‘Als der Himmel die Erde berührte’ *UPDATE
Erst 2021 stieß der deutsche Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann in den vatikanischen Archiven auf die bislang geheime Akte “Heroldsbach”
Verlag
Wallfahrt trotz Verbot: 70 Jahre Marienerscheinungen von Heroldsbach – katholisch.de
Die Rosenkönigin von Heroldsbach (youtube.com)
*Historiker: Johannes Paul II. sollte “der Große” genannt werden
Michael Hesemann
Was wirklich geschah: Seit dem 9. Oktober 1949 behaupteten mehrere Mädchen, dass ihnen im oberfränkischen Heroldsbach die Gottesmutter erschienen sei. Tausende Gläubige strömten daraufhin in das Dorf und berichteten Unglaubliches: 10 000 Zeugen wollen ein Sonnenwunder, 70 000 ein Lichtwunder erlebt haben, vor 300 Betern erschien eine leuchtende Gestalt. Doch obwohl sich namhafte Mystik-Experten für die Echtheit der Erscheinungen einsetzten, verbot das Erzbistum Bamberg die Wallfahrt und holte sich Rückendeckung aus Rom. Erst 2021 stieß der deutsche Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann in den vatikanischen Archiven auf die bislang geheime Akte “Heroldsbach”.
Mut zur Tugend
Mut zur Tugend: Essays zur Lebenskunst in der Gegenwart (Bedenken und Besinnen)
Biblische Tugenden sind nötiger denn je
Eine Neubelebung des Konzepts der Tugend ist notwendig, weil Menschen heute viel zu oft nach dem beurteilt werden, was sie sagen oder schreiben, und nicht nach dem, was sie sind. Das bloße virtue signalling scheint mehr zu zählen als wahre Tugend. Aber es braucht gerade heute den Mut, tugendhaft zu sein, ebenso den Mut, sich trotz aller Unzeitgemäßheit wieder mit dem Begriff auseinanderzusetzen.
Papst Franziskus auf dem langsamen Weg der Genesung
Papst Franziskus macht Fortschritte bei der Rekonvaleszenz: Motorik, Atmung und Sprechen werden besser. Das teilte das vatikanische Presseamt an diesem Freitagmittag mit
Der Papst befinde sich weiterhin in einem regulären Genesungsprozess, hieß es von Vatikanseite.
Zunehmend bessere Atmung
Sein Zustand sei stabil mit allmählichen Verbesserungen der Motorik, der Atmung und des Sprachgebrauchs. Die Blutwerte seien gut, und der Papst brauche keine Sauerstoffzufuhr über längere Zeiträume mehr, hieß es weiter. Die Nasenkanülen mit hohen Durchflüssen würden nur noch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Tabu: Was wir nicht denken dürfen und warum
Tabu: Was wir nicht denken dürfen und warum. Das prägende Thema unserer Zeit – tiefgründig, provokant und psychologisch erklärt
Psychiater Bonelli: “Es gibt das Phänomen eines moralischen Narzissmus”
Unsere Gesellschaft ist voller Tabus, die niemand braucht
Migration, Demografie, Gender, Klima, Corona, Abtreibung, das christliche Europa: Es gibt Themen, über die wir nicht einmal nachdenken dürfen. Wenn wir es dennoch wagen, dazu einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, riskieren wir, gecancelt zu werden. Die neuen Anständigen haben ihre Methoden perfektioniert, um jede abweichende Stimme zum Schweigen zu bringen. Die Tyrannei des neuen Anstands wird durchgesetzt mit den Techniken von Framing, Moral Licensing, Agenda Setting, Whataboutismus. Sie führen zu Shitstorms, Cancel Culture und der existenziellen Vernichtung.
Die Politik der radikalen Alten
Früher galt mit Konrad Adenauer: “Keine Experimente!” Heute gilt mit Trump und Putin: “Zum Teufel mit der alten Weltordnung!”
11.04.2025
Marc Stegherr
Das Alter galt bisher als Abschnitt der Reife, der Vernunft, der Weisheit. Man überblickt ein langes Leben, kann den Jungen raten, ihren Übereifer bremsen.
Von wegen “Alte weise Männer”
Irgendwann schlich sich das abfällige Urteil ein, gerade alte weiße Männer seien an vielem, wenn nicht allem schuld. Sieht man sich nüchtern um, sind es nicht die alten und weisen, sondern die alten Männer, die um jeden Preis jugendlich sein wollen, die die Probleme verursachen.
Neueste Kommentare