auch das Fest Verklärung des Herrn ganz in der Nähe war (am 6. August feiert die Kirche Verklärung des Herrn, und am 10. August feiern wir jetzt Kirchweih), haben wir diese Zeit genutzt und nutzen sie immer noch, um eine geistliche Woche durchzuführen. Ab den 6. August bis zum 10. August haben wir in der Kathedrale diese geistliche Woche durchgeführt, die ich Tabor-Woche genannt habe.”

Weiterlesen

Nigeria: Nördliche Regionen leiden unter Hunger

Nach Angaben des Internationalen Roten Kreuzes sind im Nordosten Nigerias mehr als 3,3 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. Die meisten von ihnen sind Landwirte und Fischer. Sie leiden unter bewaffneten Gruppen und Banditen und den Auswirkungen des Klimawandels

Quelle
Agenzia Fides

So könnten aus Sicherheitsgründen die einen ihre Weideflächen für das Vieh nicht nutzen, während die anderen keinen Zugang zu den Gewässern des Tschadsees und der größten Flüsse wie Niger und Taraba hätten.

Ein langer Rattenschwanz

Diese Lage hat laut Rotem Kreuz in den nordöstlichen Regionen bei der notleidenden Bevölkerung zu Flucht, Kinderarbeit, hohen Schulabbruchquoten und Kinderehen geführt. Auch die nordwestlichen Regionen seien davon betroffen. Nach Angaben des Roten Kreuzes gehören zu den am stärksten betroffenen Gruppen Kinder unter fünf Jahren sowie stillende Mütter.

Weiterlesen

Forum Altötting: Mit Gott im Garten

Gemeinschaft Emmanuel – Eine echte “Herzenssache”: Beim Forum Altötting der Gemeinschaft Emmanuel campen Familien im Klostergarten – und erleben Glaube, Gemeinschaft und sommerliche Ferienfreude

Quelle
Forum Altötting, 7.-10. August 2025 (Trailer 3 min. mit engl. Untertitel)
Katholisches Lebensgefühl statt Campingtisch in der Fußgängerzone | Die Tagespost

12.08.2025

Esther von Krosig

Wer beim “Forum Altötting” zu den Campern im Innengarten des Kapuzinerklosters St. Konrad gehört, schläft fast Wand an Wand mit dem lieben Gott: Denn die Wiesen der idyllischen Gartenanlage grenzen an die Außenwand der großen Basilika St. Anna. Doch so still und friedlich es hier zugeht – man ist mittendrin im Geschehen. Der Kapellplatz, alljährlich das Zentrum des im August stattfindenden Glaubensfestivals der Gemeinschaft Emmanuel, ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Weiterlesen

Das Wunder von Hörstein

Seit 400 Jahren veranstaltet ein Dorf in Franken eine dem heiligen Bernhard von Clairvaux gewidmete Pestprozession. Auch heute wird die Tradition lebendig gehalten

Quelle
Vereinsring Hörstein
Bernhard von Clairvaux
Trierer und Aachener Bischof eröffnen St. Laurentius-Kirche im Ahrtal

11.08.2025

Meldung

Welche Auswirkungen die Pestepidemien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf die Menschen hatten, galt lange Zeit als schwer vorstellbar. Doch während der Covid-Pandemie ist der Schrecken, den eine hochansteckende und für viele tödlich verlaufende Infektion mit einem unbekannten Virus verbreiten kann, neu erfahrbar geworden. In Hörstein, einem kleinen Ort in Unterfranken, erinnern die Menschen sich jedes Jahr an die Zeit der Pest.

Weiterlesen

12. August 2024 Vatikan und die Weltnachrichten

Kardinal Parolin reist zu Gedenkfeiern und Jubiläum nach Burundi – Vatican News

Kolumbien: Bischöfe verurteilen Attentat auf Miguel Uribe Turbay – Vatican News
Pakistan: Immer mehr Anschuldigungen wegen Blasphemie – Vatican News

 

Bischof Strickland *UPDATE

Bischof Strickland: Der Zusammenbruch der Familie ist die Wurzel unseres moralischen, geistlichen Niedergangs

Quelle/Übersetzung
Bischof Strickland
*EXKLUSIV Bischof Strickland: über Papst Leo XIV., die lateinische Messe und Erzbischof Lefebvre/Übersetzung

Mo 3. Februar 2025

LifeSiteNews

In der dieswöchigen Folge von “A Shepherd’s Voice” spricht Bischof Joseph Strickland über das vierte Gebot “Ehre deinen Vater und deine Mutter” und betont seine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Familie und der Gesellschaft.

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung