Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf
Papst schafft Kommission für Spenden an Heiligen Stuhl – Vatican News
Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf – Vatican News
Peterspfennig: Einnahmen sind letztes Jahr gestiegen – Vatican News
Vatikan: “Zugang zu humanitärer Hilfe darf nie verhindert werden” – Vatican News
Leo XIV. dankt für Peterspfennig-Spende – Vatican News
Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst
Live bei uns: Messe am Hochfest Peter und Paul mit dem Papst *UPDATE
33 Erzbischöfe erhalten an diesem Samstag, zum Hochfest Peter und Paul, von Papst Franziskus das Pallium. Der 29. Juni ist in Rom auch ein eigener Stadt-Feiertag zu Ehren der Stadtpatrone. Wie üblich werden wir die Messe live und mit deutschem Kommentar begleiten; über unsere Webseite, unsere Social-Media-Kanäle und über unsere Partnersender können Sie dabei sein. Aus Deutschland sind die neuen Erzbischöfe Herwig Gössl aus Bamberg und Udo Markus Bentz aus Paderborn.
Hochfest Peter und Paul: Stimmen der Päpste
Hochfest Petrus und Paulus. Am 29. Juni feiert die Kirche die beiden Apostel. Herkunft und Sendung sind unterschiedlich, gemeinsam ist ihnen das Martyrium in Rom. Der Papst segnet traditionell während des Gottesdienstes die Pallien für die neu ernannten Erzbischöfe – zum Zeichen der Nachfolge beider Apostel. Mit Zitaten der Päpste beleuchten wir, was diese beiden Glaubenssäulen verbindet.
Quelle
Rundfunkbotschaft zum Fest der heiligen Apostel Petrus und Paulus (29. Juni 1941) | PIUS XII
Angelus, 29. Juni 2006, Hochfest der hll. Petrus und Paulus | BENEDIKT XVI.
Papst Leo XIV. setzt sich für stärkeren ökumenischen Dialog ein – Vatican News
Ostkirchen
Birgit Pottler und Amedeo Lomonaco – Vatikanstadt
Sie gelten als Apostelfürsten, stehen beide gemeinsam für die weltweite Ausweitung des Glaubens. Am Petersdom, an Sankt Paul vor den Mauern und an vielen Kirchen werden sie deshalb gemeinsam dargestellt, um ihre zentrale Bedeutung für die Entstehung und das Selbstverständnis der Kirche zu betonen. Einheit im Glauben, trotz Verschiedenheit.
Leo XIV.: Einheit
“Die Apostel Petrus und Paulus haben Ost und West vereint.” Das sagte Papst Leo XIV. erst diese Woche, kurz vor seinem ersten Hochfest als Papst.
Papst Leo live bei uns am Samstag
Papst Leo live bei uns am Samstag – Vatican News
An die Pilger der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Papst an Ukrainer: “Ich teile euren Schmerz über die Opfer dieses sinnlosen Krieges” – Vatican News
Ukraine: Präsident Selenskyj dankt Papst Leo für Solidarität – Vatican News
“Das Herz der Stadt kehrt zurück”
“Das Herz der Stadt kehrt zurück”: Castel Gandolfo bereitet sich auf Papst Leo vor
Quelle
Castel Gandolfo – Wikipedia
Das prächtige päpstliche Schloss, das Papst Franziskus aufgegeben hat
Castel Gandolfo
Von Victoria Cardiel
Vatikanstadt – Samstag, 28. Juni 2025
Castel Gandolfo bereitet sich auf den Empfang von Papst Leo XIV. am 6. Juli vor. Die imposante päpstliche Villa am Ufer des Albaner Sees, ein befestigter Palast aus dem 17. Jahrhundert, wurde 2016 von Papst Franziskus in ein Museum für Touristen umgewandelt.
Zwar sind nur einige wenige Räume für die Öffentlichkeit zugänglich, aber dort werden liturgische Gewänder früherer Päpste sowie deren Porträts ausgestellt.
Papst Franziskus hatte im Sommer nicht wie seine Vorgänger seine Koffer gepackt, sondern blieb im Zimmer 201 im ersten Stock der Casa Santa Marta, des klimatisierten vatikanischen Hotels, wo er permanent residierte.
“Jesus Christus – die Sonne meines Lebens” *UPDATE
“Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”
*Vorbild im Glauben, Hoffen und Lieben
Bischof Voderholzer (89)
Gottesliebe ist der Schlüssel zur Persönlichkeit Anna Schäffers, die am Sonntag heiliggesprochen wird. Von Monsignore Georg Schwager
Die Tagespost, 19. Oktober 2012
In Anna Schäffers (1882–1925) Aufzeichnungen findet sich ein Wort, das uns wie ein Resümee ihre Persönlichkeit erschliesst: “Die Sonne meines Lebens ist Jesus im heiligsten Sakramente”. Wir begegnen in ihr einem Menschen, der trotz furchtbarer körperlicher Schmerzen infolge eines tragischen Unfalls und äusserer Armut ein Leben tiefer Gottes- und Nächstenliebe führte. Das Geheimnis ihrer irdischen Existenz war eine innige Christusverbundenheit, die sie auch in schwerer Krankheit nicht verlor. Und dies, weil jeder Tag ihres Leidens unter den Strahlen der eucharistischen Sonne stand.
Neueste Kommentare