Theologie und Geschichte – “Im brennenden Haus”
Der Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar wirft ein helles Licht auf die nachkonziliare Ära und die Rolle des jungen Theologen Joseph Ratzinger.
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2031)
Erinnerungen eines Ratzinger-Schülers: “Er war der Star unter den Theologen” – DER SPIEGEL
Kardinal Ratzinger in Heiligenkreuz – Stift Heiligenkreuz
Josef Pieper
Hans Urs von Balthasar
11.07.2025
Berthold Wald
Josef Pieper (1904–1997) und Hans Urs von Balthasar (1905–1988) gehören zu den herausragenden katholischen Intellektuellen in der Philosophie und Theologie des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz umfasst die Jahre 1934–1937 und eine zweite Phase ab 1948 bis zum Tod Hans Urs von Balthasars im Juni 1988. Jedem auf seine Weise, und darin einander freundschaftlich verbunden, geht es um die Erneuerung eines lebenswirksamen Zugangs zur Wahrheit des katholischen Glaubens. (…)
Ein historischer Moment für die Lebensrechtsbewegung
Demo vor dem Reichstag – Vor dem Reichstag kommen zahlreiche Demonstranten zusammen, um ihre Ablehnung der Juristin Brosius-Gersdorf kundzutun. ALfA-Sprecherin Kaminski zieht ein positives Fazit
Quelle
Ein Vormittag voller Peinlichkeiten für die Union | Die Tagespost
Hinter Brosius-Gersdorf lauert Peter Singer | Die Tagespost
D: Die Verfassungsrichterin und der Schutz ungeborenen Lebens – Vatican News
EU-nahe Abtreibungslobby charakterisiert christliche Gruppen als “religiöse Extremisten”
Es ist leicht, Kriterien zu finden, wer nicht “lebenswert” ist | Die Tagespost
Keine Menschenwürde zwei Minuten vor der Geburt? | 1000plus
11.07.2025
Stefan Fuchs
Es war ein historischer Moment für die Lebensrechtsbewegung an diesem Freitag, als deren Verbände, angeführt von der Aktion Lebensrecht für Alle (AlfA), vor dem Reichstag demonstrierten. Selten war eine Demonstration von Lebensrechtlern so kurzfristig organisiert worden. Anlass war die von der Regierungskoalition geplante Wahl der linksaktivistischen Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ans Verfassungsgericht.
Versöhner gesucht
Der Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert daran: Ohne Gerechtigkeit wird Versöhnung immer nur Stückwerk bleiben. Das gilt auch für die Kriege der Gegenwart
Quelle
Armenien
Überlebender des Genozids Srebrenica: «Ich musste zurückkehren» – News – SRF
Massaker von Srebrenica: “Gemeinsame Erinnerung gescheitert” – news.ORF.at
30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica – Vatican News
US-Behörde berichtet über Tötungen und Diskriminierung religiöser Minderheiten in Syrien
11.07.2025
Es war das schwerste Kriegsverbrechen, das nach 1945 und vor 2022 auf europäischem Boden verübt wurde: Vor genau 30 Jahren, zwischen 11. und 19. Juli 1995, ermordete die Soldateska der bosnischen Serbenrepublik (“Republika Srpska“) unter Ratko Mladić mehr als 8.000 muslimische Bosnier in der UN-Schutzzone im ostbosnischen Srebrenica.
Neueste Kommentare