Suchergebnisse für: Hl. Geist

13. Juni – Hl. Antonius von Padua

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 10. Februar 2010

Quelle
Hl. Antonius von Padua

Antonius von Padua

Liebe Brüder und Schwestern!

Vor zwei Wochen habe ich die Gestalt des hl. Franz von Assisi vorgestellt. Heute vormittag möchte ich über einen weiteren Heiligen sprechen, der der ersten Generation der Minderbrüder angehörte: Antonius von Padua oder von Lissabon, wie er unter Bezugnahme auf seine Geburtsstadt auch genannt wird. Es handelt sich um einen der populärsten Heiligen in der ganzen katholischen Kirche, der nicht nur in Padua, wo eine prächtige Basilika errichtet wurde, in der seine sterblichen Überreste ruhen, sondern in der ganzen Welt verehrt wird.

Weiterlesen

Der Hl. Bruder Klaus, Landespatron der Schweiz

25. September Gedenktag Niklaus von Flüeh UPDATE

Wallfahrtssekretariat Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
Bruderklaus im Herzen von Europa
Folge 2: Waldmann und von Flüe – Heiliger, Vermittler und Bauer: Niklaus von Flüe – Die Schweizer – SRF
Der Heilige Niklaus von Flüe – ein Schweizer Mythos mit realem Hintergrund | House of Switzerland
Bruder Klaus Schutzpatron der Schweiz

1417 auf dem Flüeli bei Sachseln/Obwalden geboren, starb er am 21. März 1487 im Ranft, nach einem Leben als Asket, Einsiedler und Mystiker.

Zitate

Fried ist allweg in Gott, denn Gott ist der Fried. Der Friede kann nicht zerstört werden. Unfriede aber wird zerstört.
Brief an den Rat zu Bern, 4. Dezember 1482)

Gebet des Heiligen Bruder Klaus
Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu Dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich führet zu Dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir.

Amen Weiterlesen

Einsam? – Zweisamkeit mit Gott: Ein geistliches Exerzitium

Einsam? Allein? Doch sind wir wirklich allein? Gott sehnt sich nach einer lebendigen Beziehung zu uns

Einsam? Allein? Doch sind wir wirklich allein? Gott sehnt sich nach einer lebendigen Beziehung zu uns. Dies zeigt das Buch anhand der Hl. Schrift, der Sakramente und der Spiritualitätsgeschichte auf und gibt vor allem auch praktische Anleitungen, wie wir immer mehr in einer lebendigen Beziehung mit Gott leben können. Das Buch regt zur Sehnsucht nach einem Leben in der Zweisamkeit mit Gott an und gibt auch hierfür Hinweise, wie dies Schritt für Schritt gelingen kann.

Weiterlesen

Radio-Akademie (1): Komm, Heiliger Geist!

Er ist die dritte Person der göttlichen Dreifaltigkeit: der Heilige Geist. Aber wir wissen nicht viel über ihn. In der göttlichen Dreiheit ist er der Unbekannte, und vieles von dem, was man über ihn sagt, klingt schwammig, unpräzise

Quelle
Unsere nächste Radio-Akademie: Komm, Heiliger Geist! – Vatican News
Dominum et vivificantem (18. Mai 1986) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Der Geist der Wahrheit (catholicnewsagency.com)
Hl. Geist (76)

Zeit also, um den Heiligen Geist wieder zu entdecken und für unser geistliches Leben und Denken fruchtbar zu machen. Wir tun dies anhand von Überlegungen des hl. Papstes Johannes Paul II.‘, der sich 1989 in einem Ansprachezyklus bei seinen Generalaudienzen mit dem Heiligen Geist beschäftigt hat. Sein Ausgangspunkt war ein Text aus dem Johannes-Evangelium: die Abschiedsrede Jesu am Tag vor seinem Leiden und Sterben am Kreuz. “Es ist gut für euch, dass ich fortgehe, denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen. Gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.”

Weiterlesen

23. April – Gedenktag des Hl. Georg *UPDATE

Eucharistische Konzelebration mit den in Rom ansässigen Kardinälen

Hl. GeorgHeiliger Georg
Quelle
*Heiliger Georg: Drachentöter, Märtyrer und Patron der Soldaten (catholicnewsagency.com)

Am Gedenktag des Hl. Georg

Predigt von Papst Franziskus

Paulinische Kapelle, Dienstag, 23. April 2013

Ich danke seiner Eminenz, dem Herrn Kardinal-Dekan, für seine Worte: Vielen Dank, Eminenz, danke!

Ich danke auch euch, die ihr heute gekommen seid. Danke! Denn ich fühle mich von euch gut aufgenommen. Danke! Ich fühle mich wohl bei euch, und das freut mich.

Weiterlesen

Einladung zur Novene zum Hl. Josef – 9. Tag

11. bis 19. März – Große Novene zum Hl. Josef – Für alle wichtigen Anliegen der kath.net-Leser – Frieden in der Ukraine und im Hl. Land und Segen für die kath.net-Arbeit – HEUTE TAG 1

11. bis 19. März – Große Novene zum Hl. Josef

Quelle
Am 19. März gedenken wir besonders dem heiligen Josef!
Hl. Josef Schutzpatron (131)

Linz-München-Chur-Rom, kath.net, 11. März 2024

Liebe Freunde von kath.net! Wir wollen auch 2024 bei einer Novene zum Hl. Josef wiederum für 3 besondere Anliegen beten und laden alle herzlich zum Mitbeten ein:

1.) Für alle kath.net-Leser und alle besonderen Anliegen der Leser!
2.) Für Frieden in der Ukraine und im Hl. Land
3.) Für eine segensreiche Arbeit von kath.net + kath.net-Finanzen 2024 bis 2030!

DANKE + Vergelt’s Gott!

Weiterlesen

Prophetisch (Red.) – Hl. Papst Paul VI. 22. November 1972

Generalaudienz, 22. November 1972 – Paolo VI (vatican.va) – Eine Kirche kann nicht ohne Glauben, Autorität, Lehramt und Kreuz existieren

Quelle
Paul VI. (vatican.va)
Hl. Papst Paul VI. (226)

Paul VI – Allgemeines Publikum, Mittwoch, 22. November 1972

Eine Kirche kann nicht ohne Glauben, Autorität, Lehramt und Kreuz existieren

Im Herzen der Kirche brennt immer ein Verlangen, wie eine Lampe, die nicht erlischt, ein gemeinsames Verlangen der Kirche als Volk Gottes und als persönliches Gewissen eines jeden Gliedes dieses mystischen Leibes Christi; ein Wunsch, der die ganze Psychologie der Nachfolger des Herrn Jesus durchdringt und der Teil jedes Vorhabens und Programms der Reform und Erneuerung ist, der Wunsch, sich in einen authentischen christlichen Stil zu kleiden.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel